Rico

DPMA DPMA 2016 Marke eingetragen

Schützen Sie diese Marke vor Nachahmern!

Mit unserer Markenüberwachung werden Sie automatisch per E-Mail über Nachahmer und Trittbrettfahrer benachrichtigt.

Die Deutsche Marke Rico wurde als Wortmarke am 05.02.2016 beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet.
Sie wurde am 11.04.2016 im Markenregister eingetragen. Der aktuelle Status der Marke ist "Marke eingetragen".

Markendetails Letztes Update: 13. Dezember 2023

Markenform Wortmarke
Aktenzeichen 3020161010126
Registernummer 302016101012
Internationale Marke Nr. IR1425047, 18. Juni 2024
Anmeldedatum 05. Februar 2016
Veröffentlichungsdatum 13. Mai 2016
Eintragungsdatum 11. April 2016
Beginn Widerspruchsfrist 13. Mai 2016
Ende Widerspruchsfrist 15. August 2016
Ablaufdatum 28. Februar 2026

Markeninhaber


33034 Brakel
DE

Markenvertreter

Waren und Dienstleistungen

2 Farben; Firnisse; Lacke; Färbemittel; Hobby- und Künstlerfarben; Malhilfsmittel, nämlich Terpentin, Leinöl, Zwischenfirnis, Schlussfirnis, Trocknungsverzögerer, Trocknungsbeschleuniger, Glanzmittel, Fixiermittel; Blattmetalle; Zubehörartikel für Künstlerbedarf soweit in Klasse 2 enthalten; Farbstoffe für Lebensmittel und Getränke; nichttoxische Emaille zur Verwendung in der Lebensmittelindustrie; Zuckercouleur [Färbemittel]
3 Schminke; Schminkmittel; Gesichtspuder; Seifen [auch zu Selbermachen]; Parfümeriewaren; ätherische Öle; Mittel zur Körper- und Schönheitspflege [auch zum Selbermachen]
4 Leuchtstoffe, Kerzen und Dochte für Beleuchtungszwecke und zur Verwendung als Dekoration für Kuchen und Backwaren
7 Elektrische Geräte und Maschinen für Haushalts- und Hobbyaktivitäten sowie Handarbeiten und Werken soweit in Klasse 7 enthalten
8 Handbetätigte Geräte und Maschinen für Haushalts- und Hobbyaktivitäten sowie Handarbeiten und Werken soweit in Klasse 8 enthalten
9 Computerprogramme; Software [auch herunterladbar]; mit Informationen versehene maschinell lesbare Datenträger aller Art sowie Ton- und Bildaufzeichnungsträger; auf Datenträgern aufgezeichnete Daten- und Informationssammlungen [herunterladbar]; Filme [in digitaler Form und herunterladbar]; Videofilme [gespeichert]; elektronische Publikationen [herunterladbar]
14 Schmuck- und Modeschmuckwaren; Zubehör zu vorgenannten Waren insbesondere Verschlüsse, Ösen, lose Perlen aus Glas, Kunststoff und Holz, Rohlinge für Ringe und Ohrringe; Uhren; Zeitmessinstrumente; Edelmetalle und deren Legierungen
16 Papier, Pappe [Karton] sowie Papiertüten, Geschenk- und Packpapier, Krepppapier, Bastelschablonen, Bastelpapier sowie Dekorationsmaterial aus Papier und Pappe und Einwegpapierartikel; Druckereierzeugnisse; Druckschriften; Periodika; Buchbindeartikel; Fotografien; Zeitschriften; Zeitungen; Bücher; Kataloge; Bedienungs- und Benutzungsanleitungen in gedruckter Form; Broschüren; Handbücher; Poster; Plakate; Aufkleber [Papeteriewaren]; Kalender und Terminplaner [Papeteriewaren]; Bilder; Schreibwaren; Klebstoffe für Papier- und Schreibwaren oder für Haushaltszwecke; Künstlerbedarfsartikel; Pinsel; Stempel; Schreibmaschinen und Büroartikel [ausgenommen Möbel]; Pappboxen; Geschenkpapiere; Tischwäsche aus Papier; Servietten aus Papier; Postkarten; Geschenkbänder; Motivsticker; Lehr- und Unterrichtsmittel [ausgenommen Apparate}; Verpackungsmaterial aus Papier, Pappe, Karton und aus Kunststoff, soweit es nicht in anderen Klassen enthalten ist; Kreide; Webetiketten aus Kunststoffen; überwiegend aus Papier und Pappe bestehende Handarbeit- und Bastelsets, soweit in Klasse 16 enthalten; saugfähige Blätter aus Papier oder Kunststoff für Lebensmittelverpackungen; Tüten aus Papier für Nahrungsmittel; Zellophanbeutel [lebensmittelgeeignet]; Backpapier
18 Leder, Lederimitationen; Reise- und Handkoffer; Reiseaccessoires; Dokumenten- und Künstlermappen; Rucksäcke und Taschen aus Baumwolle; Taschengriffe [Griffe als Teile von selbst hergestellten Taschen]; Regenschirme; Sonnenschirme
19 Baumaterialien [nicht aus Metall]; Sperrholz; Schnittholz; teilweise bearbeitetes Holz, insbesondere Rundstäbe; Holz, Beton und Gips für Hobbyaktivitäten; überwiegend aus Beton und Gips bestehende Handarbeit- und Bastelsets, soweit in Klasse 19 enthalten
20 Spiegel; Rahmen [Bilderrahmen]; Dekorationsartikel aus Kunststoff für Nahrungsmittel; überwiegend aus Holz, Kork, Rohr, Binsen, Weide, Horn, Knochen, Elfenbein, Fischbein, Schildpatt, Bernstein, Perlmutter, Meerschaum oder deren Ersatzstoffen oder aus Kunststoffen bestehende Handarbeit- und Bastelsets, soweit in Klasse 20 enthalten
21 Glas-, Keramik- und Porzellanwaren sowie Steingut , soweit in Klasse 21 enthalten; Topflappen; Geräte und Behälter für Haushalt und Küche; Einweggeschirr; Back- und Keksformen; Keksstempel; Schablonen; Gebäckformen, auch aus Papier, insbesondere für Muffins; Backförmchen aus Papier; Etageren für Kleingebäck und Kuchen; Schaber und Teigrollen [Küchengeräte]; Porzellan- und Glaswaren für Dekorationszwecke; Papptabletts und Pappteller für Nahrungsmittel; Kämme; Schwämme; Bürsten und Pinsel [ausgenommen für Malzwecke]; überwiegend aus, Glas, Keramik oder Porzellan bestehende Handarbeit- und Bastelsets, soweit in Klasse 21 enthalten
23 Garne und Fäden für textile Zwecke sowie Handarbeiten und Werken; Stickgarne und -twist; Wolle und Wollgarne; überwiegend aus vorgenannten Waren bestehende Sets zur Herstellung von Häkeltieren, Häkelpuppen und Häkelhandpuppen sowie überwiegend aus vorgenannten Waren bestehende Handarbeits- und Bastelsets
24 Webstoffe und Textilwaren, soweit nicht in anderen Klassen enthalten; Tischdecken; Textile Grundstoffe für Handarbeiten, nämlich Kanveas und Stramin; textile Gewebe für Handarbeiten, nämlich Strickgewebe, Stickgewebe, Häkelgewebe und Knüpfgewebe; Stramingewebe; Behänge aus textiler Handarbeit; Haushaltswäsche; handgefertigte, gestrickte Decken, Textilwaren aus Wolle zur Herstellung von Möbeln; Textilstoffe in Form von Meterware; naturbelassene Textilien; überwiegend aus Webstoffen und Textilwaren bestehende Handarbeit- und Bastelsets, soweit in Klasse 24 enthalten
25 Bekleidungsstücke; Schuhwaren; Kopfbedeckungen; Mützen, Schals und andere Bekleidungsstücke selbstgestrickt, selbstgehäkelt, oder in sonstiger Art und Weise mittels Handarbeit hergestellt
26 Spitzen; Stickereien; Bänder; Schnürbänder; Knöpfe; Haken und Ösen; Nadeln; Stricknadeln; Häkelnadeln; Stricklieseln; Sticknadeln; Sicherheitsnadeln; künstliche Blumen; Kurzwaren [ausgenommen Garne]; Strickringe und Strickrahmen; Webrahmen; überwiegend aus vorgenannten Waren bestehende Handarbeits- und Bastelsets; Pompons, aus Wolle und/oder Garn; Pompommaker aus Kunststoff oder Papier als Hilfsmittel zur Herstellung von Pompoms; Künstliche Blumen und Früchte sowie Kränze daraus; Buttons; Pailetten für Kleider
28 Christbaumschmuck soweit in Klasse 28 vorhanden
30 Kaffee; Tee; Kakao; Kakaoextrakte für Nahrungs- und Genusszwecke; Zuckerwaren, auch als Backdekore; feine Backwaren; feine Konditorwaren; Schokoladenmassen; Kuvertüren; Schokolade; gefärbter Zucker, Fondant, Backpulver, insbesondere als Backdekore; Marzipan, insbesondere als Rohmasse und Fertigdekore; Aromapräparate für feine Backwaren [ausgenommen ätherische Öle]; Fertigglasuren für Backzwecke; Fertigbackmischungen; Honig; Hefe; Backpulver; Hüllen für feine Backwaren
41 Veröffentlichung und Herausgabe von Druckschriften, Zeitungen und Zeitschriften, Büchern und sonstigen Druckereierzeugnissen

Markenhistorie

Datum Belegnummer Bereich Eintrag
15. September 2017 201620502637 2c Widerspruchszeitraum, Zurueckgenommen
09. September 2016 201620502637 2b Widerspruchszeitraum, Widerspruch erhoben
12. August 2016 201620650121 5g Löschung, Marke teilweise geloescht
11. April 2016 201620422258 1aaa Eintragung, Marke eingetragen

ID: 103020161010126