9
Biosensoren zur Überprüfung der Umweltverschmutzung; Biosensoren zur Lebensmittelüberprüfung; drahtlose Module, nämlich Sende- und Empfangsgeräte zur drahtlosen Nahbereichs- und zur Funküberwachung; Frequenzsynthesizer; SAW-Geräte (mit akustischer Oberflächenwelle arbeitende Geräte), nämlich Resonatoren, Filter, Diplexer für Mobiltelefone, für die drahtlose Nahbereichs- und stationäre Kommunikation und die Ausstrahlung von Rundfunk- und Fernsehsendungen; Winkelgeschwindigkeitssensoren zur Erkennung von mit Beschleunigung einhergehender Drehbewegung und Änderungen in der Bewegungsgeschwindigkeit, zur Verwendung in digitalen Standbildkameras, digitalen Videokameras, in Kraftfahrzeugen installierten elektronischen Stabilitätskontrollsystemen, Fahrzeugnavigationssystemen und Überschlagsschutzsystemen für Fahrzeuge; Kreiselsensoren zur Erkennung der Winkelgeschwindigkeit, zur Verwendung in Bildstabilisatormechanismen für Kameras, Fahrzeugnavigationssystemen, Computerspielautomaten, funkgesteuerten Hubschraubern und Robotern; pneumatische Sensoren zur Erkennung von Reifenluftdruck und -temperatur, zur Verwendung in Reifendrucküberwachungssystemen; Kristallplatten zur Wellenlängenbestimmung und doppelbrechende Kristallplatten, nämlich optische Vorrichtungen, die den Polarisationszustand einer durch sie durchgehenden Lichtwelle ändern; optische Bauteile, nämlich optische Filter und optische Platten; Kristalleinheiten zur Oszillation des Frequenzbereichs von Mobiltelefonen; HF- (Hochfrequenz), PLL- (Phasenregelkreis), Bluetooth-, TV-Tuner-, USB- (universeller serieller Bus), WLAN- (drahtloses lokales Netz), Kamera-, RFID- (Funkfrequenzerkennung), GPS- (globales Ortungssystem), TV-Geräte, Videoausrüstungen, PCs, Spielkonsolen, tragbare Medienabspielgeräte, Fahrzeugelektronik und stationäre Funkkommunikationsgeräte; Kristalloszillatoren; Taktoszillatoren; Kristallfilter zur Durchleitung und Unterbindung des Frequenzbereichs innerhalb eines Frequenzbands, zur Verwendung in Kommunikationsgeräten; SAW-Filter, nämlich elektromechanische Geräte zur Verwendung in Hochfrequenzanwendungen; Duplexer, nämlich ein Kommunikationssystem bestehend aus zwei miteinander verbundenen Geräten, die miteinander in beide Richtungen kommunizieren können, zur Verwendung in Kommunikationsnetzen; Diplexer, nämlich ein Gerät zur Trennung von Funkwellen entsprechend festgelegter Frequenzwellenbänder, die zu verschiedenen Mobiltelefonformaten gehören, sodass ein Telefon Mobiltelefondienste mit unterschiedlichen Formaten nutzen kann
10
Biosensoren für medizinische Zwecke, insbesondere zur Erkennung von Antigenen bei Allergien und von infektiösen Krankheiten; Ultraschallumwandler zur Verwendung in der medizinischen Ultrasonografie; Ultraschallsonden für medizinische Zwecke
14
Synthetischer Quarzkristall; unbearbeiteter synthetischer Quarzkristall