T

DPMA DPMA 1975 Marke eingetragen

Schützen Sie diese Marke vor Nachahmern!

Mit unserer Markenüberwachung werden Sie automatisch per E-Mail über Nachahmer und Trittbrettfahrer benachrichtigt.

Die Deutsche Marke T wurde als Wort-Bildmarke am 05.02.1975 beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet.
Sie wurde am 22.04.1975 im Markenregister eingetragen. Der aktuelle Status der Marke ist "Marke eingetragen".

Logodesign (Wiener Klassifikation)

#Buchstaben oder Ziffern, die einen Menschen oder einen Teil des menschlichen Körpers, ein Tier oder einen Teil des Körpers eines Tieres, eine Pflanze, einen Himmelskörper, ein Naturphänomen oder einen Gegenstand darstellen #Gefäße für den Laborbedarf und für die Pharmazie #Elektrische Glühbirnen oder Röhren #Horizontale Linien oder Bänder #Eine Linie oder ein Band #Buchstaben oder Ziffern, die geometrische Figuren bilden, Schrift- oder typografische Gegenstände in perspektivischer Darstellung #Andere Kombinationen von verschiedenen geometrischen Figuren, nebeneinander, verbunden oder sich überschneidend, Kombinationen von mehr als zwei verschiedenen geometrischen Figuren #Linien oder Bänder, die einen Winkel bilden

Markendetails Letztes Update: 13. Dezember 2023

Markenform Wort-Bildmarke
Aktenzeichen W50988
Registernummer DD640807
Internationale Marke Nr. IR419200, 02. Juni 2024
Anmeldedatum 05. Februar 1975
Veröffentlichungsdatum 01. August 1975
Eintragungsdatum 22. April 1975
Beginn Widerspruchsfrist 01. August 1975
Ende Widerspruchsfrist 03. November 1975
Ablaufdatum 28. Februar 2025

Markeninhaber

Markenvertreter

Waren und Dienstleistungen

7 9 10 11 21
Kühlfallen für Vakuumanlagen; Geräte für die Vakuumtechnik aus Glas für Laboratoriumswecke, nämlich Wasserstrahl-, Dampfstrahl-, Quecksilber- und Öldiffusionspumpen, Vakuumhähne, -ventile; Waren aus Glas, auch in Verbindung mit Plasten, aus Quarzglas und aus Quarzgut für wissenschaftliche und Laboratoriumszwecke, nämlich Labormeßgeräte, Laborgeräte zur Bestimmung thermisch-physikalischer Eigenschaften, zur Messung mechanischer Größen, für physikalisch-chemische Untersuchungen und für thermische Prozesse; Geräte zur Elektrophorese, Ionenaustauschgeräte, Geräte für die Chromatographie, Laseruntersuchungsgeräte, Geräte zur Extraktion und Mazeration, Apparate und Instrumente zur Analysenmessung, Analysengeräte, Elektrolysegeräte, Destillationsapparate für Versuchszwecke, Sublimationseinrichtungen, Sedimentiergeräte, Geräte für die Fermentation, Absorbtionsgeräte, Dialyse" und Osmosegeräte, Laborgeräte zum Mischen und Trennen von Substanzen, Kofferlaboratorien für den Betriebseinsatz zur Untersuchung von Gasen und Flüssigkeiten, für Analysen und zur elementaren Bestimmung von Metallen; Hilfsgeräte und -elemente für Apparate aus Glas für wissenschaftliche und Laboratoriumszwecke, nämlich Laborstative, Verbindungs- und Absperrelemente, Gestelle und Halter, Schalt- und Steuerungskästen, Ligaturen, Federn, Klemmen, Sicherungselemente, Raschigringe, Wilsonspiralen und Muffen; Laborgefäße wie Becher, Schalen, Gläser, Dosen, Glocken, Trichter, Heber, Kolben, Flaschen, Zylinder, Kästen, Wannen, Mörser, Mensuren, Kelche, Retorten, Pipetten, Büretten, Planschliffkolben; Pumpen aus Glas, nämlich Dosier- und Förderpumpen, Laborvakuumpumpen; Quecksilberreinigungsapparate (elektrische), Waren aus Glas für physikalische, chemische und optische Geräte, für Wägegeräte und deren Bauteile, für Meßgeräte und deren Bauteile, für Kontrollgeräte und deren Bauteile; Waren aus Glas für elektrotechnische und elektronische Geräte, nämlich Platten für gedruckte Schaltungen, Heizstäbe für Halbleiter, Elektronenröhren, Verbrennungspipetten und Röhren für elektrische Sicherungen; Waren aus Glas für Signalgeräte und deren Bauteile, nämlich Wegweiser, Zylinder, Ampeln, Glocken; Waren aus Glas für Unterrichtsapparate und Instrumente sowie deren Teile, nämlich Geräte zur Bestimmung des Auftriebs im Wasser, Dampfdichtebestimmungsapparate, Druckfortpflanzungsapparate, Druckpumpen, Osmometer, Diffusionsapparate, hydraulische Pressen aus Glas, Kalibestimmungsapparate, Keimapparate, Schmelzpunktbestimmungsapparate und Wasserzersetzungsapparate; Rohre und Stäbe aus Glas, Quarzglas und Quarzgut für Laboratoriums-, elektrotechnische und elektronische Zwecke, Rohrleitungen, Rohrleitungselemente und -armaturen aus Glas für Laboratoriumszwecke, Rohre aus Glas, Quarzglas und Quarzgut und Kapillaren für die Thermometerherstellung, Glaswaren mit Grad- und Meßeinteilung, Zellengefäße für galvanische Elemente, Batteriegefäße, Flachglaserzeugnisse für kinematographische Zwecke und die Mikroskopie, Geräte für die Vakuumtechnik (nicht elektrisch), nämlich Kompressionsvakuummeter, Rezipienten und Reflektoren; elektrotechnische Geräte aus Glas, nämlich elektrische Isolatoren und Kabelendverschlüsse: kalibrierte Rohe, Präzisionsrohre für Meßgeräte aus Glas, auch in Verbindung mit Plasten und Metallen; Geräte zur Extraktion, Waren aus Glas für medizinische, chirurgische und pharmazeutische Zwecke, für ärztliche, tier- und zahn- ärztliche Apparate und Instrumente; Waren aus Glas und Quarzglas für Beleuchtungszwecke, nämlich Spezialgläser, Speziallampen, Lampenschutzglocken, ultraviolette Lampen und Glashüllen dafür, Waren aus Glas und Quarzglas für Heizzwecke wie Infrarotstrahler und Waggonheizstäbe; Gasentwicklungsgeräte und Gastrockengeräte aus Glas oder Quarzglas, Rohre einschließlich Rohrleitungselemente aus Glas für Luftvorwärmer und Rohrwärmeübertrager, Laboröfen, Filtriergeräte; Kühlfallen für Vakuumanlagen, Destillationsapparate (nicht für Versuchszwecke); Rohre und Stäbe aus Glas (nicht für wissenschaftliche Instrumente), Geräte für die Vakuumtechnik (nicht elektrisch), nämlich Quecksilberreinigungsapparate; Waren aus Glas und Quarzglas für Kühl- und Trockenzwecke, nämlich Isolierbehälter zum Warm- und Kalthalten von flüssigen und festen Substanzen; Isoliergefäße (Konservatoren), tragbare Behälter für Haushalt und Küche, nämlich Isolierflaschen und -gefäße; kleine Haus- und Küchengeräte aus Glas, nämlich Koch- und Serviergeräte; rohes und teilweise bearbeitetes Glas (nicht für Bauzwecke), Rohre und Stäbe aus Glas, Quarzglas und Quarzgut für die Glasbe- und -verarbeitung und für industrielle Zwecke, Glaswaren für Zoologie und Landwirtschaft, nämlich Kästen, Wannen, Präparategefäße; Rohre aus Glas, Rohrleitungselemente und Armaturen aus Glas für Milchrohrleitungen, für den Mischfuttertransport und Gewächshausbau, technische Montagegläser und Schaugläser (nicht für wissenschaftliche Zwecke), hitzebeständige Fenster aus Glas für Geräte, Wirtschaftsglas geblasen und gepreßt (nicht in anderen Klassen enthalten), Getränkegläser, Kieselglas- und Kieselgutwolle für Filter und Katalysatoren

Markenhistorie

Datum Belegnummer Bereich Eintrag
12. Juni 2015 201400074324 4 Verlängerung, Verlaengert
28. Juni 2013 201300209700 8d Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
24. Mai 2005 200503328795 Verlängerung, Verlaengert
12. Mai 2005 200503321272 Löschung, Marke teilweise geloescht
12. Mai 2005 200503321374 RAW: Umklassifizierung, Umklassifiziert
16. November 1998 199801709671 Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
22. April 1975 197500282547 Eintragung, Marke eingetragen
22. April 1975 197500282571 Widerspruchszeitraum, Marke nicht geloescht

ID: 9999108750988