NINTENDO ULTRA 64

IGE IGE 1994 Gelöschte Marke

Schützen Sie diese Marke vor Nachahmern!

Mit unserer Markenüberwachung werden Sie automatisch per E-Mail über Nachahmer und Trittbrettfahrer benachrichtigt.

Die Schweizer Marke NINTENDO ULTRA 64 wurde als Wortmarke am 21.06.1994 beim Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum angemeldet.
Sie wurde am 20.06.1996 im Markenregister eingetragen. Der aktuelle Status der Marke ist "Gelöschte Marke".

Markendetails Letztes Update: 20. März 2018

Markenform Wortmarke
Aktenzeichen 04228/1994
Registernummer P-427037
Anmeldedatum 21. Juni 1994
Veröffentlichungsdatum 02. September 1996
Eintragungsdatum 20. Juni 1996
Ablaufdatum 21. Juni 2014

Markeninhaber

11-1, Hokotate-cho, Kamitoba, Minami-ku Kyoto-shi, Kyoto JP

Markenvertreter

Friedtalweg 5 9500 Wil SG CH

Waren und Dienstleistungen

9 Fernseh-Spielgeräte, Programmspeicherspulen für Fernseh-Spiel- geräte, Steuerungen für Fernseh-Spielgeräte, elektronische Spielapparate zur Verwendung mit Fernsehempfängern oder mit Videobildschirmeinheiten, Programmspeicherspulen für elektro- nische Spielapparate zur Verwendung mit Fernsehempfängern oder mit Videobildschirmeinheiten, Video-Spielgeräte, Programmspei- cherspulen für Video-Spielgeräte, Steuerungen für Video-Spiel- geräte, Computerprogramme, Disketten, Halbleiter-Speicher, Ma- gnetaufzeichnungs- und -wiedergabeapparate, optische Platten- Aufzeichnungs- und -Wiedergabeapparate, Computer, Speicher- spulen mit Computerprogrammen, Spielgeräte zur Verwendung mit Punktmatrix-Flüssigkristall-Bildschirmeinheiten, Steuerungen für Spielgeräte zur Verwendung mit Punktmatrix-Flüssigkristall- Bildschirmeinheiten, elektronische Spielgeräte zur Verwendung mit Flüssigkristall-Bildschirmeinheiten, Programmspeicherspulen für Spielgeräte zur Verwendung mit Punktmatrix-Flüssigkristall- Bildschirmeinheiten, Programmspeicherspulen für elektronische Spielgeräte zur Verwendung mit Flüssigkristall-Bildschirmein- heiten, Batterien, Batterie-Adapter, Disketten-Laufwerke, Pro- grammiergeräte und Anzeigegeräte für Computer, durch Münzen oder Jetons betätigbare Spielapparate und Spielauto- maten, Programme für die vorgenannten Spielgeräte, Spiele, Ma- schinen und Apparate enthaltende Datenträger, nämlich Speicher- spulen, Magnetbänder, Speicherplatten einschliesslich Magnet- platten und Optikplatten, Karten mit integrierten Schaltungen, Mikrochips, elektronische Schaltungen und Kassetten zur Verwen- dung mit denselben, Joy-Sticks (Steuerknüppel) für die vorge- nannten Geräte, Apparate und Automaten, Dateneingabe-Tastaturen, Facsimile-Uebertragungsapparate, Fernsehempfänger, Sprachfrequenz- übertragungsapparate, Ton- und Video-Aufzeichnungen, Ton- und Video-Aufzeichnungs- und -Wiedergabeapparate und -instrumente, Teile und Zubehör für die vorgenannten Waren (soweit in Klasse 9 enthalten)
28 Programmspeicherspulen für tragbare elektronische Spielgeräte, tragbare elektronische Spielgeräte, Steuerungen für tragbare elektronische Spielgeräte, in sich abgeschlossene elektronische Tisch-Spielapparate mit Kathodenstrahlröhren-Bildschirmen oder Flüssigkristall-Bildschirmen, Joy-Sticks (Steuerknüppel) für die vorgenannten Spielgeräte und -apparate, Mahjongg-Spiele, "Go"- Spiele, japanische Schach-Spiele, Schach-Spiele, Scherzartikel, Geräte für Zauberkünstler, Puppen, Sport- und Gymnastikgeräte, Angelgeräte, Spielzeuge, Spiele und Spielwaren, Teile und Zube- hör für die vorgenannten Waren (soweit in Klasse 28 enthalten)

Markenhistorie

Datum Belegnummer Bereich Eintrag
26. Januar 2015 2015012605 M15 Löschung
02. Juli 2004 2004070215 M90 Änderung Vertreter
02. Juli 2004 2004070220 M05 Verlängerung
06. Juni 2001 2001060605 M70 Übertragung / Adressänderung
20. Juni 1996 1996062005 M00 Eintragung
20. Juni 1996 1996062005 M00 Eintragung

ID: 12142281994