ECONOMIT

DPMA DPMA 1995 Akte vernichtet

Schützen Sie diese Marke vor Nachahmern!

Mit unserer Markenüberwachung werden Sie automatisch per E-Mail über Nachahmer und Trittbrettfahrer benachrichtigt.

Die Deutsche Marke ECONOMIT wurde als Wort-Bildmarke am 02.05.1995 beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet.
Sie wurde am 16.10.1996 im Markenregister eingetragen. Der aktuelle Status der Marke ist "Akte vernichtet".

Logodesign (Wiener Klassifikation)

#Linien oder Bänder, die einen Winkel bilden #Quadrate #Briefe, die eine besondere Form des Schreibens darstellen

Markendetails Letztes Update: 13. Dezember 2023

Markenform Wort-Bildmarke
Aktenzeichen 395200822
Registernummer 39520082
Anmeldedatum 02. Mai 1995
Veröffentlichungsdatum 20. Januar 1997
Eintragungsdatum 16. Oktober 1996
Beginn Widerspruchsfrist 20. Januar 1997
Ende Widerspruchsfrist 21. April 1997
Ablaufdatum 31. Mai 2005

Markeninhaber


33659 Bielefeld
DE

Markenvertreter

Waren und Dienstleistungen

6 7 8 9 12 17 20
Land-, Luft und Wasserfahrzeuge und deren Teile, sowie zugehörige Hand- und Maschinenwerkzeuge zu deren Instandhaltung; Maschinen und maschinelle Geräte und daraus zusammengesetzte Anlagen zur dosierten oder undosierten, geeichten oder ungeeichten Abgabe gasförmiger, flüssiger oder konsistenter Stoffe und zu deren Absaugung, Aufnahme und/oder Sammlung, insbesondere von Schmierölen, -fetten und/oder Kraftstoffen; von Hand, mechanisch, elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch betriebene halb- oder vollautomatische Schmiergeräte und daraus zusammengestellte Anlagen; Schmierpressen, -pumpen, -nippel, -büchsen und -kannen, Schmierstoffbehälter und/oder -fässer, sämtlich aus Metall und/oder Kunststoff; Tankpumpen, Ölableiter, -absauger, -wechsler; von Hand oder maschinell betriebene Spül-, Sprühgeräte und -pistolen; Schlauchaufroller, bestehend aus Metall und/oder Kunststoff; Dosier- und Zumeßgeräte; Ausgabeautomaten mit oder ohne Münzauslösung und Vorwählung, mit oder ohne Magnetkartenauslösung und Vorwählung, für gasförmige, flüssige oder konsistente Stoffe; Hebebühnen, Bremsprüfstände, Abgas- und Motordiagnose-, sowie Scheinwerfereinstell- und Achsmeßgeräte, Kraftfahrzeug-Waschanlagen, im wesentlichen bestehend aus maschinellen Wasch-, Trocken- und Poliergeräten sowie Wasserreinigungs- und -rückgewinnungsanlagen; LKW/Bus-Waschanlagen; Selbstbedienungs-Waschplätze; Selbstbedienungs-Waschanlage; Werkstatteinrichtungen, im wesentlichen bestehend aus Autohebeeinrichtungen, Bremsenprüfständen, Motorprüfgeräten, Karosserieinstandsetzungsgeräten, Reifenmontage- und Wartungsgeräten, Geräten zur Pflege und Reinigung von Fahrzeugen; vorgefertigte, komplett ausgestattete Werkstattgebäude mit Geräten und Werkzeugen zur Reparatur von Kraftfahrzeugen und dazugehörige mechanische, optische, elektrische und elektronische Steuerungs-, Überwachungs- und Zählapparate und -instrumente, sowie deren Schnittstellengeräte zu Datenverarbeitungsanlagen; stationäre und mobile Kraftfahrzeugpflegeeinrichtungen, bestehend aus Abschmierpressen, Kraftstoffpumpen, Schmierpistolen, Zapfpistolen, Ölzählern, Schlauchleitungen, Schlauchaufrollern, Sprüh-, Spül-, Abgabe-, Absauggeräten, Vorrats- und Auffangbehältern bestehend aus Metall und/oder Kunststoff sowie aus Drucklufterzeugungsanlagen, im wesentlichen bestehend aus ein- oder mehrstufigen Kompressoren, Druckkesseln aus Metall, elektrischen und/oder Verbrennungsmotoren, sowie Stromgeneratoren und dazugehörigen Sicherheitsarmaturen; Armaturen und Geräte der Fluidtechnik, nämlich Siebe, Filter, Rohr- und Schlauchleitungen, Rohrverschraubungsstücke, Steckverbindungselemente, Schlauchaufroller, Schwenkgelenke aus Metall und/oder Kunststoff, Ventile, Zylinder, Pumpen, Motoren; Rohre und Schläuche, sowie Rohr- und Schlauchleitungen, jeweils aus Metall und/oder Kunststoff, in ein- oder mehrschichtiger Ausführung und/oder mit Geflechtsverstärkungen aus Metall, Kunststoffen und/oder Gummi versehen, auch in ein- und/oder mehrzähligen Kombinationen, als Hybridleitungen und/oder Leitungsbündel sowie ausgestattet mit Verbindungs-, Befestigungs- und Funktionselementen wie Verschraubungs- und Steckanschlüssen, Rückschlagventilen, Leitungsverzweigern

Markenhistorie

Datum Belegnummer Bereich Eintrag
21. März 2006 200603562448 Löschung, Marke geloescht
09. Oktober 1997 199701424451 Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
16. Oktober 1996 199601257691 Eintragung, Marke eingetragen
16. Oktober 1996 199601257989 Widerspruchszeitraum, Marke nicht geloescht

ID: 10395200822