3
Hautpflegepräparate; Hilfsmittel für Gesundheit und Schönheit, nämlich Gesichts- und Körperreinigungsmittel, Körperlotionen, Pflegespülungen (Conditioner), Hautcremes, Hautaufhellungsmittel, Schönheitsmasken, Hautpeelings, Tonika, Peelings, Gele, Porenverfeinerungsmittel, Exfoliatoren, Sprays, Seren, Badepulver, Badetalkum, Feuchtigkeitsmittel, Haarwaschmittel, Pflegespülungen (Conditioner), Rasiergele und -schaum, Bräunungsmittel und Sonnenschutzmittel; ätherische Öle; Aromatherapieöle; Kosmetika; nicht arzneimittelhaltiges Serum für das Gesicht und die Augen mit Antioxidantien; Neutrazeutika, nämlich Cremes gegen Alterungserscheinungen und Sonnenblocker
5
Vitamine und Mineralien; Appetitzügler; Kräuterzusätze zur Verwendung für die Behandlung von Gewichtsabnahme; Kräuterzusätze zur Behandlung von Erkältungs- und Grippesymptomen und zur Verbesserung der Immunität; Kräuterzusätze zur Behandlung von Arthritis; Kräuterzusätze zur Unterstützung der Verdauung; Kräuterzusätze zur Verwendung für die natürliche Reinigung des menschlichen Körpers; Kräuterzusätze zur Behandlung von Erektionsfunktionsstörungen und zur Erhöhung von Energie und Vitalität; Kräuterzusätze zur Behandlung von Schlafstörungen; Kräuterzusätze zur Behandlung von Candidiasis; Kräuterzusätze zur Verwendung für die Behandlung von Gelenkschmerzen, Stress, Fibromyalgie, Entzündungen, Allergiesymptomen, Asthma, Kurzsichtigkeit, Augenüberanstrengung, Immunschwächen, Schilddrüsenerkrankungen und/oder Menopause; Kräuterzusätze zur Verwendung für die Behandlung von Blähungen, Bauchkrämpfen und Durchfall; Kräuterzusätze für die Linderung und Verkürzung von Migränekopfschmerzen; Kräuterzusätze für die Pflege und Unterstützung der Gesundheit von Herz und Kreislauf; Kräuterzusätze für die Verminderung des Wiederauftretens des Herpes-simplex-Virus; Kräuterzusätze für die Verbesserung der Symptome im Zusammenhang mit schlechtem Blutkreislauf; Kräuterzusätze für die Entwicklung und Pflege von Knochen und Zähnen; Kräuterzusätze für die Vorbeugung gegen Knochenresorption und Osteoporose; diätetische und Kräuterzusätze für die Vorbeugung gegen Harnweginfektionen und zur Pflege der Harnweggesundheit; diätetische Zusatzstoffe, nämlich Fischöl in Form von Kapseln; diätetische Nahrungsergänzungsstoffe zur Behandlung von gastroenterologischen, Eingeweide-, Darm-, Magen- und Verdauungserkrankungen; Zucker-Ersatzstoffe; Nahrungsergänzungsstoffe in Pulver-, Kapsel- oder Tablettenform, nämlich Stoffwechselprodukte, Nahrungsballaststoffe, Leinöl, Nahrungsriegel als Ersatz für Mahlzeiten, Eiweißmixgetränke, Protein zur Verwendung als Nahrungsmittelfüllstoff; Protein zur Verwendung als Nahrungsmittelzusatz und Sojazusätze; Bienenpollen zur Verwendung als diätetischer Ergänzungsstoff; Nahrungs- und diätetische Ergänzungsstoffe, nämlich natürliche essenzielle Fettsäuren; Nahrungsergänzungsstoffe, nämlich Omega-3-Öle; Nahrungsergänzungsstoffe für die Pflege und Verbesserung der Augengesundheit; Nahrungsergänzungsstoffe für das gesunde Altern; Folsäure; Aminosäuren für Nahrungszwecke