CHEMETALL

EUIPO EUIPO 1997 Marke eingetragen (aktive Marke)

Schützen Sie diese Marke vor Nachahmern!

Mit unserer Markenüberwachung werden Sie automatisch per E-Mail über Nachahmer und Trittbrettfahrer benachrichtigt.

Die Unionsmarke CHEMETALL wurde als Wortmarke am 15.01.1997 beim Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum angemeldet.
Sie wurde am 06.11.1998 im Markenregister eingetragen. Der aktuelle Status der Marke ist "Marke eingetragen (aktive Marke)".

Markendetails Letztes Update: 25. Mai 2022

Markenform Wortmarke
Aktenzeichen 000431403
Anmeldedatum 15. Januar 1997
Veröffentlichungsdatum 20. April 1998
Eintragungsdatum 06. November 1998
Ablaufdatum 15. Januar 2027

Markeninhaber

Trakehner Str. 3
60487 Frankfurt am Main
DE

Markenvertreter

Carl-Bosch-Str. 38 67056 Ludwigshafen am Rhein DE

Waren und Dienstleistungen

1 Chemische Erzeugnisse für gewerbliche Zwecke nämlich solche für die Behandlung von Oberflächen von Metallen und Kunststoffen, insbesondere Salze und Salzgemische sowie Chromatiermittel zur Behandlung von Oberflächen von Metallen und Metall-Legierungen zum Zwecke der Herbeiführung von Wirkungen auf diesen Oberflächen und insbesondere zur chemischen Änderung dieser Oberflächen, zum Schutz derselben vor Korrosion, zur Entfernung von Korrosionsprodukten, Korrosionsinhibitoren und Farben, zur Verbesserung der Haftung von Lacken, Farben und anderen Beschichtungen, zur Verbesserung der elektrischen Isolation, zur Erleichterung der Kaltverformung und zur Verbesserung der Gleiteigenschaften oder anderer Eigenschaften, die durch Oberflächenbehandlung herbeigeführt werden können; chemische Erzeugnisse für gewerbliche Zwecke, nämlich für die Reinigung und die Aktivierung von Oberflächen aus Metall oder Kunststoff; chemische Erzeugnisse für stromlose Verkupferungs- und Bronzierungsverfahren für Stahldraht zur Erleichterung des Drahtziehens; Flockungsmittel für Farben; Lithiummetall und Lithiumverbindungen, insbesondere Lithiumsalze, Lithiumhydroxid, Organolithiumverbindungen und Lithiumhydrid; Natriumhydrid; Natriumborhydrid; Kaliumborhydrid, Catecholboran (1,3,2-Benzodioxaborol); Borane, insbesondere Dimethylamin-Boran; Alkoxide; Organomagnesium-Verbindungen für die Benutzung als Reagenzien; Diethylzink; Natriumdispersion in Toluol, Xylol oder Paraffinöl; Bleitetraacetat; Cycloproylcarbinol; 2-Aminobenzylalkohol; Cäsium und Rubidium sowie Cäsium- und Rubidium-Verbindungen für gewerbliche Zwecke, insbesondere für hochpräzise frequenznormale und Atomuhren, für Getter (gleich Gasabsorptions-) Anwendungen, für chemische Katalysatoren für Schweiß- und Lötanwendungen, zur Erzeugung von Spezialgläsern für die optischen und elektronischen Industrien, für die Gewinnung und Reinigung von DNA und RNA in der Molekularbiologie, für Strahlenmeßgeräte, für röntgendiagnostische Systeme, für Szintillationskristalle, für Energietechnik und für die Auffindung von Röntgenstrahlen bei medizinischen Geräten (dh in Röntgenstrahlen-Kameras), als Markierungssubstanz und für Leuchtstoffanwendungen; Kalziumhydrid zur Verwendung in Metallurgie und organischer Chemie; Titaniumhydrid, insbesondere zur Verwendung in gesinterten Magneten, als Zündstoff in Airbags und pyrotechnischen Verbindungen, als Getter- (dh Gasabsorber-) Material, zum Verlöten von Glas oder Keramik mit Metallen; Zirkoniumhydrid, insbesondere für die Verwendung als Getter, in Airbags und in Pyrotechnik; Lösungsmittelzusätze für die Wartung von Anlagen zur Verarbeitung von Polysulfid; Flüssigpolymere auf Acrylat-/Acrylbasis für die Herstellung von Verbundglas zur Anwendung bei der Sicherheits-, Schallabsorptions- und Panzerverglasung; Chemikalien für die Behandlung von Glasoberflächen mit schmutzabweisender und die Reinigung erleichternder Wirkung; Haftmittel zur Verbindung von Elastomeren mit Metallen und anderen Werkstoffen unter Vulkanisationsbedingungen; Prozeßmittel zur Herstellung und Verarbeitung von Latex und Gummi; Chemikalien, nämlich Binder für die anorganische chemische Verbesserung der mechanischen Festigkeit und für die feuerbeständige Bindung refraktärer Produkte; Phosphate für die Erhöhung der Haltbarkeit von Lebensmitteln und Wasser, für Wasserenthärtung und für flammhemmende Ausrüstung; Epoxidharzklebstoffe; Überzüge auf Alkohol- und Wasserbasis zum Tauchen, Fluten, Streichen und Sprühen von Formen und Kernen für metallische Gußstücke; Harze zur Verwendung als Binder und Härter von Sandformen für metallische Gußstücke; Sandform- und Kernsand-Zusätze; Verbindungen und Klebemittel für die Versiegelung und das Ausbessern von Sandformen; Trennmittel zur Befreiung von Sandformen, von Schablonen aus Holz, Kunststoff oder Metall; Weichmacher zur Verwendung als Hilfsmittel in der Gummiherstellung und -verarbeitung; fertiggemischte Sande für Sandformen, die der Herstellung von Gußteilen dienen
2 Beizmittel zur Entfernung von Korrosionsprodukten von Stahl-, Zink- und Aluminiumsubstraten; Beizmittel sowie Färbemittel und Additive zur Verwendung in Verfahren zum Anodisieren von Aluminium
3 Produkte zum Entfetten von Substraten aus Kunststoff und Metall; Reiniger für die Wäsche metallischer Teile, insbesondere nach mechanischer Bearbeitung
4 Stearinsäure zur Verwendung als Hilfsmittel in der Herstellung und Verarbeitung von Gummirezepturen und zur Verwendung als Gleitmittel in der Verarbeitung von thermoplastischen Stoffen; chemische Gleitmittel und Gleitmittel in Form von technischen Ölen oder Fetten für die Kaltverformung von phosphatiertem und unbearbeitetem Metall; Korrosionsschutzöle zur Konservierung metallischer Fertigteile; Kühlschmierstoffe und Additive zur Verwendung in der Bearbeitung metallischer Teile
17 Klebedichtstoffe zur Herstellung von Isolierglas; Kompound für die Verklebung und Abdichtung von Glas, Keramik, Kuststoffen und Metallen sowie den Verguß von elektrischen und elektronischen Bauteilen; gieß- und streichbare Polymerstoffe für die Herstellung von Formen und Schablonen für industrielle Zwecke; Kompounds auf Polysulfitbasis für Abdichtungs- und Beschichtungszwecke, insbesondere Abdichtung für Fugen zwischen Verbundsteinen, welche die Pflasterung von Tankstellen bilden, Beschichtungen für die Wände von Domschächten von Tankstellen und gegen Flugzeugtreibstoffe beständige Flugzeugdichtungsmassen

Markenhistorie

Datum Belegnummer Bereich Eintrag
08. November 2017 Änderung Vertreter, Published
20. September 2017 Verlängerung, Trade mark renewed
01. Oktober 2007 Änderung Vertreter, Published
17. September 2007 Änderung Vertreter, Published
03. September 2007 Änderung Vertreter, Published
20. August 2007 Änderung Vertreter, Published
25. Juni 2007 Übertragung / Adressänderung, Published
29. Januar 2007 Verlängerung, Trade mark renewed
12. September 2003 Übertragung / Adressänderung, Registered
24. Juli 2001 Änderung Vertreter, Registered

ID: 11000431403