HI-LOLA

DPMA DPMA 1991 Akte vernichtet

Schützen Sie diese Marke vor Nachahmern!

Mit unserer Markenüberwachung werden Sie automatisch per E-Mail über Nachahmer und Trittbrettfahrer benachrichtigt.

Die Deutsche Marke HI-LOLA wurde als Wortmarke am 22.02.1991 beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet.
Sie wurde am 02.08.1993 im Markenregister eingetragen. Der aktuelle Status der Marke ist "Akte vernichtet".

Markendetails Letztes Update: 13. Dezember 2023

Markenform Wortmarke
Aktenzeichen K57615
Registernummer 2041637
Anmeldedatum 22. Februar 1991
Veröffentlichungsdatum 15. September 1993
Eintragungsdatum 02. August 1993
Beginn Widerspruchsfrist 15. September 1993
Ende Widerspruchsfrist 15. Dezember 1993
Ablaufdatum 22. Februar 2001

Markenvertreter

80336 München DE

Waren und Dienstleistungen

6 9 11 20 35 37
Werbung, Reparatur und Instandhaltung von Beleuchtungs- und Werbeanlagen; Beleuchtungs- und Werbeanlagen, insbesondere Werbeanlagen, bestehend aus Transparenten aus Acrylglas, sonstigen Kunststoffen und unterschiedlichen Metallen, mit entsprechender Ausleuchtung und Leuchtschriften für Außenfassaden und Innenräume, sowie das Zubehör für vorgenannte Waren, nämlich Leuchten, Lampen, Befestigungsmittel und Bauteile; Hochspannungsleuchtröhrensysteme, bestehend aus Glasröhren mit Edelgasfüllung und Elektroden; Leuchttafeln, insbesondere bestehend aus Acrylglas, sonstigen Kunststoffen und unterschiedlichen Metallen mit entsprechender Ausleuchtung; Leuchtlaufschriften, Lichtbänder, Sonderleuchten, Innenleuchten für Anbau und Einbau, Industrieleuchten, Sicherheitsleuchten, Handlaufleuchtensysteme, insbesondere bestehend aus stranggepreßten Aluminiumprofilen mit Polycarbonat oder sonstigen Kunststoffabdeckungen, Ausleuchtung mit Einbauleuchten; Lichtrohrsysteme, bestehend aus stranggepreßten Aluminiumprofilen mit Polycarbonat oder sonstigen Kunststoffabdeckungen, Ausleuchtung mit Einbauleuchten; Endlosleuchten, Lichtbänder, Lichtdecken, Lichtrohrsysteme, Straßen- und Außenleuchten, Strahler, Lichtfluter, Scheinwerfer, Leuchtenzubehör, nämlich Kabel, Starter, Vorschaltgeräte, Gehäuse, Abdeckungen und Montagemittel; Lichtsäulen, bestehend aus Metallkörpern mit unterschiedlichen Kunststoffabdeckungen für künstlerische Anwendungen, Dekorations- und Informationszwecke; Informationssysteme, insbesondere bestehend aus Trägerelementen aus unterschiedlichen Metallen oder Kunststoffen zur Aufnahme von alphanumerischen Darstellungen und Zeichen, mit und ohne Beleuchtung; Informationsgrafiken, Datenwände, insbesondere bestehend aus Anzeigeelementen mechanischer oder elektronischer Bauweise, Stecksysteme, siebbedruckt oder aufgesetzte Zeichen und Buchstaben, Monitoranordnungen; Informations-Bildwände, insbesondere bestehend aus Trägerelementen aus unterschiedlichen Metallen oder Kunststoffen zur Aufnahme von alphanumerischen Darstellungen und Zeichen, mit und ohne Beleuchtung; Monitoranordnungen, Dia- und Videopräsentationen, Fiberoptikgeräte, Systembauleuchten, Schilder- und Lichtreklame, Displays; Lichtskulpturen und -objekte, gestaltet nach künstlerischen Gesichtspunkten, wobei strukturelle Elemente mit Licht reagieren (Spiegelungen, Farbeffekte, Lichtbrechungen); System-Lichtelemente, bestehend aus Einzelbauteilen (Leuchten und Lampen, die in variabler Anordnung beliebig zu einem Ganzen angeordnet werden können); Spezialeffekte mit Licht, nämlich Anordnungen mit Neonsystemen, Leuchten und Lampen zu Informations- und/oder Schauzwecken; Verbindungssysteme, insbesondere bestehend aus unterschiedlichen Metallen und Kunststoffen zur Montage bzw. Halterung von Leuchten; Vitrinen; Prospektträger aus Glas, Acrylglas, unterschiedlichen Metallen und Kunststoffen; programmierbare Lichtwände, insbesondere bestehend aus computergesteuerten Leuchttafeln inclusive der Infrarot-Eingabegeräte für Daten und Grafiken; Wechselkurs-Anzeigen; Diakästen, insbesondere bestehend aus Acrylglas, sonstigen Kunststoffen und unterschiedlichen Metallen mit entsprechender Ausleuchtung; Beleuchtungen; Schaukästen, insbesondere bestehend aus Acrylglas, sonstigen Kunststoffen und unterschiedlichen Metallen mit entsprechender Ausleuchtung; Serienlösung für Licht-Werbesysteme, nämlich beliebig kombinierbare Einheiten von Transparenten und/oder Leuchten für werbliche Zwecke (z.B. Endlosmontage); Displays- und Werbeleuchten; Großflächen-Außenplakatbeleuchtung, d.h. Anstrahlung von Gebäudeteilen bzw. Wandflächen mit unterschiedlichen Strahlern und sonstigen Leuchtelementen

Markenhistorie

Datum Belegnummer Bereich Eintrag
29. Juli 2002 200202632132 Löschung, Marke geloescht
02. August 1993 199300938347 Eintragung, Marke eingetragen
02. August 1993 199300938445 Widerspruchszeitraum, Marke nicht geloescht

ID: 9999107557615