STEINEL

DPMA DPMA 1991 File deleted

Protect this trademark from copycats!

With our trademark monitoring alerts, you are automatically notified by email about copycats and free riders.

The German trademark STEINEL was filed as Word and figurative mark on 10/22/1991 at the German Patent and Trademark Office.
It was registered as a trademark on 04/20/1994. The current status of the mark is "File deleted".

Logodesign (Wiener Klassifikation)

#Several triangles, juxtaposed, joined or intersecting #Letters presenting a special form of writing

Trademark Details Last update: December 13, 2023

Trademark form Word and figurative mark
File reference V23043
Register number 2062695
Application date October 22, 1991
Publication date May 31, 1994
Entry date April 20, 1994
Start of opposition period May 31, 1994
End of the opposition period August 31, 1994
Expiration date October 22, 2001

Trademark representatives

goods and services

6 7 8 9 12 35 37 40 42
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle und deren Legierungen; Baumaterialien aus Metall; transportable Bauten aus Metall; Schienenbaumaterial aus Metall; Kabel und Drähte aus Metall (nicht für elektrische Zwecke); Schlosserwaren und Kleineisenwaren; gegossene, gewalzte und geschmiedete Bauteile aus Metall; gegossene und geschmiedete Gehäuse und Gehäuseteile aus Metall; Gußteile für den Maschinen- und Apparatebau; Maschinen, nämlich Werkstückbearbeitungsmaschinen, und Werkzeugmaschinen, einschließlich Werkzeugmaschinen zum Bohren, Senken, Reiben, Feinbohren, Gewindeschneiden, Fräsen, Drehen, Sägen, Schleifen und Nieten sowie dazugehörige maschinelle Werkzeuge und Vorrichtungen, nämlich Werkstückaufnahme- und Werkstückspannvorrichtungen; Pressen, nämlich Handkniehebelpressen, Stanz- und Biegepressen, Maschinenwerkzeuge und Vorrichtungen für die vorgenannten Pressen; Blechschneide- und -biegemaschinen, Lademaschinen, Transport- und Fördermaschinen; Ausrüstungsteile und Hilfsgeräte für die vorgenannten Maschinen und Werkzeugmaschinen; automatische Bearbeitungsgeräte, automatische flexible Fertigungsanlagen für die Werkzeug- und Automobilindustrie, Industrieroboter zur Großserienfertigung (Autoindustrie), zum Punktschweißen mit automatischen Zangenwechselsystemen, zum Entgraten von Gußteilen, zum Be- und Entladen von Zerspanungsmaschinen, Industrieroboter zum Montieren von Bauteilen; Drehmaschinen, Verzahnungsmaschinen, Mehrspindelbohrmaschinen, Nietmaschinen, Rotationsschmiedepressen; maschinelle Härte- und Vergütungsgeräte; maschinelle Wasch-, Konservierungs- und Phosphatiergeräte; kombinierte Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen; Getriebe, Kupplungen, Motoren (ausgenommen für Landfahrzeuge), insbesondere elektrische Generatoren und Elektromotoren, Druckluftmotoren, Verbrennungsmotoren und Pumpen, alle genannten Waren als Maschinen und Maschinenteile; handbetätigte Werkzeuge und Geräte für den Maschinen- und Apparatebau sowie für die Bautechnik, Präzisionswerkzeuge für die Metallbearbeitung, Fräsen, Bohrer, Gewindebohrer, Zentrierbohrer, Schneidwerkzeuge, Schneidzeug, Schneideisen, Sägen, Sägeblätter, Segmentsägeblätter, Ahlen, Reibahlen, Feilen, Schweißzangen; wissenschaftliche, Vermessungs-, elektrische, optische, Wäge-, Meß-, Signal-, Kontroll- und Unterrichtsapparate und -instrumente für Werkzeuge und Werkzeugmaschinen, insbesondere elektronische Steuerungs- und Regelungsanlagen, Rechner und Programmrechner, einschließlich deren Bestandteilen, elektronische Steuerungen und Regelungen für Werkzeugmaschinen, flexible Fertigungsanlagen, Bearbeitungszentren, Werkstück-Handhabungsgeräte und Förderanlagen; Datenverarbeitungs-, Dateneingabe-, Datenübertragungs- und Datenspeichergeräte und deren Teile; Zentral-Prozessoreinheiten, Betriebssysteme für Datenverarbeitungsanlagen; elektrische Schaltungen, Bauelemente, Baugruppen, integrierte Bauteile dafür, Prozessoren und Mikroprozessoren (soweit in Klasse 9 enthalten); Personenschutzeinrichtungen, nämlich elektronische Warnsysteme; Roboter für Werkzeuge und Werkzeugmaschinen; Fahrzeuge, Apparate zur Beförderung auf dem Lande, in der Luft oder auf dem Wasser; schienengeführte Transportfahrzeuge, fahrerlose Transportgeräte zum Transport von Werkstück- und Werkzeugpaletten, Paletten-Transportwagen; automatische Hochregallager und Regalfahrzeuge; Elektrohängebahnen; Zurverfügungstellung von Arbeitskräften zur Arbeitsleistung an Dritte (Personalleasing); Errichtung, Montage, Instandhaltung und Reparatur von technischen Anlagen des Maschinen- und Apparatebaus, insbesondere von automatisierten flexiblen Fertigungsanlagen und -systemen sowie Montagesystemen; Materialbearbeitung, mechanische Bearbeitung von Metallen und Metallteilen, Verzinken und Härten von metallischen Gegenständen; Forschung und Entwicklung im Bereich des Maschinen- und Apparatebaus; Planung von technischen Anlagen, Maschinen und Einrichtungen im Sektor der teilefertigenden Industrie; Beratung zu und Projektierung sowie Planung von automatisierten flexiblen Fertigungsanlagen und Montagesystemen; Erstellung von Computerprogrammen für die Steuerung von Maschinen, Werkzeugmaschinen und Robotern sowie für die Simulation (Kapazitätsplanung) und Materialflußplanung; Vermietung von Maschinen und Werkzeugmaschinen; Beratung zu und Projektierung sowie Planung von automatischen flexiblen Fertigungsanlagen und -systemen sowie Montagesystemen
The designations have been translated automatically. Show translation

Trademark history

Date Document number Area Entry
December 12, 2002 200202724389 Deletion, Marke geloescht
April 20, 1994 199400992737 Registration, Marke eingetragen
April 20, 1994 199400992876 Opposition period, Marke nicht geloescht

ID: 9999108623043