9
Elektronische Datenbank, insbesondere relationale Datenbank, Textdatenbank, Bilddatenbank und kombinierte Text-/Bilddatenbank; auf elektronisch lesbaren Datenträgern gespeicherte Datenbank; kombinierte Text-/Bilddatenbank für Ersatzteildaten, wobei bspw Ersatzteildaten mit Preisdaten, Arbeitswertdaten, Sachadensnummern, Reparatursätzen und/oder Serviceinformationen verknüpft sind, derartige Text-/Bilddatenbanken sind vorzugsweise mit einer Schnittstelle zu anderen DV-Systemen und/oder für die Ausgabe an einem Drucker versehen; Datenbankprogramme zum Erstellen, Bearbeiten und Abfragen von Datenbanken; Programme zum Erstellen digitaler Bilddaten und zum Abrufen von Bildern mit unterschiedlichen Ansichten und Ausschnitten der mit den Bilddaten beschriebenen Gegenständen, Bildoptimierungsprogramme; Computerprogramme und Software; Computer und Hardware, Peripheriegeräte, wie Drucker
42
Betreiben eines Rechenzentrums; Erstellen und Betreiben von Datenbanken, insbesondere von zentralen, relationalen Datenbanken; Betreiben einer kombinierten Text/-Bilddatenbank; Erstellen von dezentralen Datenbanken z B für Ersatzteildaten, wobei bspw Ersatzteildaten mit Preisdaten, Arbeitswertdaten, Schadensnummern, Reperatursätzen, und/oder Serviceinformationen verknüpft werden, Aktualisieren der dezentralen Datenbanken, bspw mittels auf Datenträgern gespeicherten Updates oder mittels über Datenleitungen übertragenen Updates, Erstellen von kombinierten Text/- Bilddatenbanken, bspw für Ersatzteile; Betreiben von redaktionellen Anwenderprogrammen, so dass vorbestimmte Informationslieferanten ihre Informationen in einer zentralen Datenbank abspeichern können; Erstellen von digitalen Bilddaten, von welchen Bilder mit unterschiedlichen Ansichten und Ausschnitten der mit den Bilddaten beschriebenen Gegenstände abgerufen werden können; Betreiben einer online-Schnittstelle, so daß Datenbankbenutzer über eine online-Verbindung direkt die Datensätze der Datenbank abfragen können; Betreiben einer Schnittstelle zur Ausgabe von selektierten Datensätzen auf elektronisch lesbaren Datenträgern, wie CD-ROM, Disketten oder zur Ausgabe auf Laserdruck, Mikrofilm oder in Satzsysteme, z B Satzsysteme für Kunstdruck; Betreiben eines Übersetzungsprogramms, insbesondere zum Übersetzen von Fachausdrücken; Verwendung der obigen Dienstleistungen und Programme zum Betreiben eines zentralen redaktionellen Systems, insbesondere zum Erstellen von Dokumentationen, wie z B Katalogen, insbesondere kombinierten Bild/Text-Dokumentationen, insbesondere für die Teileindustrie, wie z B KFZ-Industrie, Maschinenbau- und Elektroindustrie, oder für den Großhandel