Quartier 206 BERLIN

EUIPO EUIPO 1998 Registration expired

Schützen Sie diese Marke vor Nachahmern!

Mit unserer Markenüberwachung werden Sie automatisch per E-Mail über Nachahmer und Trittbrettfahrer benachrichtigt.

Die Unionsmarke Quartier 206 BERLIN wurde als Bildmarke am 28.07.1998 beim Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum angemeldet.
Sie wurde am 13.02.2001 im Markenregister eingetragen. Der aktuelle Status der Marke ist "Registration expired".

Logodesign (Wiener Klassifikation)

#Sachets #Flächen oder Hintergründe in Karomuster

Markendetails Letztes Update: 08. Februar 2024

Markenform Bildmarke
Aktenzeichen 000893461
Anmeldedatum 28. Juli 1998
Veröffentlichungsdatum 19. April 1999
Eintragungsdatum 13. Februar 2001
Ablaufdatum 28. Juli 2018

Markeninhaber

Friedrichstr. 71
10117 Berlin
DE

Markenvertreter

Widerspruch / Beschwerde

09.06.1999: Identity of marks and G&S Likelihood of confusion Unfair advantage /detriment to distinctiveness or repute Earlier non registered TM & right to prohibit use of later TM under national law
Marke
Antragsteller
CARTIER INTERNATIONAL B.V.
09.06.1999: Identity of marks and G&S Likelihood of confusion Unfair advantage /detriment to distinctiveness or repute Earlier non registered TM & right to prohibit use of later TM under national law
Marke
Antragsteller
Cartier S.A.

Waren und Dienstleistungen

3 Seifen; Parfümeriewaren, ätherische Öle, Mittel zur Körper- und Schönheitspflege, Haarwässer; Zahnputzmittel
4 Kerzen, Dochte; Wachslichte; Nachtlichte
5 Pharmazeutische und veterinärmedizinische Erzeugnisse sowie Präparate für die Gesundheitspflege
8 Messerschmiedewaren, Gabeln und Löffel; Rasierapparate
9 Geräte zur Aufzeichnung, Übertragung und Wiedergabe von Ton und Bild; Magnetaufzeichnungsträger, Schallplatten; Registrierkassen
14 Edelmetalle und deren Legierungen sowie daraus hergestellte und damit plattierte Waren, soweit in Klasse 14 enthalten; Ziergegenstände und kunstgewerbliche Gegenstände aus Edelmetallen und deren Legierungen, auch plattiert; Juwelierwaren, Schmuckwaren, Edelsteine, insbesondere Ringe, Ohrschmuck, Broschen, Armschmuck, Anhänger, Colliers, Manschettenknöpfe, Krawattennadeln; Uhren und Zeitmeßinstrumente
16 Papier, Pappe (Karton) und Waren aus diesen Materialien, soweit in Klasse 16 enthalten; Papier-Servietten; Druckereierzeugnisse, inbesondere Druckschriften, Bücher, Zeitungen und Zeitschriften; Schreibwaren; Buchbinderartikel; Schreibmappen, Dokumentenmappen, Poesialben, Tagebücher, Gästebücher, Notiz-, Telefon- und Adreßbücher, Dauerkalender; Büroartikel; Künstlerbedarfsartikel; Schreibtischgarnituren; Photographien; Drucklettern; Spielkarten; Verpackungsmaterial aus Kunststoff, soweit in Klasse 16 enthalten
18 Leder und Lederimitationen sowie Waren daraus, soweit in Klasse 18 enthalten; Schreibtischgarnituren aus Leder; Taschen und andere nicht an die aufzunehmenden Gegenstände angepaßte Behältnisse sowie Kleinlederwaren; Häute und Felle; Reise- und Handkoffer; Hand-, Stadt-, und Reisetaschen, Reiseschuhputztaschen, Reisenähtaschen; Reisenecessaire aus Leder; Regenschirme
20 Möbel, Spiegel, Rahmen, insbesondere Bilderrahmen; Waren, soweit in Klasse 20 enthalten, aus Holz, Kork, Rohr, Binsen, Weide, Horn, Knochen, Elfenbein, Fischbein, Schildpatt, Bernstein, Perlmutter, Meerschaum und deren Ersatzstoffen oder aus Kunststoffen; Kästen, Kisten, geschnitzte oder gedrehte Kunstgegenstände
21 Geräte und Behälter für Haushalt und Küche; Kämme und Schwämme; Bürsten; Glaswaren, Porzellan und Steingut, soweit in Klasse 21 enthalten; rohes oder teilweise bearbeitetes Glas
22 Rohe Gespinstfasern, Baumwolle, Halbleinen, Rheinleinen
23 Garne und Fäden für textile Zwecke
24 Webstoffe und Textilwaren, soweit in Klasse 24 enthalten, nämlich Textilstoffe, Gardinen, Haushaltswäsche, Frottierkleider, Waschhandschuhe, Seiflappen, Gästetücher, Handtücher, Tisch- und Bettwäsche, farbige Tischwäsche aus Baumwolle, Halbeinen, Rheinleinen und Synthetik, Platzdecken, Tischläufer, Badetücher, Strandlaken, Taschentücher für Herren, Meterware, Inletts, Rohnessel, Molton, Biberbettuch; Servietten; Windelmull, Spitzen und Stickereien; Bänder; Glasplattenauflagen; Bett- und Tischdecken, insbesondere Schlafdecken aus Baumwolle und Synthetik, Einschlagdecken, Überschlagslaken, Kissen, Bettwäsche aus Baumwolle, Halbeinen, Rheinleinen, Synthetik
25 Bekleidungsstücke, Schuhwaren, Kopfbedeckungen
26 Künstliche Blumen; Spitzen und Stickereien; Bänder und Schnürbänder
27 Teppiche, Fußmatten und andere Bodenbeläge; Tapeten
28 Spiele, Spielzeug; Turn- und Sportartikel, soweit in Klasse 28 enthalten; Christbaumschmuck
29 Konfitüren; konserviertes, gekochtes und getrocknetes Obst und Gemüse
30 Kaffee, Tee, Kakao, Zucker, Schokolade, Schokoladenwaren, Zuckerwaren, Kaffee-Ersatzmittel; Brot, feine Backwaren und Konditorwaren
31 Lebende Pflanzen und natürliche Blumen; Gartenerzeugnisse, soweit in Klasse 31 enthalten
32 Biere; Alkoholfreie Getränke; Fruchtgetränke und Fruchtsäfte; Sirupe und andere Präparate für die Zubereitung von Getränken
33 Alkoholische Getränke (ausgenommen Biere)
34 Tabak; Raucherartikel; Streichhölzer
35 Werbung; Beratung bei der Organisation und Führung von Unternehmen; Marketing; Geschäftsführung; Büroarbeiten
41 Unterhaltung; sportliche und kulturelle Aktivitäten
42 Verpflegung; Gesundheits- und Schönheitspflege

Markenhistorie

Datum Belegnummer Bereich Eintrag
28. Mai 2019 Verlängerung, Trade mark expired
18. September 2017 Änderung Vertreter, Published
21. Dezember 2009 Übertragung / Adressänderung, Published
11. August 2008 Verlängerung, Trade mark renewed

ID: 11000893461