BABAR

DPMA DPMA 1989 Trademark registered

Protect this trademark from copycats!

With our trademark monitoring alerts, you are automatically notified by email about copycats and free riders.

The German trademark BABAR was filed as Word and figurative mark on 03/20/1989 at the German Patent and Trademark Office.
It was registered as a trademark on 07/10/1995. The current status of the mark is "Trademark registered".

Logodesign (Wiener Klassifikation)

#Elephants or mammoths facing front

Trademark Details Last update: December 14, 2023

Trademark form Word and figurative mark
File reference D46276
Register number 2097708
Application date March 20, 1989
Publication date October 31, 1995
Entry date July 10, 1995
Start of opposition period October 31, 1995
End of the opposition period January 31, 1996
Expiration date March 31, 2029

Trademark owner


Shannon Clare
IE

Trademark representatives

goods and services

5 9 14 16 18 20 21 24 27 28 30 32 41 45
Pharmazeutische und veterinärmedizinische Erzeugnisse sowie Präparate für die Gesundheitspflege; diätetische Erzeugnisse für medizinische Zwecke, Babykost; Pflaster, Verbandmaterial, insbesondere Bandagen; Zahnfüllmittel und Abdruckmassen für zahnärztliche Zwecke; Desinfektionsmittel für den menschliche Körper; Mittel zur Vertilgung von schädlichen Tieren; Fungizide, Herbizide; wissenschaftliche Apparate und Instrumente für die Forschung in Laboratorien und als Laborgeräte, elektrische Apparate und Instrumente (soweit in Klasse 9 enthalten) Schiffahrts-, Vermessungs-, elektronische, photographische, Film-, optische, Wäge-, Meß-, Signal-, Kontroll-, Rettungs- und Unterrichtsapparate und -instrumente; Geräte zur Aufzeichnung, Übertragung und Wiedergabe von Ton und Bild; belichtete Filme, insbesondere Spielfilme, Tonaufnahmen; Magnetaufzeichnungsträger, Schallplatten; Verkaufsautomaten und Mechaniken für geldbetätigte Apparate; Registrierkassen, Rechenmaschinen, Datenverarbeitungsgeräte und Computer; mit Programmen versehene Datenträger aller Art; Feuerlöschgeräte; Uhren; Papier, Pappe (Karton) und Waren aus diesem Materialien, soweit in Klasse 16 enthalten; Druckereierzeugnisse, insbesondere Bücher, Poster, Kalender; Buchbindeartikel, nämlich Buchbindegarn, -leinen und andere textile Stoffe zum Buchbinden; Photographien; Schreibwaren; Klebstoffe für Papier und Schreibwaren oder für Haushaltszwecke; Künstlerbedarfsartikel, nämlich Zeichen-, Mal- und Modellierwaren; Pinsel; Schreibmaschinen und Büroartikel (ausgenommen Möbel), nämlich nichtelektrische Bürogeräte, Gummistempel; Lehr- und Unterrichtsmittel (ausgenommen Apparate) in Form von Druckereierzeugnissen, Spielen, Tier- und Pflanzenpräparaten, geologischen Modellen und Präparaten, Globen, Wandtafelzeichengeräten; Verpackungsmaterial aus Kunststoff, nämlich Hüllen, Beutel und Folien; Spielkarten; Drucklettern; Druckstöcke; Leder und Lederimitationen sowie Waren daraus, nämlich Taschen und andere nicht an die aufzunehmenden Gegenstände angepaßte Behältnisse sowie Kleinlederwaren, insbesondere Geldbeutel, Brieftaschen, Schlüsseltaschen und Essensbehälter; Häute und Felle; Reise- und Handkoffer; Regenschirme, Sonnenschirme und Spazierstöcke; Peitschen, Pferdegeschirre und Sattlerwaren; Möbel, insbesondere Möbel für Kinderzimmer und Kindermöbel, Spiegel, Rahmen; Waren aus Holz, Kork, Rohr, Binsen, Weide, Horn, Knochen, Elfenbein, Fischbein, Schildpatt, Bernstein, Perlmutter, Meerschaum und deren Ersatzstoffen oder aus Kunststoffen (soweit in Klasse 20 enthalten); kleine handbetätigte Geräte und Behälter, insbesondere zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, für Haushalt und Küche (nicht aus Edelmetall oder plattiert); Kämme und Schwämme; Bürsten (mit Ausnahme von Pinseln); Bürstenmachermaterial; Putzzeug; Stahlspäne; rohes oder teilweise bearbeitetes Glas (mit Ausnahme von Bauglas); Glaswaren, Porzellan und Steingut (soweit in Klasse 21 enthalten), insbesondere Ziergegenstände aus Glas, Kristall und Kristallglas; Webstoffe und Textilwaren, nämlich Textilstoffe, Gardinen, Rollos, Haushaltswäsche, Tisch- und Bettwäsche; Bett- und Tischdecken; Teppiche, Fußmatten, Matten, Linoleum und Bodenbeläge aus Gummi, Kunststoff oder textilem Material; Tapeten (ausgenommen aus textilem Material); Kaffee, Tee, Kakao, Zucker, Reis, Tapioka, Sago, Kaffee-Ersatzmittel; Mehle und Getreidepräparate (ausgenommen Futtermittel), Brot, feine Backwaren und Konditorwaren, Speiseeis; Honig, Melassesirup; Hefe, Backpulver; Speisesalz, Senf; Essig, Saucen (ausgenommen Salatsaucen); Gewürze; Kühleis; Biere; Mineralwässer und kohlensäurehaltige Wässer und andere alkoholfreie Getränke; Fruchtgetränke, Fruchtsäfte; Sirupe und andere Präparate für die Zubereitung von Getränken; Erziehung, Unterhaltung, nämlich Produktion und Vorführung von Schauspielen, Musicals, Opern, Operetten und Ballett, Verwertung der Rechte an Schauspielen, Musicals, Opern, Operetten und Ballett, Produktion, Vermietung, Untervermietung, Lizenzierung, Unterlizenzierung und Vorführung von Filmen und Fernsehsendungen, Videobändern, Videokassetten, Audiobändern, Audiokassetten und Audioaufzeichnungen in beliebigen Medien, Verwertung der Rechte an Filmen und Fernsehsendungen, Videobändern, Videokassetten, Audiobändern, Audiokassetten und Audioaufzeichnungen in beliebigen Medien, Musikdarbietungen, Rundfunk- und Fernsehunterhaltung
The designations have been translated automatically. Show translation

Trademark history

Date Document number Area Entry
December 16, 2020 202000409124 8d Transfer / Change of address, Abgeschlossen
January 18, 2019 201800102577 4 Extension, Verlaengert
June 11, 2015 201520098102 8b Transfer / Change of address, Abgeschlossen
October 6, 2010 200800103506 4 Extension, Verlaengert
May 7, 2009 200900170707 RAW: Umklassifizierung, Umklassifiziert
June 5, 2002 200202584535 Transfer / Change of address, Abgeschlossen
May 17, 1999 199901826583 Extension, Verlaengert
June 26, 1997 199701366955 Deletion, Marke teilweise geloescht
July 10, 1995 199501100674 Registration, Marke eingetragen
July 10, 1995 199501105716 Opposition period, Zurueckgewiesen

ID: 9999106846276