TAKRAF

DPMA DPMA 1964 Marke eingetragen

Schützen Sie diese Marke vor Nachahmern!

Mit unserer Markenüberwachung werden Sie automatisch per E-Mail über Nachahmer und Trittbrettfahrer benachrichtigt.

Die Deutsche Marke TAKRAF wurde als Wortmarke am 11.11.1964 beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet.
Sie wurde am 26.02.1965 im Markenregister eingetragen. Der aktuelle Status der Marke ist "Marke eingetragen".

Markendetails Letztes Update: 17. Mai 2024

Markenform Wortmarke
Aktenzeichen W42154
Registernummer DD632814
Internationale Marke Nr. IR296211, 01. Juni 2024
Anmeldedatum 11. November 1964
Veröffentlichungsdatum 05. Mai 1965
Eintragungsdatum 26. Februar 1965
Beginn Widerspruchsfrist 05. Mai 1965
Ende Widerspruchsfrist 05. August 1965
Ablaufdatum 30. November 2034

Markeninhaber


04347 Leipzig
DE

Waren und Dienstleistungen

6 7 9 11 12
Tagebaugroß- und -hilfsgeräte, nämlich Schaufelradbagger, Eimerkettenbagger, Abraumförderbrücken, Absetzer, Gerätekombinationen für den Direktversturz; Bandanlagen, Bandwagen, Gleisrückmaschinen, Schwellenrücker, Pflugrückmaschinen, Flözreinigungsmaschinen, Grabenrollgeräte, Grabenschöpfgeräte, Leitungstrommeln für Tagebaugroßgeräte, Saugbagger, Saugspülbagger, Löffelbagger, Schürfkübelbagger, Universalbagger, Strekkenvortriebsmaschinen, Kratzerförderer, Kreiselwipper, Förderwagenreiniger, Bohrgeräte und deren Teile für Erkundung und Entwässerung für den Tagebau; Grabenfräsen, Grabenbagger, Band-Rückgeräte, Tragrollen-Austauschgeräte, Gurt-Austauschgeräte, Eimerketten-Wechselgeräte, Halden- Rückverladegeräte; Brikettierungs- sowie Aufbereitungsanlagen und Kokereiausrüstungen, nämlich Braunkohlenbrikettfabriken, Brikettpressen, Brikettstapelräummaschinen, Trocknungsanlagen, Kühlanlagen, Brecher, wie z. B. Flügelbrecher und Zweiwalzenbrecher, Röhrentrockner, Prallhammermühlen, Verladeanlagen für Briketts, Zerkleinerungs-, Aufbereitungs-, Trocknungs-, Kühlungs- und Brikettierungsanlagen für Erz, Kohle, Kali, Kalk und Torf; Kokereianlagen, wie Beschick- und Ausdrückmaschinen mit Stampfeinrichtungen; Füllwagen, Kokskuchenführungswagen, Ausdrückmaschinen mit Planiereinrichtung, Löschwagen; Aufzüge, nämlich Personenaufzüge, Lastenaufzüge, Kleinlastenaufzüge; Stützkettenaufzüge, hydraulische Aufzüge, Aufzüge auf Schiffen, Umlaufaufzüge für Personen, Bauaufzüge, Fahrtreppen, Bandförderer für Personenbeförderung, Schrägaufzüge, höhenbewegliche Arbeitsbühnen, Arbeitshängesitze, Bauzeitaufzüge, Theateraufzüge, Aufzugmaschinen mit und ohne Getriebe; Krane, nämlich Verladebrücken, Brückenkrane, Brückenkrane für Hüttenwerke, nämlich Chargierkrane, Gießkrane, Muldentransportkrane, Muldenmagnetkrane, Stripperkrane, Magnetkrane, Fallwerkskrane, Traversenkrane, Pratzenkrane, Walzenwechselkrane, Schmiedekrane, Tiefofenkrane, Vergütekrane; Blocktransportkrane, Brückenkrane mit Drehlaufkatze, Portalkrane, Turmdrehkrane, Drehkrane, Kletterkrane, Säulenschwenkkrane, Derrickkrane, Wandschwenkkrane, Eisenbahndrehkrane, Schienendrehkrane, Raupendrehkrane, Mobildrehkrane, Autodrehkrane, Aufbaukrane, Schwimmkrane, Bordwippkrane, Kabelkrane, Blocksäulenwippdrehkrane, Greiferkrane, Hängekrananlagen, Konsollaufkrane, Stapelkrane, Laufkatzen, Unterflaschen, Vollsichtkanzeln, Doppelbackenbremsen, Kranlaufräder, schleifleitungslose Stromzuführungen, Trommelkupplungen, Seilrollen; Kleinhebezeuge; hydraulische Heber, Drucklufthebezeuge, Kraftfahrzeugheber, Hebezeuge für den Einbau in Straßenfahrzeuge, Hängebahnen, Zahnstangenwinden, Winden für Ketten und Seile mit Trommeln oder Treibscheiben; Vorrichtungen zum Greifen, Tragen, Umschlingen und Heben von Lasten, nämlich Motorgreifer; Greiferlaufkatzen, Blockzangen, Traversen, Mastzangen, Lasthaken, Lasthebemagnete, Vakuumheber; stationäre, fahrbare, rückbare, tragbare und reversierbare Förderer und Förderanlagen, nämlich Gurtbandförderer, Gliederbandförderer, Magnetbandförderer, Drahtgewebebandanlagen, Kettenförderer, Kreisförderer, Umlaufförderer, Schneckenförderer, Schleuderförderer, Taschenförderer, Schubstangenförderer, Umwucht-, Exzenter- und magnetische Schwingförderer; hydraulische und pneumatische Förderanlagen; Becherwerke, Pendelbecherwerke; Holzstapler, Wandertische, Rollenbahnen, Rutschen, Schüttelrutschen, Schubaufheber, Hänge- und Seilbahnen, Seilzuganlagen, Schwebebahnen für Personen und Lasten; Palettierautomaten, Förderbandwaagen, Tragrollen und Tragrollenstationen; Gurttrommeln, Elektro-Gurttrommeln, Magnettrommeln; stetig und unstetig arbeitende Be- und Entladegeräte, nämlich Schneckenlader, Frässcheibenlader, Becherwerkslader, Rüttellader, pneumatische Ladegeräte, Schüttgut-Schachtförderer, Frontlader, Überkopflader, Schwenkschaufellader, Ladegeräte mit Handschrapper, Waggonentladegeräte, Kugelschaufler; Flurförderzeuge, nämlich Karren und Wagen mit und ohne Fahrantrieb sowie mit und ohne Hubeinrichtung; Schlepper, Gabelstapler, Gabelstapler-Anbaugeräte; Hebetische, Arbeitsbühnen, Verladebühnen, Absortiergeräte, Kranwagen, Portalhubwagen; Bühnenmaschinerien, nämlich Drehbühnen, Hebebühnen, Schiebebühnen, Dublier- und Rundhorizonte, eiserne Vorhänge, Prospektzüge; Schiffshebe- und Transportanlagen, Schiffsdeckmaschinen; Fahrzeugkipper und Waggonkipper; Meliorations- und Kabelverlegemaschinen, Bunkerbeschickungs- und Entleerungsvorrichtungen, Entspeicherungskratzer, Brücken, Büchsenketten, Gelenkketten, Getriebe, Gittermaste, Tiefbunkerroste, Muldenroste, mechanisierte Roste; Kugeldrehverbindungen; Kurzwellenrichtantennen, Sternwartenkuppeln, Sendetürme; Kabelwagen, Überlastsicherungen, Druckgasgeneratoren, Zellenradschleusen, Zuteil- und Dosiereinrichtungen, Schwingsiebe, Lade- und Transportpaletten

Markenhistorie

Datum Belegnummer Bereich Eintrag
11. Mai 2024 202300396249 4 Verlängerung, Verlaengert
09. Dezember 2014 201400452416 8b Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
10. Juli 2014 201300378459 4 Verlängerung, Verlaengert
10. Juli 2014 201400269452 RAW: Umklassifizierung, Umklassifizierung nicht notwendig
08. März 2012 201200093721 8b Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
26. Januar 2012 201200035903 8b Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
24. Januar 2007 200608927097 8a Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
06. April 2005 200590062785 RAW: Berichtigung
05. April 2005 200503293812 RAW: Umklassifizierung, Umklassifiziert
05. April 2005 200503293851 Löschung, Marke teilweise geloescht
16. Februar 2005 200503258840 Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
26. November 2004 200403205745 Verlängerung, Verlaengert
05. Juni 1998 199801618503 Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
26. Februar 1965 196500163565 Eintragung, Marke eingetragen
26. Februar 1965 196500163569 Widerspruchszeitraum, Marke nicht geloescht

ID: 9999108742154