Multikabel

DPMA DPMA 2006 Akte vernichtet

Schützen Sie diese Marke vor Nachahmern!

Mit unserer Markenüberwachung werden Sie automatisch per E-Mail über Nachahmer und Trittbrettfahrer benachrichtigt.

Die Deutsche Marke Multikabel wurde als Wortmarke am 24.05.2006 beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet.
Sie wurde am 13.02.2009 im Markenregister eingetragen. Der aktuelle Status der Marke ist "Akte vernichtet".

Markendetails Letztes Update: 14. Dezember 2023

Markenform Wortmarke
Aktenzeichen 306338297
Registernummer 30633829
Anmeldedatum 24. Mai 2006
Veröffentlichungsdatum 20. März 2009
Eintragungsdatum 13. Februar 2009
Beginn Widerspruchsfrist 20. März 2009
Ende Widerspruchsfrist 22. Juni 2009
Ablaufdatum 31. Mai 2016

Waren und Dienstleistungen

9 Geräte der Nachrichtentechnik; Geräte zur Aufnahme, Übertragung, Speicherung, Verarbeitung und/oder Wiedergabe von Ton- oder Bildinformationen, soweit in Klasse 9 enthalten; Satellitenempfangsanlagen, einschließlich Satellitenantennen und –receiver; Geräte für die Telekommunikation und Teilnehmerendgeräte zur Verwendung in Telekommunikationsnetzen, insbesondere analoge und ISDN-Telefongeräte, Bildtelefongeräte und Mobiltelefone, Code-Karten, insbesondere zur Freischaltung von Mobiltelefonen; codierte Telefonkarten; Anrufbeantworter; Telefaxgeräte; Telefonanlagen, Sende- und Empfangsgeräte zur drahtlosen Übermittlung von Telefonsignalen, Einsteckkarten für Telefonanlagen, insbesondere mit So-Schnittstellen, analogen Telefonschnittstellen, zur Einkopplung von Wartemusik oder Sprechtexten (Musik on hold) oder mit integriertem Anrufbeantworter, Datenträger mit darauf gespeicherter Installationssoftware für Telefonanlagen, elektrische Nachrichten- und Datensendegeräte, -empfangsgeräte, -verarbeitungsgeräte, -speichergeräte, -übertragungsgeräte und –ausgabegeräte; Peripheriegeräte für die Daten- und Nachrichtenverarbeitung, nämlich Computer, Laptops, Drucker, Plotter, Lesegeräte für elektronisch gespeicherte Daten, Scanner, Terminals, Monitore, Tastaturen, magnetische, optische und magnetooptische Laufwerke, CD- und CDi-Laufwerke, Bandlaufwerke, Speichermedien zur Verwendung in den genannten Laufwerken, Computermäuse und Trackballs; Einsteckkarten für Computer, einschließlich PCMCIA-Einsteckkarten, insbesondere als Modemkarten; Modems; Netzwerke, deren Komponenten sowie in Klasse 9 enthaltene Peripheriegeräte für Netzwerke (ausgenommen Netzwerkkabel), nämlich Router, Transceiver, Hubs, Repeater und Netzwerkkarten; Datenträger und darauf gespeicherte Datenverarbeitungsprogramme, Peripherieprogramme, Schnittstellenprogramme
37 Installation, Vor-Ort- und Fernwartung und Reparatur von Telekommunikationseinrichtungen, insbesondere Telefonnetzwerken, Telefonanlagen, Mobiltelefonen und Telefaxgeräten, Büromaschinen und –geräten und deren Zubehör, Daten- und Nachrichtenverarbeitungsgeräten, Computern und Computernetzwerken
38 Telekommunikation, insbesondere Sammeln und Liefern von Nachrichten über Telefax, Telex, Telefon, Telegramm, E-Mail, Übertragungsdienstleistungen für Daten-, Sprach- und Videosignale, vorgenannte Dienstleistungen auch zur Übermittlung von Daten oder Nachrichten über das Internet; Dienstleistungen eines Internet-Providers, soweit in Klasse 38 enthalten, nämlich Bereitstellung von Software zum Zugriff auf das Internet über Telekommunikationsleitungen oder Bereitstellung von Internet-Access-Punkten (Software) zum drahtlosen Zugriff auf einen Server zur Verbindung mit dem Internet; Bereitstellung von elektronischen Pinnwänden, Portalen oder Plattformen im Internet; technische Übermittlung von Livebildern einer Internet-Kamera (Webcam); Sammeln und Liefern von Pressemeldungen; Telegrammübermittlung; Anrufweiterschaltungen, Konferenzschaltungen und SMS-Dienste als Mehrwertdienste; Betrieb von Chatlines, Chatrooms und Foren; Dienstleistungen einer Presseagentur; Durchführen von Videokonferenzen; elektronische Anzeigenvermittlung (Telekommunikation); Personenruf mittels Rundfunk, Telefon oder mit anderen Mitteln elektronischer Kommunikation; Weiterleiten von Nachrichten aller Art an Internet-Adressen (Web-Messaging); Bereitstellung von Plattformen im Internet; Ausstrahlung und sonstige technische Verbreitung von Radio- und Fernsehprogrammen, terrestrisch, über das Internet oder über Kabelnetzwerke; Vermietung von Geräten zur Telekommunikation und zur Daten- und Nachrichtenübertragung oder –abfrage; technische Übermittlung von Daten in Verbindung mit Video-On-Demand-Programmen, Near-Video-On-Demand-Programmen, Nachrichtenübermittlungsdiensten, Home-Banking-Angeboten, Home-Shopping-Angeboten, Unterrichtung von Schülern im Rahmen von Fernunterricht; Datenübertragungsdienste zwischen vernetzten Computersystemen, insbesondere im Rahmen eines News-Servers im Internet; technisches Bereitstellen von Informationen im Internet für Dritte; Bereitstellung von Telekommunikationskanälen für Teleshopping-Dienste; Betrieb eines Teleshopping-Kanals; Teletext-Service; Durchführen von Videokonferenzen; Paging-Dienste; Vermieten der Zugriffszeit zu Telefonnetzen an Dritte (Bereitstellung der so genannten letzten Meile für andere Telefonprovider); Bereitstellen von Zugängen (Software) zu Computernetzwerken
42 Projektieren von Datenverarbeitungsanlagen; Einräumen der Nutzungsberechtigung und Vermieten der Zugriffszeit zu Datenbanken und zu Telefon- oder Datennetzen; Installieren und Aktualisieren (Update-Dienste) von Computersoftware, Zurverfügungstellen von Speicherkapazitäten zur externen Nutzung (Web-Housing), Zurverfügungstellen von Webspace (Webhosting), Erstellung und Aktualisierung von Seiten für das Internet; technisches Projektieren von Datenverarbeitungsanlagen; EDV-Fachberatung; Erstellen von elektronisch gespeicherten Informationsseiten für Computernetzwerke, insbesondere der Seiten für das Internet (homepages), auch für den Internetzugang über Mobilfunktelefone; technische Beratungsdienstleistungen im Zusammenhang mit elektronischen Medien, Netzwerktechnik, Telekommunikation und Mobiltelefontechnik; Erstellung von Software für Datenverarbeitungsanlagen; Handel mit Film-, Fernseh- und Videolizenzen; Betrieb von Suchmaschinen für das Internet

Markenhistorie

Datum Belegnummer Bereich Eintrag
30. Januar 2017 201700026097 5f Löschung, Marke geloescht
21. August 2014 201400313347 8b Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
24. Januar 2013 201300024044 8b Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
08. September 2009 200900307708 8b Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
10. Juli 2009 200900075026 2a Widerspruchszeitraum, Marke ohne Widerspruch eingetragen
13. Februar 2009 200604816457 1aaa Eintragung, Marke eingetragen

ID: 10306338297