ELLIX

DPMA DPMA 2005 Marke eingetragen

Schützen Sie diese Marke vor Nachahmern!

Mit unserer Markenüberwachung werden Sie automatisch per E-Mail über Nachahmer und Trittbrettfahrer benachrichtigt.

Die Deutsche Marke ELLIX wurde als Wortmarke am 20.08.2005 beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet.
Sie wurde am 17.11.2005 im Markenregister eingetragen. Der aktuelle Status der Marke ist "Marke eingetragen".

Markendetails Letztes Update: 14. Dezember 2023

Markenform Wortmarke
Aktenzeichen 305497146
Registernummer 30549714
Internationale Marke Nr. IR908509, 02. Juni 2024
Anmeldedatum 20. August 2005
Veröffentlichungsdatum 23. Dezember 2005
Eintragungsdatum 17. November 2005
Beginn Widerspruchsfrist 23. Dezember 2005
Ende Widerspruchsfrist 23. März 2006
Ablaufdatum 31. August 2025

Waren und Dienstleistungen

1 Mittel zum Härten und Löten von Metallen, Klebstoffe für gewerbliche Zwecke, Patronen für Heißklebepistolen
3 Schleifmittel, Schleifpapier
6 Schlosserwaren und Kleineisenwaren aus unedlen Metallen und Metalllegierungen, insbesondere Nägel, Stifte, Schrauben, Scheiben, Muttern, Nieten, Klammern, Haken, Ösen, Dübel; Kabel und Drähte aus Metall (nicht für elektrische Zwecke); Drahtseile, Ketten aus Metall sowie Zubehör hierfür, soweit in Klasse 6 enthalten; Kabelklemmen aus Metall; Kleinteilemagazine (nur zur Benutzung im Heimwerkerbereich, nicht als Schlüsselkasten, Geldaufbewahrungskassetten, Tresore oder abschließbare Kästen zur Aufbewahrung von tragbaren Computern), Sichtkästen (nur zur Benutzung im Heimwerkerbereich, nicht als Schlüsselkasten, Geldaufbewahrungskassetten, Tresore oder abschließbare Kästen zur Aufbewahrung von tragbaren Computern), Sortierkästen (nur zur Benutzung im Heimwerkerbereich, nicht als Schlüsselkasten, Geldaufbewahrungskassetten, Tresore oder abschließbare Kästen zur Aufbewahrung von tragbaren Computern), Werkzeughalter, Maschinentische, Werkzeugständer, Werkbänke (vorgenannte Waren aus Metall und zur Verwendung in/zur Einrichtung von Werkstätten, nicht an die aufzunehmenden Gegenstände angepasst); Werkzeugkoffer und -kästen (leer) aus Metall (nur zur Benutzung im Heimwerkerbereich, nicht als Schlüsselkasten, Geldaufbewahrungskassetten, Tresore oder oder abschließbare Kästen zur Aufbewahrung von tragbaren Computern); Stiele und Griffe aus Metall für Werkzeuge und Gartengeräte; Tragegurte aus Metall; Lasten- und Transportroller, Rollen und Räder, soweit in Klasse 6 enthalten; Ölkannen, Trichter, Spezialbehälter, soweit in Klasse 6 enthalten (nur zur Benutzung im Heimwerkerbereich, nicht als Schlüsselkasten, Geldaufbewahrungskassetten, Tresore oder abschließbare Kästen zur Aufbewahrung von tragbaren Computern) (vorgenannte Waren aus Metall); Pfosten (aus Metall); Installationsmaterialien (aus Metall); Befestigungsmaterialien (aus Metall)
7 Werkzeugmaschinen sowie Zubehör und Ersatzteile hierfür, soweit in Klasse 7 enthalten; Maschinen für Fliesenlegearbeiten, Gasbeton- und Trockenbau, Stein-, Estrich- und Betonarbeiten, Elektro- und Sanitärinstallation, Maurerarbeiten, Parkett-, Laminat- und Teppichverlegung, Putzarbeiten; Elektrowerkzeuge für Bau- und Heimwerkerbedarf einschließlich Werkzeugeinsätze hierfür; Akkuschrauber, Motorsägen, Schleifmaschinen, motorbetriebene Poliergeräte; Bohrhämmer, Bohrmaschinen, Elektrohobel, Fliesenschneidemaschinen, Kompressoren, elektrische Kleinwerkzeuge, Elektrotacker, Elektrofräsen; maschinengetriebene Gartengeräte einschließlich Rasenmäher und Rasentrimmer; Häckselmaschinen, motorbetriebene Heckenscheren und Kettensägen sowie Zubehör für maschinengetriebene Gartengeräte, nämlich Auffangvorrichtungen und Geräteabdeckhauben; Ersatzteile für maschinengetriebene Gartenwerkzeuge, soweit in Klasse 7 enthalten; Antriebsmaschinen für Werkzeuge; mobile Generatoren; Heißklebepistolen; Löt- und Schweißapparate (gasbetrieben), elektrische Schweißmaschinen; Druckluftgeräte; Lötapparate und Schweißgeräte (elektrisch)
8 Handwerkzeuge für Fliesenlegearbeiten, Gasbeton- und Trockenbau, Stein-, Estrich- und Betonarbeiten, Elektro- und Sanitärinstallation, Maurerarbeiten, Parkett-, Laminat- und Teppichverlegung, Putzarbeiten; Handwerkzeuge einschließlich Schneid-, Trenn-, Präge- und Schlagwerkzeuge, insbesondere Äxte, Beile, Beitel, Bohrer, Feilen, Raspeln, Gewindeschneider, Hämmer, Hobel, Klemmen, Maurerkellen, Spachteln, Meißel, Sägen, Schraubenschlüssel, Schraubendreher, Steckschlüssel und Steckschlüsselsätze, Schraubstöcke, Zangen, Werkstückhalter, handbetätigte Greif- und Tragegeräte einschließlich Steintragegeräte, Schleifklötze, Zwingen, Nietzangen, Ösenzangen, Handtacker sowie Klammern und Nägel hierfür; handbetätigte Fliesenschneidgeräte, Messer, insbesondere Taschenmesser (nur zur Benutzung im Heimwerkerbereich), Abbrechmesser, Glasschneider, Teppichmesser, Klingen, Schneiden; Scheren, einschließlich Haushaltsscheren (nur zur Benutzung im Heimwerkerbereich), Gartenscheren, Ast-, Baum- und Heckenscheren, handbetätigte Gartenwerkzeuge einschließlich Gabeln, Hacken, Spaten, Schaufeln, Rechen, Sicheln, Sensen, Trimmern und handbetriebenen Rasenmähern; Schneeschieber; handbetätigte Drucksprühgeräte; handbetätigte Druckluftgeräte; Werkzeugkoffer und Werkzeughalter (vorgenannte Waren angepasst an die aufzunehmenden Werkzeuge); Handdrucksprüher zum Ausbringen von Flüssigkeiten
9 Messgeräte und Messwerkzeuge (nur zur Benutzung im Heimwerkerbereich); Maßbänder (nur zur Benutzung im Heimwerkerbereich), Maßstäbe, Lote, Winkel (nur zur Benutzung im Heimwerkerbereich), Winkelmesser (nur zur Benutzung im Heimwerkerbereich), Kartätschen und Richtlatten, Richtlatten mit Libellen, Wasserwaagen, auch mit Lasertechnik, Messlehren, Messschieber; elektrische Messinstrumente; Anreißgeräte; Thermometer; Metalldetektoren; Material für elektrische Leitungen (Kabel, Drähte), Elektroinstallationsmaterial; Unfallschutz- und Sicherheitsbekleidung, soweit in Klasse 9 enthalten, Schutzbrillen, Schutzmasken, Staubmasken, Filter für Schutzmasken, Gehörschutz, soweit in Klasse 9 enthalten, Arbeits- und Schutzhandschuhe, soweit in Klasse 9 enthalten, Schutzhelme, Knieschoner, Zubehör auf dem Gebiet des Schweißarbeitsschutzes, nämlich Schutzbekleidung, Handschuhe, Schürzen, Ärmel, Gesichtsschutzmasken, Gesichtsschutzschilder, Schweißbrillen; Sicherheits- und Befestigungsgurte ausgenommen für Fahrzeugsitze, soweit in Klasse 9 enthalten
11 Teile von Wasserleitungsgeräten in Form von Regnern; Brausen
12 Apparate und Teile von Apparaten zur Beförderung auf dem Lande, nämlich Lasten- und Transportroller, Rollen und Räder soweit in Klasse 12 enthalten; Schlauchwagen
16 Maler- und Tapezierwerkzeuge, soweit in Klasse 16 enthalten, einschließlich Pinsel, Spezialpinsel, Bürsten, Walzen, Rollen, Wischer, Werkzeuge für Maler zum Maserieren, Stempeln, Schablonieren, Wischen und Tupfen (vorgenannte Waren der Klasse 16 insbesondere für Maler); Farbwannen und Abstreifgitter, Spachtel und Schaber; Auslegepapier als Schutz gegen Farbspritzer und Schmutz; Markierkreide, Kreidehalter, Zimmermannsbleistifte, Lineale; Klebstoffe und Klebebänder für Papier- und Schreibwaren sowie für Haushaltszwecke; Künstlerbedarfsartikel
17 Folien aus Kunststoff (außer für Verpackungszwecke); Klebebänder für handwerkliche Zwecke, doppelseitiges Klebeband zur Teppichverlegung, Klebeband als Isoliermaterial; Gummiseile; Isolierhandschuhe; Dichtungen; Dichtungs-, Isolier- und Dämmmaterial, soweit in Klasse 17 enthalten; Schläuche, Gartenschläuche sowie Kupplungen und Verbindungsstücke hierfür, soweit in Klasse 17 enthalten; Dichtungen
18 Werkzeugtaschen, -schürzen und -koffer (leer), aus Leder und Lederimitationen
20 Werkzeugschränke (nur zur Benutzung im Heimwerkerbereich), Kleinteilemagazine (nur zur Benutzung im Heimwerkerbereich), Sichtkästen (nur zur Benutzung im Heimwerkerbereich), Sortierkästen (nur zur Benutzung im Heimwerkerbereich), Werkzeughalter, Maschinentische, Werkzeugständer, Werkbänke (vorgenannte Waren nicht aus Metall und zur Verwendung in/zur Einrichtung von Werkstätten, nicht an die aufzunehmenden Gegenstände angepasst); Tapeziertische, Spanntische; Werkzeugtaschen, -kästen und -koffer (leer) nicht aus Metall, nicht aus Leder (nur zur Benutzung im Heimwerkerbereich); Stiele und Griffe für Werkzeuge und Gartengeräte nicht aus Metall; Kunststoffketten, Seil- und Kettenklemmen, Bolzen, Dübel, Schrauben, Muttern, Scheiben, Haken, Nieten (vorstehende Waren sämtlich nicht aus Metall); Tranportpaletten; Spezialbehälter nicht aus Mauerwerk, nicht aus Metall, soweit in Klasse 20 enthalten; Installationsmaterialien (nicht aus Metall); Befestigungsmaterialien (nicht aus Metall)
21 Handschuhe für Haushalts- und Reinigungszwecke, Gartenhandschuhe; Putzzeug; Schrubber, Wischer; Schwämme; Bürsten (mit Ausnahme von Pinseln), Besen, Handfeger, Kehrsets; Stahlwolle für Reinigungszwecke; Trichter; Eimer; Verlängerungs- und Teleskopstangen für Stiele; Wäscheleinen; Fallen; Pflanzentöpfe, Pflanzen- und Blumenhalter (soweit in Klasse 21 enthalten); Handtuch- und Seifenhalter
22 Seile sowie Zubehör hierfür, soweit in Klasse 22 enthalten, Netze; Bindfaden, Schnüre; Planen; Tragegurte nicht aus Metall; Absperr- und Warnbänder (nicht aus Metall)
24 Vliesstoffe
25 Arbeits- und Berufsbekleidung, soweit in Klasse 25 enthalten, Handschuhe und Arbeitshandschuhe, soweit in Klasse 25 enthalten
26 Klettbänder

Markenhistorie

Datum Belegnummer Bereich Eintrag
03. Juni 2016 201620570945 8b Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
06. März 2015 201400321272 4 Verlängerung, Verlaengert
06. März 2015 201500090228 RAW: Umklassifizierung, Umklassifiziert
01. Juli 2014 201400258190 8b Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
19. Mai 2014 201400197274 8b Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
17. April 2012 201200144671 8b Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
29. März 2012 201200115370 8b Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
06. Mai 2009 200900169917 5g Löschung, Marke teilweise geloescht
17. Februar 2006 200603533648 Löschung, Marke teilweise geloescht
17. November 2005 200503460539 Eintragung, Marke eingetragen
17. November 2005 200503460789 Widerspruchszeitraum, Marke ohne Widerspruch eingetragen

ID: 10305497146