PROVIDA

DPMA DPMA 2002 Marke eingetragen

Schützen Sie diese Marke vor Nachahmern!

Mit unserer Markenüberwachung werden Sie automatisch per E-Mail über Nachahmer und Trittbrettfahrer benachrichtigt.

Die Deutsche Marke PROVIDA wurde als Wortmarke am 24.06.2002 beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet.
Sie wurde am 01.10.2002 im Markenregister eingetragen. Der aktuelle Status der Marke ist "Marke eingetragen".

Markendetails Letztes Update: 22. Januar 2024

Markenform Wortmarke
Aktenzeichen 302307745
Registernummer 30230774
Anmeldedatum 24. Juni 2002
Veröffentlichungsdatum 31. Oktober 2002
Eintragungsdatum 01. Oktober 2002
Beginn Widerspruchsfrist 31. Oktober 2002
Ende Widerspruchsfrist 31. Januar 2003
Ablaufdatum 30. Juni 2032

Markeninhaber

Markenvertreter

Waren und Dienstleistungen

1 2 3 4 5 6 7 8 9 11 12 14 16 17 18 19 20 21 22 24 25 26 27 28 29 30 31 32 34
Natron zu Reinigungszwecken für den Haushalt, destilliertes Wasser; Weichmachungsmittel für Textilien und Wasser; Blumen-, Humus-, Dünger-, Garten- und Pflanzenerde, Mittel zum Frischhalten von Blumen, chemische Erzeugnisse für land-, garten- und forstwirtschaftliche Zwecke; Appreturmittel für textile Materialien; Klebstoffe für gewerbliche Zwecke, Kleister (außer für Papierwaren und Schreibwaren oder für Haushaltszwecke); unbelichtete Filme und Fotopapiere; Entwickler für fotografische Zwecke; Lösungsmittel für Firnisse und Lacke; Farben, Firnisse, Lacke, Lacksprays; Lasuren, flüssige Rauhfaser, Rostschutzmittel, Holzkonservierungsmittel, Verdünnungen für Farben und Lacke, Färbemittel für Schuhe, Färbemittel für die Wäsche; Farbzusätze zur Wäsche; Beizen; Wasch- und Bleichmittel; Einweichmittel; Putz- und Poliermittel, Fettentfernungs-, Fleckentfernungsmittel, Schleifmittel, insbesondere Schmirgelpapier; Bohnerwachs, Schuhcreme, Mittel für die Pflege von Land- und Wasserfahrzeugen, nämlich Lackreiniger, Waschkonservierer, Politur und Shampoo; Duft- und Raumsprays; technische Öle und Fette, Schmiermittel, Staubbindemittel; Holzkohle; Kerzen, Wunderkerzen, Paraffinwachs, Wachslichter, Dochte für Beleuchtungszwecke; chemische Erzeugnisse für die Gesundheitspflege bei Mensch und Tier; Brunnensalze, Desinfektionsmittel; Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel; Fungizide, Herbizide, Insektizide; schmiedeeiserne Gitter und Türen, Schlosserwaren, Kleineisenwaren, Schrauben, Muttern, Nägel, Klammern und Federn aus Metall; Schlösser; Geldschränke und -kassetten; Waren aus Metall (soweit in Klasse 6 enthalten); elektrische Geräte für Haushalt und Küche, insbesondere Folienschweißer, Dosenöffner, Mixer, Entsafter, Elektromesser, elekrische Küchenmaschinen, nämlich Fleischwölfe, Fleischhacker, Zerkleinerer, Fleisch- und Brotschneidemaschinen, Mengmaschinen, Backmaschinen, Universalküchenmaschinen, Nudelmaschinen, Rührgeräte, Getreidemühlen, Allesschneider, Schlagsahnespender; Haushalts- und Küchenwaagen; Bodenputzmaschinen, Staubsauger, Bohnermaschinen, Kehrmaschinen, Schneeräummaschinen, Reinigungsmaschinen, Werkzeugmaschinen, insbesondere Bohr-, Schleif- und Sägemaschinen, elektrisch angetriebene Werkzeuge, insbesondere Schrauber und Tacker; Löt- und Schweißgarnituren, bestehend aus Lötkolben, Lötdraht und Lötfett, Schweißgeräte für elektrische und autogene Verfahren, Schweißwerkstoffe und Schweißhilfsmittel, nämlich Schweißpulver, Schweißstäbe aus Metall und Schweißelektroden; elektrische Waschmaschinen, Wäscheschleudern, Wäschetrockner, Bügelmaschinen, Geschirrspülmaschinen, Nähmaschinen, elektrische und nichtelektrische Kaffeemühlen, Mahl- und Mischapparate für Nahrungsmittel, Fruchtpressen; maschinell angetriebene Geräte für den Garten; maschinell angetriebene landwirtschaftliche Geräte und deren Zubehör, nämlich Kupplungen, Elektro- und Benzinpumpen, Walzen; Hochdruckreiniger; handbetätigte Werkzeuge, Tapetenmesser, Pinsel, Roller; handbetätigte Geräte für haus-, land-, garten- und forstwirtschaftliche Zwecke; Grillgeräte, Messerschmiedewaren, Gabeln und Löffel (auch aus edlen Metallen), Rasierapparate; photographische, Film- und Wägeapparate und -instrumente, Thermometer, Barometer; Brillen und Brillenfutterale; Schallplatten; Batterien, Batterieladegeräte, Sicherungen; Elektrokabel, Steckdosen, Elektro-Installationsmaterial, insbesondere Lüsterklemmen und Schukostecker; elektrische Bügeleisen, elektrische Heizkissen für den Haushalt; Elektrowerkzeuge, Taschenmagnete, Arbeitsschutzbekleidung; Schutzschirme, Schutzbrillen, Gehörschutzgeräte, Atemschutzmasken; Taschenrechner, Registrier-, Schreib- und Zählkassen, Feuerlöschgeräte; Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Lüftungsapparate und -geräte; Ventilatoren; Lockenstäbe, Haartrockner, Mikrowellengeräte, UVA-Gesichtsbräuner, Rotlichtlampen, Kaffeeautomaten, elektrische Kaffeemaschinen; elektrische Joghurtbereiter und Speiseeisbereiter; Grillgeräte; Leuchten, Glühbirnen, Leuchtstofflampen, Lichterketten; Taschenlampen; Badezimmereinrichtungen, nämlich Wannen, Duschen, Wannen- und Duschtrennwände aus Metall, Glas und Kunststoff, Waschbecken und -tische, Klosettbecken und -deckel, Bidets; Spiegelschränke; Wasserhähne; Brauseköpfe; Armaturen für Bade-, Wasch- und Sanitäranlagen; Badezimmerausstattungsteile (nicht aus Edelmetall oder plattiert), nämlich Konsolen, Ablagen, Seifenhalter, Seifenschalen, Schwammhalter, Handtuchhalter, Klosettpapierhalter; Wasserfahrzeuge; Motoren, Kupplungen und Treibriemen für Land- und Wasserfahrzeuge; Fahrräder; Fahrzeug- und Fahrradzubehör, nämlich Kindersitze, Erste-Hilfe-Kästen, Schmutzfänger, Beleuchtungsapparate und -geräte, Rückspiegel, Klingeln, Luftpumpen, Stahlseilschlösser, Tachometer, Pack- und Werkzeugtaschen, Flickzeug, Fahrradnetze, Gepäckspinnen, (Dach-)Gepäckträger, Dachkoffer, Skiträger, Vorderablagen, Autostoßstangen, Lenkradhüllen, Batterieladegeräte, Abschleppseile, Benzinkanister aus Kunststoff, Warndreiecke, Kopfstützen, Autosicherheitsgurte, Öl- und Luftfilter, Keilriemen, Bremsbeläge, Schraubenzieher, Kontaktfeilen, Zündkerzen; Lichtprüfer, Werkzeugkästen (leer), Werkzeugkästen (gefüllt), Öldienstschlüssel, Montiereisen, Reifendruckprüfer, Steckdosen, Ventillehren, Autostaubsauger, Kontakte, Sicherungen, Ersatzlampen, Kabelsätze, Relais, Stecker, Fanfaren, Heckheizscheiben, Schaltersets, Batterien, Säureprüfer, Funkentstör-Einbausätze, Lenkradhüllen, Kopfstützen, Keilkissen, Schonbezüge, Sattelschondecken, Auspuffblenden, Radkappen, Radzierblenden, Windabweiser; Faltgaragen, Schneeketten, Schlüsselanhänger aus Metall und Kunststoff; Modeschmuck; Waren aus Papier, Pappe (Karton) (soweit in Klasse 16 enthalten), Kunststoff- und Aluminiumfolien für Verpackungs- und Haushaltszwecke, Haushalts- und Müllbeutel; Druckereierzeugnisse, Klebstoffe für Papier- und Schreibwaren oder für Haushaltszwecke; Kleister für Papierwaren und Schreibwaren oder für Haushaltszwecke, Klebeband und -folie für Papierwaren und Schreibwaren oder für Haushaltszwecke; Pinsel; Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren; Schreibmaschinen; Büroartikel (ausgenommen Möbel), Locher, Hefter, Lineale; Spielkarten, Puzzles, Kunstgegenstände aus Holz und textilem Material; Dichtungs- und Isoliermaterial; Schläuche (nicht aus Metall); Schlauchhalter aus Kunststoff; Folien aus Kunststoff, ausgenommen für Verpackungszwecke; Gitternetze aus Kunststoff zum Schutz für Pflanzen und Bäume, Fliegengaze, Blumengitter, Spaliergitter aus Kunststoff; Waren aus Leder und Lederimitationen (soweit in Klasse 18 enthalten); Därme, Häute, Felle; Hundehalsbänder und -leinen, Reise- und Handkoffer; Reisebedarfsartikel, nämlich Reisenecessaires, Nagelpflegenecessaires und Nähetuis; Regenschirme, Sonnenschirme, Spazierstöcke; Sattlerwaren; teilweise bearbeitetes Holz, insbesondere Bretter und Leisten; Gips; gerahmte und ungerahmte Bilder, Möbel, Campingmöbel, Bügeltische, Küchenhocker, Tuchständer, Liegen, Sonnenschirme, Sesselauflagen und Kissen, Planschbecken; Luftmatratzen, Schlafsäcke; Spiegel, Rahmen; Bettwaren, nämlich Kopfkissen, Oberbetten und Matratzen (nicht für medizinische Zwecke); Jalousetten und Rollos aus Kunststoff; Waren aus Holz, Kork, Rohr, Binsen- und Weidengeflecht, Horn, Knochen, Elfenbein, Fischbein, Schildpatt, Bernstein, Perlmutter, Meerschaum und Kunststoffen (soweit in Klasse 20 enthalten); Einkaufskörbe und -roller aus Metall oder Kunststoffen; Arbeits- und Haushaltshandschuhe; Spielmarken; Kisten und Körbe für die Haltung und den Transport von Haustieren; Kleiderbügel; Möbel-, Fenster-, Türbeschläge aus Kunststoffen; Flaschenverschlüsse aus Metall, Kork oder Kunststoffen; Weihnachtsbaumständer; Weihnachts- und Osterdekorationsartikel, ausgenommen Beleuchtungsgeräte und Zuckerwaren; Behälter und Geräte für den Haushalt und Küche (nicht aus Edelmetall oder plattiert); emaillierte, gusseiserne und verzinnte Waren (soweit in Klasse 21 enthalten); Glaswaren, Porzellan, Keramik und Steingut (soweit in Klasse 21 enthalten); Waren aus Ton, Nickel, Aluminium, Kupfer und Neusilber (soweit in Klasse 21 enthalten); Kämme und Schwämme; Bürsten (mit Ausnahme von Pinseln); Putzzeug, Stahlspäne; Scheuer- und Fenstertücher, Besen, Schrubber und Kehrrichtsschaufeln; Handmühlen; Geräte zur Körper- und Schönheitspflege, nämlich Nagel-, Zahn- und Frottierbürsten und Parfümzerstäuber, Manikürsets; Bügelbretter; Wäscheständer; Seile und Seilerwaren, insbesondere Wäscheleinen, Bindfaden, Einkaufsnetze, Zelte, Planen, Segel, Fahnen (nicht aus Papier); Webstoffe und Textilwaren (soweit in Klasse 24 enthalten); Möbel- und Dekorationsstoffe, Markisen aus Textilmaterial; Vorhänge, Gardinen, Textiltapeten; Tisch-, Haushalts- und Bettwäsche; Tisch-, Haushalts- und Bettdecken, Wachstuch (Tischtücher); Bekleidungsstücke; Kopfbedeckungen; Schuhwaren; Spitzen und Stickereien, Bänder und Schnürbänder, Besatzwaren und Posamenten, Knöpfe, Druckknöpfe, Haken und Ösen, Nadeln, Fischangeln; künstliche Blumen; Teppiche; Stroh- und Bade-, Kork-, Fuß-, Gras-, Strand- und Turnmatten; Linoleum und Waren aus Kunststoff, die als Fußbodenbelag dienen; Dekorationsfolien und Tapeten (ausgenommen aus textilem Material); Spiele, Spielsachen, auch elektronisch, Spielzeug, Spielkarten, Bälle, Turn- und Sportgeräte, Angelgeräte, Gummiboote, Christbaumschmuck (ausgenommen Beleuchtungsgeräte und Zuckerwaren); Osterartikel, nämlich Tischdekorationen, Schmuckeier und Osterhasen aus Holz und Kunststoff; konserviertes, getrocknetes und gekochtes Obst und Gemüse; Gallerten (Gelees), Konfitüren, Fruchtmus; Speiseöle und -fette; Zucker, Reis, Tapioka, Sago; Mehle und Getreidepräparate; Honig, Melassesirup; Hefe, Backpulver, Salz, Senf, Essig, Saucen (Würzmittel), Gewürze, Kühleis; land-, garten- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse sowie Samenkörner (soweit in Klasse 31 enthalten), Sämereien und anderes Vermehrungsmaterial, rohes Holz, natürliche Blumen und Gestecke, Blumenzwiebeln; lebende Tiere und Pflanzen, Heimtiernahrung; Sirupe und andere Präparate für die Zubereitung von Getränken; Raucherartikel; Streichhölzer

Markenhistorie

Datum Belegnummer Bereich Eintrag
18. Januar 2024 202400011031 8b Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
20. Juli 2022 202100254385 4 Verlängerung, Verlaengert
01. Juli 2021 202100255403 8b Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
06. Februar 2018 201800001125 3b Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
29. Mai 2012 201100224342 4 Verlängerung, Verlaengert
29. Mai 2012 201200191792 RAW: Umklassifizierung, Umklassifiziert
12. Mai 2011 201100166750 8b Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
12. Januar 2011 201100008896 8c Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
12. Januar 2011 201100008896 8d Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
12. Januar 2011 201100008896 3b Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
12. Januar 2011 201100008910 3b Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
24. April 2007 200701126659 3b Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
04. Juli 2004 200403108742 Widerspruchszeitraum, Marke teilweise geloescht
17. Juli 2003 200302879240 Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
01. Oktober 2002 200202673649 Eintragung, Marke eingetragen

ID: 10302307745