Milano Aprica ITALIA

DPMA DPMA 1997 File deleted

Protect this trademark from copycats!

With our trademark monitoring alerts, you are automatically notified by email about copycats and free riders.

The German trademark Milano Aprica ITALIA was filed as Word and figurative mark on 06/26/1997 at the German Patent and Trademark Office.
It was registered as a trademark on 02/11/1998. The current status of the mark is "File deleted".

Logodesign (Wiener Klassifikation)

#Two predominant colours #Letters presenting some other special form of writing

Trademark Details Last update: December 13, 2023

Trademark form Word and figurative mark
File reference 397295529
Register number 39729552
Application date June 26, 1997
Publication date March 20, 1998
Entry date February 11, 1998
Start of opposition period March 20, 1998
End of the opposition period June 22, 1998
Expiration date June 30, 2007

Trademark owner

Trademark representatives

80687 München DE

goods and services

12 18 20 21 25 28
Kinderwägen und Kinderfahrzeuge; Rollstühle; Einkaufswägen mit Sitzen; Kindersitze (Sicherheitssitze für Kinder für Fahrzeuge); andere Kraftfahrzeuge und deren Teile; motorisierte Zweiradfahrzeuge und deren Teile; Fahrräder und deren Teile; Rikschas; Schlitten; Schubkarren; Karren, Handwägen; Kutschen; Anhänger für Fahrräder; Taschen, Beutel, Säcke; Kosmetiktäschchen und -koffer; Kindertragevorrichtungen; Taschenteile aus Metall; Schließen für Brieftaschen, Handtaschen und Portemonnaies; Regen- und Sonnenschirme; Spazierstöcke; Teile für Spazierstöcke aus Metall; Griffe für Spazierstöcke; Kinderbetten, andere Betten, Stühle für Babies und Kinder, andere Möbel; nicht-elektrische Verschlüsse, Sicherungs- und Sperrvorrichtungen (alle nicht aus Metall); Verpackungsbehälter aus Holz, Bambus, Kunststoff; Kissen; Sitzkissen; Polster; Matratzen; flache Handfächer; Einkaufskörbe; Bilderrahmen; Rattanrolladen, -rollos, -markisen; Trinkhalme; Schlafsäcke; faltbare Handfächer; Perlenvorhänge zu Zierzwecken; Handtuchspender (nicht aus Metall); einteilige Abschirmungen; Anschlagtafeln/bretter zum Aufhängen; faltbare Abschirmungen, spanische Wände; Sitzbänke; Hutklammern und -haken (nicht aus Metall); Tabletts (nicht aus Metall); Wiegen; Kindergehhilfen, die auch als Stühle verwendet werden können; andere Babygehhilfen; Gipsskulpturen; Kunststoffskulpturen; Holzskulpturen; Behälter für gebrauchte Papierwindeln, zum Verschluß oder zum Vermeiden des Geruchs gebrauchter Windeln; Abfallbehälter zum Verschluß und zur Vermeidung des Geruchs von Abfall; Nachttöpfe; Nachtgeschirr mit Waschwasserstrahl; Kinderbäder; nicht-elektrische Kaffeekannen (nicht aus Edelmetall); gußeiserne Kessel; Kessel; Geschirr und Besteck (nicht aus Edelmetall); Eiskübel; Haushaltsschneebesen (nicht elektrisch); tragbare Kühlboxen; Seiher, Siebe und Filter; Pfefferstreuer, Zuckerdosen, Salzstreuer (alle nicht aus Edelmetall); Eierbecher (nicht aus Edelmetall); Serviettenhalter und -ringe (nicht aus Edelmetall); Tabletts (nicht aus Edelmetall); Behälter für Zahnstocher (nicht aus Edelmetall); Bambusschalen; Shaker, Mixbecher; Reislöffel; handbetriebene Kaffee- und Pfeffermühlen; Trichter; Einmachgläser; Trinkflaschen; Holzstößel und -mörser; Mörser aus Steingut; Speisetabletts und -gestelle; Flaschenöffner; Reiben; Tortenheber; Pfannenuntersetzer und -untersetzgestelle; Eßstäbchen; Behälter für Eßstäbchen; Schöpflöffel und -kellen; Siebe und Siebvorrichtungen; Hack- und Wiegebretter; Thermosflaschen; Well- und Nudelhölzer; Zahnstocher; Zitronenpressen; nicht-elektrische Waffeleisen; Handscharber; Waschbretter; Wäscheklammern; Waschbürsten; Waschbecken; Wischtücher; Waschbottiche; Scheuerbürsten; Mülleimer; Kehrschaufeln; Eimer; Staubtücher; Trockenmangeln; Besen; Mops; Wäscheständer; Wäschebügel; Handschuhe für Haushaltszwecke; Toilettenartikel (kosmetische Artikel); Kleiderbürsten; Schuhbürsten; Schuhlöffel; Schuhputztücher; Schnellschuhglanz; Hüfttragevorrichtungen für Babies; mit Polster beziehungsweise Stützelementen versehene Gurte zum Tragen von Kindern; Schürzen; Nackenschützer; Socken und Strümpfe; Gamaschen, Zugstiefel, Stoff-/Lederschuhe mit Gummizügen; Pelzstolen; Umhänge- und Kopftücher; Schals; Socken; Sockenschützer; Handschuhe; textile Babywindeln; Krawatten; Halstücher; Thermostützen, Körperteilwärmer; dicke Schals; Ohrschützer; Riedgrashüte; Nachtmützen; Helme; Hüte und Kappen; Kleidung japanischer Machart; sonstige Kleidung; Strumpfbänder, Socken-, Strumpf- und Ärmelhalter; Hosenträger; Hosen- und Rockbünde; Gürtel; Schuhe; Verkleidungskostüme; Sportkleidung; Sportschuhe; Spielzeug; Puppen; Spielmaschinen; Spieleteile für "Go"; Spieleteile für "Shogi"; Würfel; Sugoroku"-Spiele; Würfelbecher; Kartenspiele; Schachspiele; Damespiele; Geräte zum Zaubern; Dominospiele; Teile für "Mah-Jongg"-Spiele; Billardausrüstung; Spielzeug für Haustiere; Sportgeräte; Skiwachs; Fischerei- und Angelgeräte; Schuhspanner; Verpackungsbehälter aus Keramik oder Glas; Bügelbretter; Blumentöpfe; Papierhandtuchspender aus Metall; Zerstäuber und Sprühgeräte; Stiefelknechte; Bügelgestelle; Gießkannen; Seifenspender; Sparschweine (nicht aus Metall); Toilettenpapierhalter; Badewasserumwälzer; Badezimmerstühle; Badezimmereimer; Kerzenlöscher und Kerzenständer (nicht aus Edelmetall); Vasen (nicht aus Edelmetall); Räucherstäbchenhalter und Duftbrenner; Freiluftkochsätze; Blumenschalen (nicht aus Edelmetall); Wind-Glockenspiele; Nachtgeschirr ohne Waschwasserstrahl
The designations have been translated automatically. Show translation

Trademark history

Date Document number Area Entry
March 14, 2008 200800093765 5f Deletion, Marke geloescht
July 17, 2007 200701224024 8b Transfer / Change of address, Abgeschlossen
November 7, 2003 200302956406 Transfer / Change of address, Abgeschlossen
February 11, 1998 199801524742 Registration, Marke eingetragen
February 11, 1998 199801525027 Opposition period, Marke ohne Widerspruch eingetragen

ID: 10397295529