Delphis-flair

DPMA DPMA 2001 Akte vernichtet

Schützen Sie diese Marke vor Nachahmern!

Mit unserer Markenüberwachung werden Sie automatisch per E-Mail über Nachahmer und Trittbrettfahrer benachrichtigt.

Die Deutsche Marke Delphis-flair wurde als Wort-Bildmarke am 26.06.2001 beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet.
Sie wurde am 08.03.2002 im Markenregister eingetragen. Der aktuelle Status der Marke ist "Akte vernichtet".

Logodesign (Wiener Klassifikation)

#Zwei vorherrschende Farben #Gekrümmte Linien oder Bänder (außer A 26.11.13) #Buchstabenreihen in verschiedenen Dimensionen #Serie von Briefen, die verschiedene Formen des Schreibens darstellen

Markendetails Letztes Update: 13. Dezember 2023

Markenform Wort-Bildmarke
Aktenzeichen 301386420
Registernummer 30138642
Anmeldedatum 26. Juni 2001
Veröffentlichungsdatum 12. April 2002
Eintragungsdatum 08. März 2002
Beginn Widerspruchsfrist 12. April 2002
Ende Widerspruchsfrist 12. Juli 2002
Ablaufdatum 30. Juni 2011

Markeninhaber


58135 Hagen
DE

Waren und Dienstleistungen

3 21 24 25
Wasch- und Bleichmittel; Putz-, Polier-, Fettentfernungs- und Schleifmittel, Seifen, Abbeizmittel, Abflussreinigungsmittel, Entfernungsmittel für Anstrichfarben, Antistatika für Haushaltszwecke, Bohnermittel, Bohnerwachs, Entkalkungsmittel für Haushaltszwecke, Fleckenentferner, Glanzmittel, Glanzstärke, Korund (Schleifmittel, Kreide zum Reinigen, Lackentfernungsmittel, Metallkarbide (Schleifmittel), Natronlauge, Öle für Reinigungszwecke, Poliercreme, -papier, -rot, -stein, -wachs; Rostentfernungsmittel, Schleifmittel, Schleifpapier, Schmirgel, Schmirgelleinen, -papier, -tuch; Siliziumkarbid (Schleifmittel), Bleichsoda, Glättsteine, Tapetenreinigungsmittel, Terpentin zum Entfetten, Terpentinöl zum Entfetten, Vulkanasche (Putzmittel), Wasserstoffsuperoxid zum Bleichen, Parfümerie, ätherische Öle, Mittel zur Körper- und Schönheitspflege, Haarwässer, Zahnputzmittel, Mittel zur Körper- und Schönheitspflege, Reinigungsmittel, Reinigungsöle; Parfümeriewaren, ätherische Öle, Pflegeshampoos, Körpermilch, Pflege- und Massageöle, Saunaaufgussmittel, Duschgel, Whirlpoolzusatzmittel, Bade-/Duschöl und -schaum, Badekugeln und -bomben, Meerbadesalz, Raumduftmittel, Lavendelsträußchen, soweit in Klasse 3 enthalten, Haarwässer, Zahnputzmittel, Desodorierungsmittel für den persönlichen Gebrauch; Glaswaren, Porzellan, Steingut (soweit in Klasse 21 enthalten), Geräte und Behälter für Haushalt, Küche und Bad (nicht aus Edelmetall oder plattiert), Kämme und Schwämme, Bürsten (mit Ausnahme von Pinseln), Putzzeug, Stahlspäne, rohes oder teilweise bearbeitetes Glas (mit Ausnahme von Bauglas), Abfalleimer, Abstaubgeräte (nicht elektrisch), Abwaschbürsten, Glasampullen, Glasballons (Behälter), Baumwollabfälle für Putzzwecke, Becher, nicht aus Edelmetall, Becken (Behälter), Isolierbehälter, Beregnungsgeräte, Besen, Sprührohre für Bewässerungsschläuche, Bewässerungsspritzen für Blumen und Pflanzen, Blumen- und Pflanzenspritzen, Blumentöpfe, Blumenübertöpfe, nicht aus Papier, Bodenwischtücher (Putztücher), Bohnerbürsten, Parkettbohnergeräte (nicht elektrisch), Borsten, Brauseköpfe für Gießkannen, Gießkannen, elektrische Bürsten (ausgenommen Maschinenteile), Bürsten, Bürstenwaren, Eimer aller Art, Glasfasern, ausgenommen für Isolier- oder Textilzwecke; Fensterleder für Reinigungszwecke, Filter für den Haushalt, Flaschen, Gartenhandschuhe, Gefäße, nicht aus Edelmetall, für Haushalt oder Küche, Glasbehälter, Gläser (Gefäße), Glaswolle, ausgenommen zur Isolierung, Türgriffe und Griffe (Knöpfe) aus Porzellan, Gummisaugglocken zur Abflussreinigung, Haushaltshandschuhe, Polierhandschuhe, Teppichklopfer, Knopfhaken (Knöpfe), Garderobenstangen, Körbe, nicht aus Edelmetall, für den Haushalt, Krüge und Kannen, nicht aus Edelmetall, Kunstgegenstände aus Porzellan, Ton oder Glas, Massageartikel, nämlich Luffa- und Bürstenwaren, Möbelwischtücher, Opalgläser, Opalglaswaren, Papier- oder Plastikbecher, Papier- oder Plastikteller, Polierapparate und -maschinen (nicht elektrisch) für Haushaltszwecke, Polierleder, Polierhandschuhe, Poliermaterial (ausgenommen Poliermittel, -papier, -steine); Putzgeräte (handbetätigt), Putzkissen, Putztücher, mit einem Reinigungsmittel imprägnierte Putztücher, Putzwolle, Rasensprenger, Reinigungsgeräte (handbetätigt), Reinigungstücher, Scheuerkissen aus Metall, Scheuerkissen für die Küche, Schuhbürsten, Schuhputzgeräte (nicht elektrisch), Schwämme für den Haushalt, Schweinsborsten, Seifenspender, Siebe, nicht aus Edelmetall, Spülbürsten, Staubtücher, Staubwedel, Steingutware, Stoffeimer, Toilettenpapierhalter, Toilettenschwämme, Toilettennecessaires, Toilettendeckel, Trichter, Trinkgefäße, Wäschetrockenständer, Tröge, Vasen, nicht aus Edelmetall, Waschwannen, Waschbretter, Wäscheklammern, Wäschespinnen, Wasserkessel (nicht elektrisch), WC-Bürstengarniturhalter, Toilettenpapierrollenhalter, Zerkleinerungsgeräte für den Haushalt, nicht elektrisch, Zimmerterrarien (für Pflanzenkulturen), Handtuchhalter, nicht aus Edelmetall, Seifenschalen, nicht aus Edelmetall, Papierhandtuchspender aus Metall, Toilettenpapierhalter, Toilettenschwämme und Toilettenbürsten, Fliesenbeläge aus Metall, Zimmerspringbrunnen, Windlichter, Waren aus Glas, Porzellan und Steingut für Haushalt und Küche, Tabletts, Vasen und Kunstgegenstände aus Glas, Porzellan und Steingut, Reinigungsgeräte (handbetätigt), Reinigungstücher; Handtuchhalter, Luftbefeuchter, Raumduftgeräte, Zahnputzbecher, Lotionsspender, soweit in Klasse 21 enthalten; Textilwaren, nämlich Textilstoffe, Badewäsche (ausgenommen Bekleidungsstücke), Baumwollstoffe, Hanfdrillich, Etiketten aus Textilstoffen, Fahnen, Wimpel (nicht aus Papier), Filtermaterial (Textilstoffe), Filz, Flachsstoffe, Flanell, Gesundheitsflanell, Futterstoffe, Futterstoffe für Schuhwaren, Scheibengardinen, Gardinen aus Textilien oder aus Kunststoff, Gardinenhalter aus Textilstoffen, Gaze (Stoffe), Gewebe für textile Zwecke, Gläsertücher, Glasfaserstoffe für Textilzwecke, Großgewebe (Sackleinen), Gummitücher, ausgenommen für Schreibwaren, Textilhandtücher, Hanfstoffe, Haushaltswäsche, Jerseystoffe, Jutestoffe, Kreppstoffe, Lederimitationsstoffe, Schutzüberzüge für Möbel, Möbelbezüge aus Kunststoff, Möbelstoffe, Möbelüberzüge aus Textilien, Rollos aus textilem Material, Spartgrasgewebe, Stores aus Textilien oder aus Kunststoff, Textiltapeten, Textilersatzstoffe aus Kunststoff, Textilhandtücher, Textilstoffe, Vliesstoffe (Textilien), Vorhänge aus Textilien oder aus Kunststoff, Wäschestoffe, Waschhandschuhe, Webstoffe (elastisch), Webstoffe (heiß verklebbar), Wollstoffe; Frotteeware, nämlich Handtücher, Gästetücher, Badetücher, Waschhandschuhe und Seifenlappen; Bekleidungsstücke, Schuhwaren, Kopfbedeckungen, Arbeitsschuhe, Arbeitsanzüge, Arbeitskleidung, Schutzbekleidung, Schutzhelme, Absätze (für Schuhe), Absatzstoßplatten für Schuhe, Anzüge, Bekleidung aus Lederimitat, Schuhbeschläge, Fausthandschuhe, Gleitschutz für Schuhe, Handschuhe (Bekleidung), Arbeitshandschuhe, Holzschuhe, Hosen, Hosenstege, Hosenträger, Hüftgürtel, Jacken, Arbeitsjacken, Joppen (weite Tuchjacken), Kappen, Käppchen (Kopfbedeckungen), Bekleidung aus Leder, Leibwäsche (schweißaufsaugend), Mäntel, Mützen, Mützenschirme, Oberbekleidungsstücke, Overalls, Parkas, Pullover, Regenmäntel, Schnürstiefel, Schuhbeschläge, Schuhvorderkappen, Schuhwaren, Schürzen, Schweißblätter, Socken, Bademäntel, Bademützen, Handtücher und Waschlappen aus textilem Material (soweit in Klasse 25 enthalten), Berufskleidung, Arbeitsschuhe mit Stahlkappen; Badecapes; alle vorgenannten Schuhe und Schuhwaren mit Ausnahme von Kinderschuhen und Kinderschuhwaren

Markenhistorie

Datum Belegnummer Bereich Eintrag
09. März 2012 201200098547 5f Löschung, Marke geloescht
05. November 2002 200202695781 Widerspruchszeitraum, Zurueckgewiesen
29. Oktober 2002 200202692778 Löschung, Marke teilweise geloescht
08. März 2002 200202524840 Eintragung, Marke eingetragen

ID: 10301386420