9
Computeranwendungssoftware für Abgabegeräte zum Zählen oder Messen der Abgabemenge, nämlich Software für Abgabegeräte zum Zählen oder Messen der Abgabemenge zur Verwendung mit frei verkäuflichen und verschreibungspflichtigen Arzneimitteln und pharmazeutischen Erzeugnissen, jedes Abgabegerät als ferngesteuerte Abgabestation mit Technologie für die ferngesteuerte Abgabe von verschreibungspflichtigen und frei verkäuflichen Arzneimitteln und pharmazeutischen Erzeugnissen, jede ferngesteuerte Abgabestation mit Netzzugang zu vernetzten Plattformen in Pharmaunternehmen, wobei jedes Pharmaunternehmen die vorgenannten Arzneimittel und pharmazeutischen Erzeugnisse über seine Pharmazeutika-Lieferkette an alle ferngesteuerten Abgabestationen mit Netzzugang liefert, alle ferngesteuerten Abgabestationen mit Netzzugang stehen unter Kontrolle von Pharmazeuten und pharmazeutisch-technischen Fachkräften der Pharmaunternehmen zwecks: (i) Ausgabe der vorgenannten Arzneimittel und pharmazeutischen Erzeugnisse an die Endverbraucher; Und (ii) Ermöglichung von Echtzeit-Kommunikation zwischen den Pharmazeuten und pharmazeutisch-technischen Fachkräften einerseits und den Endverbrauchern andererseits zum Verbreiten von Patientenpflegeinformationen unter den Endverbrauchern; Abgabegeräte zum Zählen oder Messen der Abgabemenge zur Verwendung mit frei verkäuflichen und verschreibungspflichtigen Arzneimitteln und pharmazeutischen Erzeugnissen, jedes Abgabegerät als ferngesteuerte Abgabestation mit Technologie für die ferngesteuerte Abgabe von verschreibungspflichtigen und frei verkäuflichen Arzneimitteln und pharmazeutischen Erzeugnissen, jede ferngesteuerte Abgabestation mit Netzzugang zu vernetzten Plattformen in Pharmaunternehmen, wobei jedes Pharmaunternehmen die vorgenannten Arzneimittel und pharmazeutischen Erzeugnisse über seine Pharmazeutika-Lieferkette an alle ferngesteuerten Abgabestationen mit Netzzugang liefert, alle ferngesteuerten Abgabestationen mit Netzzugang stehen unter Kontrolle von Pharmazeuten und pharmazeutisch-technischen Fachkräften der Pharmaunternehmen zwecks: (i) Ausgabe der vorgenannten Arzneimittel und pharmazeutischen Erzeugnisse an die Endverbraucher und (ii) Ermöglichung von Echtzeit-Kommunikation zwischen den Pharmazeuten und pharmazeutisch-technischen Fachkräften einerseits und den Endverbrauchern andererseits zum Verbreiten von Patientenpflegeinformationen unter den Endverbrauchern