ABP INDUCTION

EUIPO EUIPO 2007 Registration expired

Schützen Sie diese Marke vor Nachahmern!

Mit unserer Markenüberwachung werden Sie automatisch per E-Mail über Nachahmer und Trittbrettfahrer benachrichtigt.

Die Unionsmarke ABP INDUCTION wurde als Bildmarke am 04.04.2007 beim Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum angemeldet.
Sie wurde am 22.04.2008 im Markenregister eingetragen. Der aktuelle Status der Marke ist "Registration expired".

Logodesign (Wiener Klassifikation)

#Rechtecke #Ein Viereck #Quadrilaterale, die einen oder mehrere Buchstaben enthalten #Quadrilaterale mit dunklen Flächen oder Teilen von Flächen #Orange

Markendetails Letztes Update: 03. März 2020

Markenform Bildmarke
Aktenzeichen 005812052
Anmeldedatum 04. April 2007
Veröffentlichungsdatum 10. Dezember 2007
Eintragungsdatum 22. April 2008
Ablaufdatum 04. April 2017

Markeninhaber

Kanalstr. 25
44147 Dortmund
DE

Markenvertreter

Mühlstr. 9a 65597 Hünfelden-Dauborn DE

Waren und Dienstleistungen

6 Verschlussvorrichtungen, nämlich Verschlusskapseln aus Metall, Behälterverschlüsse aus Metall; Verschlussvorrichtung aus Metall zum dosierten Abgießen von flüssigen Metallen aus einem Gießbecken in Gießformen; Behälterverschlüsse aus Metall; Eisen- und Metallwaren; Metall- und Eisenerze, unedle Metalle, Stahl, roh- oder teilweise bearbeitet, Stahlguss, Stahllegierungen; Stangen aus Metall; Gießereiformen aus Metall; Guss (roh oder teilweise bearbeitet); Bühnenkonstruktionen aus Metall, nämlich Bühnenkonstruktionen aus Metall für Induktionsöfen und sonstige Bühnenkonstruktionen; Feuerfeste Baumaterialien aus Metall; Feuerschutzgitter und Feuerschutzschirme aus Metall
7 Maschinen für die Metallbearbeitung, nämlich Maschinen zum Gießen von schmelzflüssigen Werkstoffen, wie von Eisen- und Stahlschmelzen, insbesondere Gießkokillen, Dauerkokillen, Kühlkokillen, Bewegungsapparate und -geräte für Kokillen und sonstige Maschinen für die Metallbearbeitung
9 Messinstrumente; Anlagen zur elektronischen Aufteilung der Netzleistung auf mehrere Öfen, insbesondere bestehend aus Transformator, Gleichrichter, Gleichstrom-Glättungsdrossel, Wechselrichter für variable Leistungsaufteilung, Kondensatorbatterien; Transformatoren (elektrische); Gleichrichter (Strom); elektrische und elektronische Schalt- Steuer-, Regel-, Mess-, Kontroll-, Signal- und Überwachungsgeräte; elektrotechnische Geräte zur Erzeugung, Steuerung und Regelung des Erregermagnetfeldes elektrischer Generatoren; elektrische und/oder elektronische Stromrichter-, Regel- und Steuergeräte; elektrische Anlagen für die Fernsteuerung industrieller Arbeitsvorgänge; elektrische Kontrollapparate; Spannungs- und Strommesser; Überspannungsschutzgeräte; Waageapparate und -instrumente; Elektrisches Zubehör und elektrische Hilfseinrichtungen für Industrieöfen; Schalter; Stromunterbrecher; Stromschließer; Stromwandler; Stromwender; Gleichrichter, Stromgleichrichter; Wechselrichter, nämlich Wechselrichter für Stromversorgungsgeräte; Drosselspulen; elektrische Kondensatoren, Spulen, Transformatoren, Transistoren, Induktoren; Widerstände, Kontakte, Verbindungsteile, Kupplungen, Leiter, Relais und Magnetspulen; galvanische Elemente, nämlich galvanische Zellen, Kathoden und Anoden, Anschlusskästen, Verteilertafeln; Verteilerschränke; Akkumulatoren und Batterien (elektrisch); Schmelztiegel; Schalt-, Regel- und Sicherungsapparate und Schalt-, Regel- und Sicherungsgeräte für Industrieöfen; Netzfrequenz-Induktionsspulen, Ofentransformatoren; Prozessrechner; Programme für die Steuerung von Wärmebehandlungseinrichtungen für Metall, zum Beispiel Glühöfen, Anlassöfen, Hubbalkenöfen, Durchlauföfen; elektrische Schaltungs- und Steuerungseinrichtungen für die Steuerung von Wärmebehandlungseinrichtungen für Metall, nämlich Glühöfen, Anlassöfen, Hubbalkenöfen, Durchlauföfen; Programme für die Durchführung von Wärmebehandlungsverfahren für Metalle, zum Beispiel Weichglühen, Härten, Anlassen, Vergüten, Entspannungsglühen, Spannungsarmglühen, Normalisieren
11 Öfen, nämlich elektrische Öfen, Industrieöfen, Schmelz- und Warmhalteöfen, elektrische und gasbeheizte Öfen für metallurgische Zwecke sowie deren Teile; Industrieöfen und deren Teile zum Schmelzen, Warmhalten, Anwärmen, Glühen, Härten, Anlassen, Vergüten oder sonstigen Behandeln von Werkstoffen oder Gegenständen aus Eisen, Stahl, Metall oder keramischen Werkstoffen, insbesondere Induktionsschmelzöfen, Tiegelschmelzöfen, Graphitstaböfen, Herdschmelzöfen, Abstehöfen, Bolzenerwärmungsöfen, Durchlauföfen, Kammeröfen, Schachtöfen, Truhenöfen, Topföfen, Haubenöfen, Durchziehöfen, Salzbadöfen, Verzinnungs- und Verzinkungsöfen, Emaillieröfen und Drahtpatentieröfen; Industrieöfen für chemische Zwecke; Härteapparate und -geräte; Beheizungsapparate und -geräte für industrielle Zwecke, insbesondere Lufterhitzer, Gießpfannenwärmeöfen, Gießrinnenbeheizungen, Kessel- und Großapparatebeheizungen, Strahlrohrbeheizungen; Einrichtungen zur Durchführung von Wärmebehandlungsverfahren für Metalle, zum Beispiel Weichglühen, Härten, Anlassen, Vergüten, Entspannungsglühen, Spannungsarmglühen, Normalisieren, nämlich Glühöfen, Anlassöfen, Hubbalkenöfen, Durchlauföfen; Zonenwärmebehandlungseinrichtungen, zum Beispiel Induktionsglühöfen; Eisenerhitzer; Füllvorrichtungen für Öfen; Be- und Entlüftungshauben für Öfen; Brenner und Heizgeräte; Trockenapparate und -anlagen; Ofenauskleidungen (geformt); Ofenfutter (geformt); Wasserkühlanlagen
40 Erzeugung von Energie, Elektrizität, Heizwärme; Metallbearbeitung, nämlich Durchführung von Wärmebehandlungsverfahren für Metalle, zum Beispiel Weichglühen, Härten, Anlassen, Vergüten, Entspannungsglühen, Spannungsarmglühen, Normalisieren; Metallgießen; Härten von Metallen

Markenhistorie

Datum Belegnummer Bereich Eintrag
02. März 2020 Verlängerung, Trade mark expired
26. Januar 2009 Änderung Vertreter, Published

ID: 11005812052