ZEVA

DPMA DPMA 1994 File deleted

Protect this trademark from copycats!

With our trademark monitoring alerts, you are automatically notified by email about copycats and free riders.

The German trademark ZEVA was filed as Word mark on 01/28/1994 at the German Patent and Trademark Office.
It was registered as a trademark on 06/01/1994. The current status of the mark is "File deleted".

Trademark Details Last update: December 13, 2023

Trademark form Word mark
File reference C46319
Register number 2066584
Application date January 28, 1994
Publication date July 15, 1994
Entry date June 1, 1994
Start of opposition period July 15, 1994
End of the opposition period October 17, 1994
Expiration date January 28, 2004

Trademark owner


34277 Fuldabrück
DE

Trademark representatives

goods and services

1 3 6 7 8 9 11
Chemische Erzeugnisse für gewerbliche Zwecke, zur Verwendung in der Löttechnik bestimmt und ausgenommen zur Verwendung in der medizinischen Diagnostik; Mittel zum Löten von Metall, Flußmittel für die Vorbereitung des Lötvorganges, Lötpasten, insbesondere Mischungen aus Lötpulver und Flußmittel, Lösungs- und Lösungsersatzmittel für die Löttechnik; Putz-, Polier-, Fettentfernungs- und Schleifmittel, Reinigungsmittel zum Reinigen von Leiterplatten, flüssige Handreinigungsmittel zur Verwendung im industriellen Bereich, Lösungs- und Lösungsersatz-Mittel für Reinigungszwecke; unedle Metalle und deren Legierungen, Baumaterialien aus Metall, transportable Bauten aus Metall, Kabel und Drähte aus Metall (nicht für elektrische Zwecke), Schlosserwaren und Kleineisenwaren, Metallrohre, Lötmetall, auch in Draht-, Barren-, Platten- oder Stangenform, Lötbleche; Maschinen für die Löttechnik, Lötmaschinen, insbesondere zum Tauch- oder Wellenlöten, maschinelle Geräte und Vorrichtungen hierfür zum Löten, Reinigungsmaschinen und -geräte zur Vorbereitung des Lötvorganges oder zum Reinigen nach dem Lötvorgang, Bauelement-Bestückungstischgeräte zur Bestückung von Leiterplatten mit elektronischen Bauelementen, Fördergeräte, wie Kettenförderer, Förderschienen und Transportbänder, insbesondere zur Förderung von zu lötenden bzw. gelöteten Werkstücken oder Bauteilen zu bzw. von einer Lötvorrichtung bzw. Lötmaschine, auch mit Kontroll-, Puffer- oder Speicherstrecken zum Prüfen bzw. kurz- bzw. langfristigen Speichern zu lötender bzw. gelöteter Bauteilen, fahrbare Werkstück- bzw. Bauteiltragvorrichtungen, nämlich Rahmen zur Aufnahme und zum Transport von Werkstücken bzw. Bauteilen zu und von Lötvorrichtungen bzw. -maschinen, Antriebskettenvorrichtungen zum Antrieb von Werkstück- bzw. Bauteiltragwagen, maschinelle Hub-, Senk- und/oder Verschiebevorrichtungen für Werkstücke bzw. Bauteile; Fräsmaschinen und Fräsvorrichtungen hierfür als Teile der Fräsmaschinen, maschinelle Schneidwerkzeuge und Schneidvorrichtungen hierfür als Teil der Werkzeuge; handbetätigte Werkzeuge, nichtelektrische handbetätigte Geräte zum Löten, insbesondere Lötkolben, nichtelektrische Heizelemente für Lötkolben, nichtelektrische Lötbadbehälter, insbesondere -töpfe und -wannen; wissenschaftliche Apparate und Instrumente ausgenommen zur Verwendung in der medizinischen Diagnostik, Meß-, Signal-, Kontroll-, Rettungs- und Unterrichtsapparate und -instrumente, elektrische Apparate und Instrumente für die Löttechnik, elektrische Geräte zum Löten, insbesondere elektrische Lötkolben, elektrische Lötbadbehälter, insbesondere -töpfe und -wannen, elektrische Flußmittelzufuhrgeräte bei Lötvorrichtungen bzw. -maschinen, automatische Flußmittelmeß- und/oder Dosiergeräte, Temperaturmeßgeräte; elektrische Heizelemente für Lötkolben; Computer und auf Datenträger gespeicherte Computerprogramme zur automatischen Steuerung und/oder Regelung von im Zusammenhang mit dem Löten stehenden Prozessen; Beleuchtungs-, Heizungs-, Dampferzeugungs-, Koch-, Kühl-, Trocken-, Lüftungs- und Wasserleitungsgeräte, Trockenvorrichtungen, Heißluftgebläse, Heizvorrichtungen und -geräte, insbesondere Löt-, Infrarot- und/oder Heißgasöfen für die Löt- und Reinigungstechnik, Spülvorrichtungen für die Löt- und Reinigungstechnik; Teile aller vorgenannten Waren
The designations have been translated automatically. Show translation

Trademark history

Date Document number Area Entry
February 2, 2005 200503248402 Deletion, Marke geloescht
August 29, 2000 200002129009 Deletion, Marke teilweise geloescht
August 23, 1999 199901890520 Transfer / Change of address, Abgeschlossen
July 30, 1999 199901877889 Opposition period, Marke nicht geloescht
June 22, 1999 199901851093 Deletion, Marke teilweise geloescht
May 27, 1999 199901833224 Deletion, Marke teilweise geloescht
October 30, 1996 199690000135 RAW: Berichtigung
June 1, 1994 199401002134 Registration, Marke eingetragen

ID: 9999106746319