BREUNINGER U

DPMA DPMA 1972 Akte vernichtet

Schützen Sie diese Marke vor Nachahmern!

Mit unserer Markenüberwachung werden Sie automatisch per E-Mail über Nachahmer und Trittbrettfahrer benachrichtigt.

Die Deutsche Marke BREUNINGER U wurde als Wort-Bildmarke am 22.12.1972 beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet.
Sie wurde am 30.07.1973 im Markenregister eingetragen. Der aktuelle Status der Marke ist "Akte vernichtet".

Logodesign (Wiener Klassifikation)

#Briefe, die eine besondere Form des Schreibens darstellen

Markendetails Letztes Update: 13. Dezember 2023

Markenform Wort-Bildmarke
Aktenzeichen B49909
Registernummer 908060
Anmeldedatum 22. Dezember 1972
Veröffentlichungsdatum 15. September 1973
Eintragungsdatum 30. Juli 1973
Beginn Widerspruchsfrist 15. September 1973
Ende Widerspruchsfrist 17. Dezember 1973
Ablaufdatum 22. Dezember 2002

Markeninhaber


70173 Stuttgart
DE

Markenvertreter

Waren und Dienstleistungen

2 3 4 5 6 7 8 9 12 14 15 16 18 20 21 22 23 24 25 26 27 28 32 33
Chemische Erzeugnisse für Heilzwecke und Gesundheitspflege, Pflaster, Verbandstoffe; Kopfbedeckungen, nämlich Hüte, Mützen, Kopftücher; künstliche Blumen; Schuhe, Strümpfe, gewirkte und gestrickte Bekleidungsstücke; Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe; Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Putzzeug, nämlich Putztücher; kosmetische Geräte für Körper- und Schönheitspflege; Messerschmiedewaren, Hieb- und Stichwaffen, gefüllte Werkzeugkästen; Nadeln; emaillierte Haus- und Küchengeräte, nämlich Gefäße und Teller; Schlittschuhe, Haken und Ösen, Glocken; Wasserfahrzeuge, Kinderfahrräder und -autos, Kinderwagen; Farben; Felle, Auto- und Fensterleder, Pelzwaren (Bekleidung); Wichse, Mittel zum Putzen und Haltbarmachen von Leder, Bohnermasse; Garne; Bier; Weine, Spirituosen; Mineralwässer, alkoholische Getränke, Badesalze; Gold- und Silberwaren als Schmuckwaren, echte und unechte Schmuckwaren; Schirme, Stöcke; Reisegeräte, nämlich Reisenecessaires; Wachs, technische Öle und Fette, Schmiermittel, Benzin; Kerzen, Nachtlichte, Dochte; Waren aus Holz, Zelluloid und Kunststoff, nämlich Spielwaren; kleine Haushaltsgeräte (nicht aus Edelmetall oder plattiert); Waren aus Schildpatt, Elfenbein, Perlmutter und Bernstein (soweit in Klasse 20 enthalten); Drechsler-, Schnitz- und Flechtwaren als kunstgewerbliche Gegenstände, Bilderrahmen; Binden und Bänder zu gesundheitlichen Zwecken (Bandagen); Rundfunkgeräte, Schallplatten; Kindernähmaschinen; Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Betten, nämlich Federbetten mit Kissen und Bettgestelle; Musikinstrumente; Tapeten einschließlich aus Stoff; Kunstgegenstände aus Glas, Keramik, Holz, Elfenbein sowie bemalte Kunstgegenstände; Druckereierzeugnisse, Lichtbilderzeugnisse, Spielkarten; Waren aus Porzellan, Ton und Glas, nämlich Vasen, Tischgeschirr und kunstgewerbliche Gegenstände; Posamenten, Bänder, Besatzwaren, Knöpfe, Spitzen, Stickereien; Täschner- und Lederwaren, nämlich Reisetaschen, Handkoffer, Aktentaschen, Handtaschen, Geldbörsen, Brieftaschen; Zeichen- und Malwaren, Modellierwaren, Billard- und Signierkreide; Parfümerien, Mittel zur Körper- und Schönheitspflege, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkeerzeugnisse für Wäsche und kosmetische Zwecke, Fleckentfernungsmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder); Spielwaren, Turn- und Sportgeräte; Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke; Uhren; Web- und Wirkstoffe, Filz

Markenhistorie

Datum Belegnummer Bereich Eintrag
05. November 2003 200302953624 Löschung, Marke geloescht
22. Dezember 1992 199200895248 Verlängerung, Verlaengert
30. Juli 1973 197300255310 Eintragung, Marke eingetragen
30. Juli 1973 197300255329 Widerspruchszeitraum, Marke nicht geloescht

ID: 9999106649909