OBI-DEPOT

DPMA DPMA 1993 Akte vernichtet

Schützen Sie diese Marke vor Nachahmern!

Mit unserer Markenüberwachung werden Sie automatisch per E-Mail über Nachahmer und Trittbrettfahrer benachrichtigt.

Die Deutsche Marke OBI-DEPOT wurde als Wort-Bildmarke am 27.02.1993 beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet.
Sie wurde am 04.07.1994 im Markenregister eingetragen. Der aktuelle Status der Marke ist "Akte vernichtet".

Logodesign (Wiener Klassifikation)

#Briefe, die eine besondere Form des Schreibens darstellen

Markendetails Letztes Update: 13. Dezember 2023

Markenform Wort-Bildmarke
Aktenzeichen O16059
Registernummer 2069904
Anmeldedatum 27. Februar 1993
Veröffentlichungsdatum 13. August 1994
Eintragungsdatum 04. Juli 1994
Beginn Widerspruchsfrist 13. August 1994
Ende Widerspruchsfrist 14. November 1994
Ablaufdatum 28. Februar 2013

Markeninhaber


42929 Wermelskirchen
DE

Markenvertreter

Waren und Dienstleistungen

1 2 4 5 6 7 8 9 11 12 16 17 19 20 21 24 27 28 31
Chemische Erzeugnisse für gewerbliche, fotografische, land-, garten- und forstwirtschaftliche Zwecke; Düngemittel; Feuerlöschmittel, Mittel zum Härten und Löten von Metallen; Klebstoffe für gewerbliche Zwecke; Farben, Firnisse, Lacke; Holzschutzmittel, Holzkonservierungsmittel; Färbemittel; Holzbeizen; Blattmetalle und Metalle in Pulverform für Maler, Dekorateure, Drucker und Künstler; technische Öle und Fette; Schmiermittel, gasförmige Brennstoffe; Kerzen, Dochte; Mittel zur Vertilgung von schädlichen Tieren; Fungizide, Herbizide; Baumaterialien aus Metall; transportable Bauten aus Metall; Kabel und Drähte aus Metall (nicht für elektrische Zwecke); Schlosserwaren und Kleineisenwaren; Metallrohre; Geldschränke; maschinelle und manuelle kraftbetriebene Werkzeuge für Bau- und Bastelzwecke; maschinelle und manuelle kraftbetriebene Gartengeräte; Werkzeugmaschinen; Baumaschinen; Pumpen; handbetätigte Werkzeuge, handbetätigte Geräte für land-, garten- und forstwirtschaftliche Zwecke sowie für die Bautechnik; Messerschmiedewaren; elektrische Apparate und Instrumente; Feuerlöschgeräte; Beleuchtungs-, Heizungs-, Dampferzeugungs-, Koch-, Kühl-, Trocken-, Lüftungs- und Wasserleitungsgeräte sowie sanitäre Anlagen; Autozubehör, nämlich Batterien, Zündkerzen, elektrische Kontakte, Birnen, Lampen, Meßgeräte, Staubsauger, Konsolen, Radio-Recorder, Radios, Funk- und Entstörungssätze, Antennen, Stoßdämpfer, Bremsbeläge und Bremsleitungen, Keilriemen, Öl- und Luftfilter, Scheibenwischer, Auspuffanlagen, und -blenden, Dachgepäckträger, Matten, Decken, Felle als Sitzbezüge, Reifen, Felgen, Gleitschutzketten, Kindersitze; Fahrräder, Fahrradzubehör, nämlich Luftpumpen, Lampen, Flickzeug, Gepäckträger, Kindersitze; Mofas; Papier, Pappe (Karton); Druckereierzeugnisse; Buchbinderartikel; Fotografien; Schreibwaren; Klebstoffe für Papier- und Schreibwaren oder für Haushaltszwecke; Künstlerbedarfsartikel; Pinsel; Lehr- und Unterrichtsmittel (ausgenommen Apparate); Spielkarten; Folien und Teichfolien aus Kunststoff; Dichtungs-, Packungs- und Isoliermaterial; Schläuche (nicht aus Metall); Baumaterialien (nicht aus Metall); Rohre (nicht aus Metall) für Bauzwecke; Asphalt, Pech und Bitumen; transportable Bauten (nicht aus Metall); Denkmalsstatuen (nicht aus Metall); Möbel, Spiegel, Rahmen, Waren (soweit in Klasse 20 enthalten) aus Holz, Kork, Rohr, Binsen, Weide, Horn, Knochen, Elfenbein, Fischbein, Schildpatt, Bernstein, Perlmutt, Meerschaum oder aus Kunststoffen; kleine handbetätigte Geräte und Behälter für Haushalt und Küche (nicht aus Edelmetall oder plattiert); Schwämme, Bürsten (mit Ausnahme von Pinseln); Putzzeug; Stahlspäne; rohes oder teilweise bearbeitetes Glas (mit Ausnahme von Bauglas); Glaswaren, Porzellan und Steingut, soweit in Klasse 21 enthalten; Webstoffe und Textilwaren, nämlich Textilstoffe, Gardinen, Rollos, Haushaltswäsche, Tisch- und Bettwäsche; Teppiche, Fußmatten, Matten, Linoleum und andere Bodenbeläge aus textilem Material, Tapeten (soweit in Klasse 27 enthalten); Spiele, Spielzeug; Turn- und Sportgeräte; land-, garten- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse, nämlich Samenkörner und anderes Vermehrungsmaterial, unverarbeitetes Holz; Sämereien, lebende Pflanzen und natürliche Blumen; Futtermittel

Markenhistorie

Datum Belegnummer Bereich Eintrag
05. Dezember 2013 201300384003 5f Löschung, Marke geloescht
17. April 2012 201200144752 8b Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
29. März 2012 201200115452 8b Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
07. Januar 2011 201100004891 3b Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
24. März 2003 200302798777 RAW: Umklassifizierung, Umklassifiziert
24. März 2003 200302799075 Verlängerung, Verlaengert
21. Mai 2001 200102323535 Übertragung / Adressänderung, Abgeschlossen
04. Juli 1994 199401010225 Eintragung, Marke eingetragen
04. Juli 1994 199401010382 Widerspruchszeitraum, Marke nicht geloescht

ID: 9999107916059