ATORN

DPMA DPMA 2001 Marke eingetragen

Schützen Sie diese Marke vor Nachahmern!

Mit unserer Markenüberwachung werden Sie automatisch per E-Mail über Nachahmer und Trittbrettfahrer benachrichtigt.

Die Deutsche Marke ATORN wurde als Wortmarke am 13.12.2001 beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet.
Sie wurde am 24.01.2002 im Markenregister eingetragen. Der aktuelle Status der Marke ist "Marke eingetragen".

Markendetails Letztes Update: 14. Dezember 2023

Markenform Wortmarke
Aktenzeichen 301711887
Registernummer 30171188
Internationale Marke Nr. IR786430, 09. Juni 2024
Anmeldedatum 13. Dezember 2001
Veröffentlichungsdatum 01. März 2002
Eintragungsdatum 24. Januar 2002
Beginn Widerspruchsfrist 01. März 2002
Ende Widerspruchsfrist 03. Juni 2002
Ablaufdatum 31. Dezember 2031

Markeninhaber

Waren und Dienstleistungen

1 3 4 6 7 8 9 11 12 14 16 17 19 20 21 28
Chemische Erzeugnisse für gewerbliche, wissenschaftliche, fotografische, land-, garten- und forstwirtschaftliche Zwecke; Kunstharze im Rohzustand, Kunststoffe im Rohzustand; Düngemittel; Feuerlöschmittel; Mittel zum Härten und Löten von Metallen; chemische Erzeugnisse zum Frischhalten und Haltbarmachen von Lebensmitteln; Gerbmittel; Klebstoffe für gewerbliche Zwecke; technische Putz-, Polier-, Fettentfernungs- und Schleifmittel; technische Öle und Fette; Schmiermittel; Brennstoffe (einschließlich Motorentreibstoffe) und Leuchtstoffe; Kerzen, Dochte; unedle Metalle und deren Legierungen; Baumaterialien aus Metall; transportable Bauten aus Metall; Schienenbaumaterial aus Metall; ungefüllte Werkzeugkästen aus Metall; Kabel und Drähte aus Metall (nicht für elektrische Zwecke); Schlosserwaren und Kleineisenwaren; Metallrohre; Geldschränke; Waren aus Metall, soweit in Klasse 6 enthalten; Erze; Werkzeugmaschinen und maschinenbetätigte Werkzeuge; Maschinen für die Metall-, Holz-, Kunststoff- und Glasbearbeitung; Motoren (ausgenommen Motoren für Landfahrzeuge); Handwerkzeuge und Handinstrumente sowie alle manuell betätigte Geräte; handbetätigte Werkzeuge für den Maschinen-, Apparate- und Fahrzeugbau sowie für die Bautechnik; handbetätigte Werkzeuge für die Bearbeitung von Holz, Metall und anderen Stoffen; handbetätigte Werkzeuge für die Haustechnik; handbetätigte Werkzeuge für die Industrie; maschinell angetriebene Werkzeuge; gefüllte Werkzeugkästen; Messerschmiedewaren; physikalische, optische, elektronische Prüf- und Messgeräte; wissenschaftliche, Schifffahrts-, Vermessungs-, elektrische, fotografische, Film-, optische, Wäge-, Mess-, Signal-, Kontroll-, Rettungs- und Unterrichtsapparate und -instrumente; Apparate und Instrumente für die Starkstromtechnik, nämlich für die Leitung, Umwandlung, Speicherung, Regelung und Steuerung; elektrische Apparate und Instrumente (soweit in Klasse 9 enthalten); Verkaufsautomaten und Mechaniken für geldbetätigte Apparate; Registrierkassen; Feuerlöschgeräte; Beleuchtungs-, Heizungs-, Dampferzeugungs-, Koch-, Trocken-, Lüftungs- und Wasserleitungsgeräte sowie sanitäre Anlagen; Fahrzeuge; Apparate zur Beförderung auf dem Lande, in der Luft oder auf dem Wasser; Edelmetalle und deren Legierungen sowie daraus hergestellte oder damit plattierte Waren, soweit in Klasse 14 enthalten; Juwelierwaren, Schmuckwaren, Edelsteine; Uhren und Zeitmessinstrumente; Papier, Pappe (Karton) und Waren aus diesen Materialien, soweit in Klasse 16 enthalten; Druckereierzeugnisse; Buchbinderartikel; Fotografien; Schreibwaren; Klebstoffe für Papier- und Schreibwaren oder für Haushaltszwecke; Künstlerbedarfsartikel; Pinsel; Schreibmaschinen und Büroartikel (ausgenommen Möbel); Lehr- und Unterrichtsmittel (ausgenommen Apparate); Verpackungsmaterial aus Kunststoff, soweit in Klasse 16 enthalten; Spielkarten; Drucklettern; Druckstöcke; Kautschuk, Guttapercha, Gummi, Asbest, Glimmer und Waren daraus, soweit in Klasse 17 enthalten; Waren aus Kunststoffen (Halbfabrikate); Dichtungs-, Packungs- und Isoliermaterial; Schläuche (nicht aus Metall); Baumaterialien (nicht aus Metall); Rohre (nicht aus Metall) für Bauzwecke; Asphalt, Pech und Bitumen; transportable Bauten (nicht aus Metall); Denkmäler (nicht aus Metall); Möbel, Spiegel, Rahmen; Betriebseinrichtungen, nämlich Werkbänke, Werkzeugschränke, Stahlschränke, Stühle, Leitern, soweit in Klasse 20 enthalten, Tische, Lagerregale und Lagerkästen sowie deren Teile; Waren, soweit in Klasse 20 enthalten, aus Holz, Kork, Rohr, Binsen, Weide, Horn, Knochen, Elfenbein, Fischbein, Schildpatt, Bernstein, Perlmutter, Meerschaum und deren Ersatzstoffe oder aus Kunststoffen; Bürstenmachermaterial; Stahlspäne; rohes oder teilweise bearbeitetes Glas (mit Ausnahme von Bauglas); Glaswaren, Porzellan und Steingut, soweit in Klasse 21 enthalten

Markenhistorie

Datum Belegnummer Bereich Eintrag
08. Oktober 2021 202000422469 4 Verlängerung, Verlaengert
20. Oktober 2015 201520152145 8a Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
20. August 2015 201520201239 9b RAW: Senioritaet, Senioritaet erfasst
03. Dezember 2013 201300335481 8a Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
25. November 2011 201000673585 4 Verlängerung, Verlaengert
07. November 2011 201100372823 RAW: Umklassifizierung, Umklassifiziert
04. Dezember 2008 200800849622 3b Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
13. Oktober 2006 200606823081 8c Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
13. Oktober 2006 200606823081 8d Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
02. Dezember 2002 200202716134 Widerspruchszeitraum, Zurueckgewiesen
18. November 2002 200202705096 Löschung, Marke teilweise geloescht
18. Juli 2002 200202623129 Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
13. Mai 2002 200202568009 Löschung, Marke teilweise geloescht
24. Januar 2002 200202493360 Eintragung, Marke eingetragen

ID: 10301711887