29
Milch; Milchpulver für die menschliche Ernährung; Molke; diätetische Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel für nichtmedizinische Zwecke auf der Basis von Eiweißen, Fetten, auch unter Beigabe von Fettsäuren, Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, entweder einzeln oder in Kombination (soweit in Klasse 29 enthalten); Milchprodukte; Fruchtsnacks; Fruchtgelees; Fruchtmark; Milchgetränke mit überwiegendem Milchanteil; Brotaufstrich (fetthaltig)
30
diätetische Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel für nichtmedizinische Zwecke auf der Basis von Kohlehydraten, Ballaststoffen, auch unter Beigabe von Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, entweder einzeln oder in Kombination (soweit in Klasse 30 enthalten); Milchbrei für Nahrungszwecke; Halbfertig- und Fertigprodukte für die menschliche Ernährung, nämlich Kuchenmischungen (pulverförmig), Speiseeispulver, Malzextrakte für Nahrungszwecke, Gewürzmischungen, Getränke auf der Basis von Tee, Schokoladengetränke (soweit in Klasse 30 enthalten); Kekse; Tee; Kakao; Kakaoerzeugnisse; Kleingebäck; Süßwaren; Backwaren; Reissnacks; Getreidepräparate; Puddings
38
Telekommunikations- und Kommunikationsdienstleistungen, nämlich Bereitstellen des Zugriffs auf ein weltweites Computernetzwerk, elektronische Anzeigenvermittlung und Verschaffen des Zugriffs auf Datenbanken; Bereitstellung eines Internet-Portals; Bereitstellung des Zugriffs auf ein weltweites Computernetzwerk; Bereitstellung von Telekommunikationsverbindungen zu einem weltweiten Computernetzwerk; Bereitstellung des Zugriffs auf Computerprogramme in Datennetzen; Bereitstellung des Zugriffs auf Informationen im Internet; Bereitstellung von Internet-Chatrooms; Bereitstellung von Telekommunikationskanälen für Teleshopping-Dienste; E-Mail-Dienste; Einstellen von Webseiten in das Internet für Dritte; elektronische Nachrichtenübermittlung; elektronischer Austausch von Nachrichten aller Art mittels Chatlines, Chatrooms und Internetforen; Mobiltelefondienste; Nachrichten- und Bildübermittlung mittels Computer; Telekommunikation mittels Plattformen und Portalen im Internet; Übermittlung von Nachrichten; Vermietung von Zugriffszeit auf globale Computernetzwerke; Weiterleiten von Nachrichten aller Art an Internet-Adressen (Web-Messaging); Onlinedienste, nämlich Übermittlung von Informationen und Nachrichten aller Art in Bild, Ton und Text, auch durch E-Mails, Internet-Chats, elektronische Newsletter, Newsforen im Internet und Ausstrahlung von Unterhaltungsprogrammen