FRAUENKIRCHE DRESDEN

DPMA DPMA 2006 Akte vernichtet

Schützen Sie diese Marke vor Nachahmern!

Mit unserer Markenüberwachung werden Sie automatisch per E-Mail über Nachahmer und Trittbrettfahrer benachrichtigt.

Die Deutsche Marke FRAUENKIRCHE DRESDEN wurde als Wort-Bildmarke am 28.11.2006 beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet.
Sie wurde am 21.03.2007 im Markenregister eingetragen. Der aktuelle Status der Marke ist "Akte vernichtet".

Logodesign (Wiener Klassifikation)

#Kirchen, Kathedralen, Abteien, Klöster

Markendetails Letztes Update: 14. Dezember 2023

Markenform Wort-Bildmarke
Aktenzeichen 306730146
Registernummer 30673014
Anmeldedatum 28. November 2006
Veröffentlichungsdatum 20. April 2007
Eintragungsdatum 21. März 2007
Beginn Widerspruchsfrist 20. April 2007
Ende Widerspruchsfrist 20. Juli 2007
Ablaufdatum 30. November 2016

Waren und Dienstleistungen

3 Waschmittel, Putz-, Polier-, Fettentfernungs- und Schleifmittel, Seifen, Mittel zur Körper- und Schönheitspflege, Zahnputzmittel; Bleichmittel; Parfümeriewaren, ätherische Öle, Haarwässer
6 Wandteller aus Zinn
9 Magnetaufzeichnungsträger, Schallplatten, Compactdiscs, bespielte Filme und Bildträger, Geräte zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Ton und Bild; elektrische, elektronische, elektrotechnische Apparate und Instrumente (soweit in Klasse 9 enthalten); Brillen, Ferngläser, Bildprojektoren, Vergrößerungsapparate, Stative für Kameras; Funk- und Fernsprechgeräte, Sprechmaschinen, Unterhaltungsgeräte als Zusatzgeräte für einen Fernseher; Farbkopiergeräte und -maschinen, einschließlich elektrostatische und thermische, Fotokopierer und andere Vervielfältigungsgeräte soweit in Klasse 9 enthalten; Bügeleisen [elektrisch]; Warndreiecke; Feuerlöschgeräte; Registrierkassen, Rechenmaschinen, Datenverarbeitungsgeräte und Computer, mit Programmen versehene maschinenlesbare Datenträger, Datenverarbeitungsprogramme; Verkaufsautomaten und Mechaniken für geldbetätigte Apparate; Magnetaufzeichnungsträger in Form von Bändern, Folien, Platten, Kassetten; codierte Telefonkarten, Schifffahrts-, Vermessungs-, photographische, Film-, optische, Wäge-, Mess-, Signal-, Kontroll-, Rettungs- und Unterrichtsapparate und -instrumente; Apparate und Instrumente für die Schwachstromtechnik, nämlich für die Nachrichten-, Hochfrequenz- und Regelungstechnik; wissenschaftliche Apparate und Instrumente für die Forschung in Laboratorien; Diktiergeräte; Briefwaagen, Rechenschienen
14 Juwelierwaren, Schmuckwaren, Modeschmuck, Anstecknadeln als Schmuckwaren aus Kunststoff, Metall und Edelmetall; Schlüsselanhänger [Fantasie- und Schmuckwaren], Plaketten [Schmuckwaren]; Medaillen und Münzen; Uhren und Zeitmessinstrumente, Edelmetalle und deren Legierungen, sowie daraus hergestellte Gegenstände oder damit plattierte Waren, nämlich kunstgewerbliche Gegenstände, Ziergegenstände, Tafelgeschirr (ausgenommen Bestecke), Tafelaufsätze, Kochtöpfe, Uhrarmbänder, Medaillen und Medaillons, Zigarren- bzw. Zigarettenetuis und -spitzen, Edelsteine und Schmucksteine
16 Papier, Pappe, Waren aus Papier und Pappe, nämlich Papierhandtücher, -servietten, Papiertaschentücher, Verpackungsbehälter, Verpackungstüten; Verpackungsmaterial aus Kunststoff, nämlich Hüllen, Beutel und Folien; Druckereierzeugnisse, insbesondere Prospekte, Informationsbroschüren, Bücher; Aufkleber; Kalender; Sammelalben; Postkarten; Stempel, Schreibwaren, Lehr- und Unterrichtsmittel (ausgenommen Apparate); Filterpapier, Toilettenpapier, Papierwindeln, Buchbinderartikel, nämlich Buchbindegarn, -leinen und andere textile Stoffe zum Buchbinden; elektrische und elektronische Schreibmaschinen, Büroartikel (ausgenommen Möbel), nämlich nichtelektrische Bürogeräte; Büro- und Heftklammern, Farbbänder, Korrekturmittel für Bürozwecke, Stempelkissen, Stempelfarbe, Tinten zum Schreiben und Zeichnen, Tusche, Befestigungshalter für Schriftstücke, Ordner und Aktendeckel für Schriftstücke, Rücken für Ordner und Aktendeckel, Halter für Kugelschreiber und Bleistifte, Bleistiftspitzer, Schreibtischgarnituren, Federhalterschalen, Karteikästen, Pultordner, Papierkörbe, Drucklettern und -stöcke; Ringbücher, Konferenzmappen, Schreibmappen, Dokumentenmappen, Schreib- und Rechenhefte, Notenhefte, Vokabelhefte, Aufgabenhefte, Urkunden, Fotografien, Fotoalben, Klebstoffe für Papier- und Schreibwaren oder für Haushaltszwecke, auch zum Basteln; Selbstklebebänder für Papier- und Schreibwaren oder für Haushaltszwecke; Künstlerbedarfsartikel, nämlich Modelliermasse, Leinwand, Tuschen, Malerpaletten und -staffeleien; Pinsel
18 Waren aus Leder und Lederimitationen soweit in Klasse 18 enthalten, nämlich Taschen und andere nicht an die aufzunehmenden Gegenstände angepasste Behältnisse sowie Kleinlederwaren, insbesondere Geldbeutel, Brieftaschen, Schlüsseltaschen; Reise- und Handkoffer, Regenschirme, Sonnenschirme und Spazierstöcke, Rucksäcke, Häute und Felle; Handtaschen, Aktentaschen, Einkaufstaschen, Schulranzen, Packsäcke, Sattlerwaren
20 Kunstgegenstände, Ziergegenstände, Schnitz- und Drechslerwaren aus Holz, Holzersatzstoffen und Kunststoff, Sitzkissen; Waren soweit in Klasse 20 enthalten aus Kork, Rohr, Binsen, Weide, Horn, Knochen, Elfenbein, Fischbein, Schildpatt, Bernstein, Perlmutter und Meerschaum
21 Waren aus Glas, Porzellan und Steingut für Haushalt und Küche, nämlich Teller, Tassen, Untertassen, Pfannen, Schüsseln, Dosen, Terrinen, Bierseidel, Biergläser, Wein- und Wassergläser, Vasen, Becher, Schalen, Marmeladen- und Konfitürenbehälter, Zucker- und Sahnegarnituren, Garnituren für Essig, Pfeffer und Öl, Obstschüsseln, Mixbecher, Karaffen und Flaschen, Kunstgegenstände aus Glas, Porzellan, Steingut und Keramik; Reinigungsgeräte [handbetätigt]; Putzzeug; Kochgeschirr aus Metall, insbesondere Töpfe, Pfannen und Kessel, Eimer; kleine handbetätigte Haus- und Küchengeräte (ausgenommen Spritzen und Zerstäuber für Flüssigkeiten und Pulver aller Art) sowie tragbare Behälter für Haushalt und Küche (nicht aus Edelmetall oder plattiert); Geräte für Körper- und Schönheitspflege, elektrische Kämme und Zahnbürsten, Mundduschen, Rasensprenger, Kämme, Schwämme; Bürsten (mit Ausnahme von Pinseln); Wandteller aus Porzellan
24 Webstoffe, Textilwaren, nämlich Textilstoffe, Gardinen, Rollos, Haushaltswäsche, Tisch- und Bettwäsche; Bett- und Tischdecken, Möbelbezugsstoffe, Dekorstoffe; Hand- und Badetücher; Wimpel, Fähnchen, Fahnen und Flaggen jeweils nicht aus Papier
25 Bekleidungsstücke, Ober- und Unterbekleidungsstücke, Schals, Halstücher; Strümpfe; Krawatten, Schuhwaren, Kopfbedeckungen
26 gestickte und gewebte Abzeichen; Aufnäher aus Textilstoffen
28 Turn- und Sportgeräte, Spiele, Spielzeug, Christbaumschmuck, Plüschtiere, Spielkarten
30 Kaffee, Tee, Kakao, Zucker, Reis, Mehle, Brot, feine Backwaren und Konditorwaren, Speiseeis; Honig
35 Public Relations, Verkaufsförderung, Veranstaltung von Messen zu gewerblichen oder zu Werbezwecken
36 Sammeln von Spenden für die Frauenkirche Dresden, finanzielles Sponsoring
41 Durchführung von kulturellen Informationsveranstaltungen, Seminaren, Tagungen und kulturellen Ausstellungen, Sport- und Musikveranstaltungen, Veranstaltung von kulturellen Vorträgen, Führungen, Erziehung; Ausbildung; Unterhaltung; sportliche und kulturelle Aktivitäten, Komposition und Produktion von Musikarrangements; Veröffentlichung und Herausgabe von Druckschriften [ausgenommen für Werbezwecke], Noten sowie bespielten Ton- und Bildträgern soweit in Klasse 41 enthalten
42 Verwaltung und Verwertung von Urheberrechten
43 Verpflegung und Beherbergung von Gästen

Markenhistorie

Datum Belegnummer Bereich Eintrag
27. Juli 2017 201700239074 5f Löschung, Marke geloescht
09. Dezember 2014 201400452304 8b Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
08. März 2012 201200093527 8b Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
08. Januar 2008 200800020436 3b Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
20. August 2007 200701097563 2a Widerspruchszeitraum, Marke ohne Widerspruch eingetragen
21. März 2007 200609026861 1aaa Eintragung, Marke eingetragen

ID: 10306730146