DESIGN @ HOME

DPMA DPMA 2010 Marke eingetragen

Schützen Sie diese Marke vor Nachahmern!

Mit unserer Markenüberwachung werden Sie automatisch per E-Mail über Nachahmer und Trittbrettfahrer benachrichtigt.

Die Deutsche Marke DESIGN @ HOME wurde als Wort-Bildmarke am 18.06.2010 beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet.
Sie wurde am 16.12.2010 im Markenregister eingetragen. Der aktuelle Status der Marke ist "Marke eingetragen".

Logodesign (Wiener Klassifikation)

#At-Zeichen: @ #Serien von Buchstaben, die nicht durch ein einzelnes Leerzeichen voneinander getrennt sind #Mehr als zwei Quadrilaterale, ineinander #Quadrilaterale mit dunklen Flächen oder Teilen von Flächen #Mehrere Vierecke nebeneinander, verbunden oder sich überschneidend #Fünf Farben und mehr #Briefe, die eine besondere Form des Schreibens darstellen

Markendetails Letztes Update: 14. Dezember 2023

Markenform Wort-Bildmarke
Aktenzeichen 3020100369086
Registernummer 302010036908
Internationale Marke Nr. IR1075032, 02. Juni 2024
Anmeldedatum 18. Juni 2010
Veröffentlichungsdatum 21. Januar 2011
Eintragungsdatum 16. Dezember 2010
Beginn Widerspruchsfrist 21. Januar 2011
Ende Widerspruchsfrist 21. April 2011
Ablaufdatum 30. Juni 2030

Markeninhaber


53340 Meckenheim
DE

Markenvertreter

Waren und Dienstleistungen

16 Papier, Pappe (Karton), Papierwaren und Pappwaren (soweit in Klasse 16 enthalten), insbesondere Dekorations-, Einschlag-, Geschenk-, Krepp-, Küchen-, Schrank-, Tischtuch- und Toilettenpapier; Einwickel- und Flaschenseidenpapier; Gesichts-, Hand-, Haushalts- und Taschentücher, insbesondere bedruckte Taschentücher, Klosettsitzblätter, Servietten, Tischwäsche, insbesondere Tischläufer und Tischtücher sowie Platz- und Untersatzdeckchen aus Papier und/oder Zellstoff; Windeln, Windeleinlagen und Höschenwindeln aus oder unter Verwendung von Papier und/oder Zellstoff hergestellt; Kunststofffolien für Verpackungszwecke; Verpackungen und Verpackungsmaterial aus Papier, Pappe, Kunststoff und/oder Kunststofffolien (soweit in Klasse 16 enthalten); Wellpappe, -karton und -papier; Druckereierzeugnisse, insbesondere Zeitungen, Zeitschriften, Comic-Hefte, Magazine, Broschüren, Faltblätter, Prospekte, Programmhefte, Pressemappen, Bücher, Buchhüllen, Plakate (Poster), Transparente, uncodierte Telefonkarten, Eintrittskarten, Teilnahmekarten, Einladungskarten und Ausweise; Buchbinderartikel; Fotografien; Schreibwaren; Schreibmaschinen und Büroartikel (ausgenommen Möbel); Ausschneidefiguren und -dekorationen aus Pappe; Post- und Grußkarten, Tauschkarten, Namensschildchen aus Papier oder Pappe, Notizbücher, Notiztafeln, Adressbücher, Briefmappen, Aktendeckel und -hefter, Kalender, Alben, Briefbeschwerer, Brieföffner, Schreibunterlagen, Zeichenlineale, Radiergummis, Bücher- und Lesezeichen; Schnittmuster und Zeichenschablonen; Abziehbilder (auch solche aus Vinyl), Rubbelbilder, Papier- und Vinylaufkleber; Sticker; Geschenkpapier, Geschenkanhänger aus Papier und Pappe; Verpackungshüllen und -beutel aus Papier und Kunststoff; Kreidetafeln, Schreibgeräte, insbesondere Kugelschreiber und Füller, Schüleretuis (ausgenommen aus Leder), Bleistiftdosen, Bleistifthalter, Bleistiftverlängerer, Bleistiftspitzer; Zeichen-, Mal- und Modellierwaren und -geräte, soweit in Klasse 16 enthalten; Künstlerbedarfsartikel, insbesondere Farbstifte, Kreide, Malbretter und Malleinwand; Abrollgeräte für Klebebänder, Lehr- und Unterrichtsmittel (ausgenommen Apparate), insbesondere in Form von Druckereierzeugnissen, Spielen, Tier- und Pflanzenpräparaten, geologischen Modellen und Präparaten, Globen, Wandtafelzeichengeräten; Stempel und Stempelfarben, Tinten
21 Waren aus Glas, Porzellan und Steingut (soweit in Klasse 21 enthalten), insbesondere für Haushalt, Küche und Gastronomie, insbesondere Vasen, Karaffen, Schalen, Kerzenleuchter, Windlichter, Sektkühler, Trinkgläser, Becher und Tafelgeschirr; Kunstgegenstände aus Glas, Porzellan und Steingut, auch in Kombination mit anderen Materialien; Untersetzer und andere Tischutensilien, nämlich Untersetzer für Gläser, Becher und Flaschen aus Glas, Pappe, Kork, Holz, Metall, Plastik und Keramik, Platzdecken (Sets) und Frühstücksbrettchen aus Plastik, Holz und Holzersatzstoffen; Sekt- oder Weinkübel aus Metall, Kunststoff oder Glas; Kühltaschen; Isolierkannen; Parfümzerstäuber; bemalte Kunstgegenstände aus Ton, Glas, Porzellan und Steingut
28 Spielkarten

Markenhistorie

Datum Belegnummer Bereich Eintrag
05. Juni 2020 201900223617 4 Verlängerung, Verlaengert
27. Juni 2016 201620587400 8b Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
31. Mai 2016 201620543284 8d Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
31. Mai 2016 201620543284 8c Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
11. Februar 2016 201620394291 8b Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
15. Dezember 2015 201520359058 8c Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
15. Dezember 2015 201520359058 8d Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
23. Dezember 2014 201400471753 8b Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
28. Juni 2011 201000657215 2a Widerspruchszeitraum, Marke ohne Widerspruch eingetragen
16. Dezember 2010 201000450857 1aaa Eintragung, Marke eingetragen

ID: 103020100369086