39828529

DPMA DPMA 1998 Trademark registered

Protect this trademark from copycats!

With our trademark monitoring alerts, you are automatically notified by email about copycats and free riders.

The German trademark 39828529 was filed as Figurative mark on 05/20/1998 at the German Patent and Trademark Office.
It was registered as a trademark on 01/19/1999. The current status of the mark is "Trademark registered".

Logodesign (Wiener Klassifikation)

#Letters or numerals forming geometrical figures, written or typographical matter in perspective #Other geometrical figures, indefinable designs

Trademark Details Last update: December 13, 2023

Trademark form Figurative mark
File reference 398285292
Register number 39828529
International trademark No. IR902874, June 29, 2024
Application date May 20, 1998
Publication date February 18, 1999
Entry date January 19, 1999
Start of opposition period February 18, 1999
End of the opposition period May 18, 1999
Expiration date May 31, 2028

Trademark owner


29223 Celle
DE

goods and services

1 2 3 4 6 7 8 9 11 12 16 17 18 19 20 21 22 25 26
Chemische Erzeugnisse für gewerbliche, wissenschaftliche, fotografische, land-, garten- und forstwirtschaftliche Zwecke (soweit in Klasse 1 enthalten), Härtemittel; Lötgas, Lötflußmittel, Lötwasser, Lötpaste; Klebstoffe für gewerbliche Zwecke; Autopflegemittel, insbesondere Frostschutz- und Entfrostermittel; Batteriewasser; Farben, Lacke; Rostschutzmittel; Putz-, Polier-, Fettentfernungs- und Schleifmittel; Autopflegemittel, nämlich Wasch- und Reinigungsmittel; Schleifpapier, Schleif- und Polierwolle; technische Öle und Fette, Additive für Kraftstoffe, Schmierstoffe, Schmiermittel; Schlosserwaren; Kleinwaren aus Metall (soweit in Klasse 6 enthalten), einschließlich Nägel, Schrauben, Schraubenmuttern, Bolzen, Stifte, Haken, Ketten, Nieten, Ösen, Ringe; Gewindestangen aus Metall, Aluminiumfolie; Kabel und Drähte aus Metall (nicht elektrisch); Drahtwaren; Geldkassetten aus Metall; Briefkästen und Zeitungsboxen aus Metall; Rollen aus Metall; Materialien für die Schuhreparatur (soweit in Klasse 6 enthalten), insbesondere Absatzplatten und -plättchen, Stiefeleisen; Gerätehalter und Geräteleisten aus Metall, Schlauchklemmen, Schlauchhalter aus Metall, Stiele und Teleskopstiele aus Metall, Spaliere und Pfähle zum Stützen von Pflanzen und Ästen, Gitternetze zum Schutz für Pflanzen und Bäume, Blumengitter, Spaliergitter, Kompostsilos aus Metall, Vogeltränken und Vogelhäuser aus Metall, transportable Gewächshäuser, Blumenkörbe aus Metall, Boxen und Behälter aus Metall; Pflanzenschilder und Etiketten aus Aluminium; Maschinenwerkzeuge, maschinell angetriebene, insbesondere elektrisch oder pneumatisch angetriebene handgeführte Werkzeuge sowie Einsatzwerkzeuge hierfür; Pumpen und Luftpumpen (soweit in Klasse 7 enthalten); Kompressoren, Wagenheber (auch hydraulisch), Flaschenzüge; Schleifklötze, Gewebeschleifbänder, Schleifscheiben, Schleifstifte, große und kleine Garten- und landwirtschaftliche Geräte (auch motorisch betriebene), automatische Beregnungsapparate, Rasensprenger, Regner, Tropfbewässerungsgeräte, Armaturen und Dichtungen sowie Anschluß- und Verbindungsstücke für Gartenschläuche; Handwerkzeuge, Spannwerkzeuge, Fliesenlegergeräte, insbesondere Fliesenschneidgeräte und Fliesenbehaugeräte, Messerschmiedewaren (soweit in Klasse 8 enthalten), Scheren; Bankschraubstöcke aus Holz und/oder Metall; Auspreßpistolen für Kartuschen, Ausgußreiniger, Rohrreinigungswellen, Klebepistolen, Schwabbelscheiben, Gartenmaschinen, Gartenmotoren, Rasenmäher, Geräte (auch motorisch betriebene) zum Vertikulieren des Rasens, maschinelle und handbetriebene Rasenbearbeitungsgeräte, Rasentrimmer, motorisch betriebene Häcksler, maschinelle Gartenwerkzeuge und Handwerkzeuge für den Garten, motorisch betriebene Sägen, maschinelle Schneidgeräte, Wetzsteine, Drahtspanner; Feuerlöscher; Schweißgeräte, Elektrodenhalter, Lötapparate (auch elektrisch), Lötpistolen, Löt-Kupferspitzen, Lötstäbe, Meßwerkzeuge, Elektrowerkzeuge, insbesondere Auto-Lichtprüfer, Zündkerzenprüfer, elektronische Metall- und Leitungssucher, Geräte zur Messung von Licht, Feuchtigkeit und des ph-Wertes; Schweißelektroden, Taschenmagnete, Lupen, Hartschaumschneidgeräte, elektronische Diebstahlsicherungen; Spannungsprüfer; Sauerstoffflaschen, einschließlich zugehöriger Schläuche und Ventile; Warndreiecke; Arbeitsschutzbekleidung, insbesondere Schutzhelme, Schutzanzüge, Schürzen, Handschuhe; Gehörschutzgeräte, Schutzbrillen, Atemschutzmasken, Handschutzschilder, Schutzschirme, Kniehilfen, nämlich Knieschützer für Arbeiter; Heißluftgeräte zum Entfernen von Farben, Beleuchtungskörper, insbesondere Lampen, Strahler und Glühbirnen, Gasflaschen; Auffahrbühnen und Unterstellböcke für Kraftfahrzeuge; Gepäckspinnen; Roll- und Transportwagen, Schlauchwagen, Schubkarren; Bleistifte, Kreide, Pinsel; Pflanzenschilder und Etiketten aus Pappe und Papier, wasserfeste Stifte, Abfallsäcke; Isolier- und Klebebänder; Tür- und Fensterdichtungen; Türstopper, Türpuffer aus Gummi oder Kunststoff, Gummiverschlußstopfen, Fliesengummi, Schlauchhalter aus Kunststoff, Gartenschläuche, Folien aus Kunststoff, Folien und Vliese für Frühbeete und Gewächshäuser, Folientunnel, Gartenplanen aus Kunststoffgewebe; Taschen, Werkzeugtaschen und -koffer aus Leder und Lederersatzstoffen; Fliesenlegerecken, Fliesenkreuze, T-Stücke und Fliesenkeile aus Kunststoff, Kompostsilos aus Kunststoff oder Holz, Vogeltränken und Vogelhäuser aus Holz; Werkbänke aus Holz und/oder Metall, Hobelbänke, Dübel aus Kunststoff, Transportrollen aus Kunststoff, Kunststoff-Schilder; Benzinkanister; leere und gefüllte Werkzeugschränke und -kästen aus Holz oder Metall, Regale, Regalböden; Sortimentskästen, Boxen und Behälter aus Kunststoff, Blumenkastenhalter, Stiele und Teleskopstiele aus Holz, Tomatenspiralen, Bambus und Tonkinstäbe; Regentonnen (soweit in Klasse 20 enthalten), Blumenkübeluntersetzer, Rasen- und Beeteinfassungen aus Kunststoff; Pflanzenschilder und Etiketten aus Kunststoff; Fliesenschwämme, Bürsten, insbesondere Drahtbürsten, Gipsbecher, Gipspfannen, Baueimer, Speiskübel, Fliegengitter, Blumenkästen und -kübel, Gießkannen, hand- und maschinenbetriebene Pflege- und Reinigungsgeräte, Besen und Bürstenwaren, Kehrhandwerkzeuge, Spritzen, Sprüher und Spraygeräte für Garten und Haushalt, Schneeräumgeräte, Blumentöpfe, Pflanzentröge und -gefäße, Saatschalen (mit und ohne Abdeckhaube), Zwiebelpflanzschalen und Erntekörbe aus Kunststoff, Boden- und Grabvasen, Windlichter, Blumentreppen, Vogelscheuchen, Mäuse-, Schnecken- und Wespenfallen, Wetterfahnen, Rosenkugeln und Rosenkugel-Stiele, Windräder; Schnüre, Bänder, Seile, Stricke und Leinen, insbesondere Packbänder, Absperrbänder, Mauerschnüre, Rolladen-Gurtbänder, Netze zum Schutz vor Vögeln, Pflanzleinen; Materialien für die Schuhreparatur (soweit in Klasse 25 enthalten), insbesondere Schuhabsätze, -ecken, -kappen; Materialien für die Schuhreparatur (soweit in Klasse 26 enthalten), insbesondere Schuhösen und -haken, Sohlenzuschnitte; Fliegengaze
The designations have been translated automatically. Show translation

Trademark history

Date Document number Area Entry
June 7, 2018 201800178822 RAW: Umklassifizierung, Umklassifizierung nicht notwendig
June 7, 2018 201700178544 4 Extension, Verlaengert
June 30, 2017 201700157061 3b Transfer / Change of address, Abgeschlossen
July 8, 2009 200900221542 8d Transfer / Change of address, Abgeschlossen
July 8, 2009 200900221542 8c Transfer / Change of address, Abgeschlossen
April 8, 2009 200900143379 8a Transfer / Change of address, Abgeschlossen
August 7, 2008 200701169222 4 Extension, Verlaengert
December 20, 2000 200002213389 Transfer / Change of address, Abgeschlossen
November 15, 1999 199901943253 Transfer / Change of address, Abgeschlossen
January 19, 1999 199901744746 Registration, Marke eingetragen
January 19, 1999 199901744915 Opposition period, Marke ohne Widerspruch eingetragen

ID: 10398285292