KARLSRUHER SC

DPMA DPMA 1996 Trademark registered

Protect this trademark from copycats!

With our trademark monitoring alerts, you are automatically notified by email about copycats and free riders.

The German trademark KARLSRUHER SC was filed as Word mark on 11/13/1996 at the German Patent and Trademark Office.
It was registered as a trademark on 12/09/1996. The current status of the mark is "Trademark registered".

Trademark Details Last update: February 16, 2024

Trademark form Word mark
File reference 396493092
Register number 39649309
Application date November 13, 1996
Publication date March 29, 1997
Entry date December 9, 1996
Start of opposition period March 29, 1997
End of the opposition period June 30, 1997
Expiration date November 30, 2026

goods and services

3 6 9 10 11 12 14 16 18 20 21 24 25 26 27 28 29 30 32 33 34 41 42 45
Seifen, Parfümerien, Mittel zur Körper- und Schönheitspflege, Haarwässer, nicht-medizinische Haarpflegemittel, nicht-medizinische Mund- und Zahnpflegemittel, Deodorants für den persönlichen Gebrauch; Luftverbesserungsmittel; Schlüsselketten und -ringe, Spardosen, Schilder, Pokale, sämtlich aus unedlem Metall; Telefone, Telefonkarten; Signalhörner, soweit in Klasse 9 enthalten; Video-, Computer- und andere elektronische Spiele, soweit in Klasse 9 enthalten; Spiel- und Unterhaltungsautomaten, einschließlich Video- und Computerspielautomaten, (auch jeton- oder münzbetätigt); Teile aller vorgenannten Waren; Zubehör für Video- und Computerspiele sowie ähnliche elektronische und elektrotechnische Apparate, nämlich Handregler, Steuergeräte, Adapter, Module; Computer- und Videospiel-Software, soweit in Klasse 9 enthalten; belichtete Filme, bespielte und unbespielte Ton- und/oder Bildträger (ausgenommen unbelichtete Filme); Magnetaufzeichnungsträger; Brillen, Sonnenbrillen; Brillenetuis, Brillenketten, -schnüre, -gläser und -fassungen; Kondome; Lampen, Leuchten, Taschenlampen; Fahrräder und deren Teile; Fahrradzubehör, soweit in Klasse 12 enthalten; Signalhörner und -hupen für Fahrzeuge; Juwelierwaren; Schmuckwaren, Modeschmuck; Pokale, Münzen, Medaillen; Edelsteine; Uhren und andere Zeitmeßinstrumente und Etuis dafür; Uhrarmbänder; Schlüsselanhänger aus Kunststoff; Drucklettern, Druckstöcke; Stempel, Stempelfarben und -kissen, Tinten; Leder, Waren aus Leder und Lederimitationen, soweit in Klasse 18 enthalten; Rucksäcke, Schultaschen, Ranzen, Einkauftaschen, Büchertaschen, Sporttaschen, Schultertaschen, Handtaschen, Gürteltaschen, Reisetaschen, Brieftaschen, Münz- und Geldbeutel, Schlüsseltaschen und -mäppchen, Reise- und Handkoffer; leere Kosmetik- oder Haarpflegekoffer und -taschen; Koffer zum Sammeln und Tragen von Spielzeug; Schlüsselhalter aus Leder oder Lederimitationen; Regenschirme, Sonnenschirme, Hüllen für Regen- und Sonnenschirme, Spazierstöcke; Bettzeug, nämlich Matratzen, Sprungfedermatratzen, Kissen, Schlafsäcke; Spiegel, Möbel, Rahmen; Picknickkörbe, Papierkörbe, Schirmständer; Trinkhalme aus Stroh oder Kunststoff; Waren (soweit in Klasse 20 enthalten) aus Holz, Kork, Rohr, Binsen, Weide, Horn, Knochen, Elfenbein, Fischbein, Schildpatt, Bernstein, Perlmutter, Meerschaum oder aus Kunststoff; Ziergegenstände und Kunstgegenstände aus den vorgenannten Materialien; Schilder (nicht aus Metall); kleine handbetätigte Geräte für Haushalt und Küche; Behälter für Haushalt und Küche (nicht aus Edelmetall oder damit plattiert), Waren aus Glas, Porzellan oder Steingut (soweit in Klasse 21 enthalten); Partygeschirr, Tafelgeschirr, Koch- und Backgeschirr; Serviertabletts; Platzdeckchen aus Kunststoff, Untersetzer; Picknickkoffer (auch mit Geschirr und Behältern ausgestattete), Bürsten (mit Ausnahme von Pinseln); Kämme, Schwämme; Seifenschalen, Flüssigseifenspender; Gartenzwerge; Webstoffe; Textilwaren (soweit in Klasse 24 enthalten), Stoffetiketten (Stickers) und Stoffabzeichen (auch zum Aufbügeln); Fahnen, Flaggen, Wimpel; Bettwäsche und -decken; Tischdecken und -wäsche; Haushaltswäsche; Textiltapeten; Bekleidungsstücke, Gürtel für Bekleidungszwecke, Hosenträger, Handschuhe; Kopfbedeckungen, Partyhüte; Schuhwaren; Abzeichen, Embleme, Plaketten, Anstecker (Buttons) und Anstecknadeln, Gürtelschnallen, sämtlich nicht aus Edelmetallen, deren Legierungen oder damit plattiert; Haarspangen und -klammern; Flicken, Embleme und Aufnäher aus textilem Material; Knöpfe, Haken und Ösen, Nadeln; Schnürsenkel; Bänder und künstliche Blumen; Girlanden, Spitzen und Stickereien; Teppiche, Fußmatten, Automatten, Matten, Linoleum und andere Bodenbeläge; Tapeten (nicht aus textilem Material); Spiele und Spielzeug, auch elektronisch, insbesondere tragbare elektronische Spielgeräte, Computer- und Videospielgeräte, soweit in Klasse 28 enthalten; Spielprogrammkassetten, -disketten, -bänder, -kartuschen und -platten und Handregler (Joysticks) für die vorgenannten Spielgeräte; funk- oder ferngesteuertes Spielzeug; Masken, Scherzartikel; Hobby- und Modellbaukästen mit Beschäftigungsmaterial für Spielzwecke; Rollschuhe, Rollbretter, Schlittschuhe; Turn- und Sportgeräte; Christbaumschmuck; Fleisch- und Wurstwaren; Marmeladen, Konfitüren, Fruchtgelees; Milchprodukte; zubereitete Nüsse; Kartoffelchips; Fruchtsoßen; nicht-medizinischer Kaugummi, Zuckerwaren, Schokolade und Schokoladewaren, Brot, Kuchen, Gebäck, Getreidepräparate für Nahrungszwecke (ausgenommen Futtermittel), feine Back- und Konditorwaren, Kakao, Speiseeis; Kakaopräparate für die Herstellung von Getränken; Kaffee-, Tee-, Kakao- und Schokoladengetränke; Salz, Senf, Essig, Soßen (Würzmittel), Salatsoßen; Gewürze; Nudeln; Biere; Mineralwässer und kohlensäurehaltige Wässer und andere alkoholfreie Getränke; Fruchtgetränke und Fruchtsäfte; Sirupe und andere Präparate für die Herstellung von Getränken; alkoholische Getränke (ausgenommen Biere); Tabak und Tabakerzeugnisse; Raucherartikel; Streichhölzer, Feuerzeuge; Erziehung und Unterricht; Unterhaltung; Betrieb von Freizeit- und Vergnügungsparks; Organisation und Veranstaltung sportlicher und kultureller Aktivitäten und Wettbewerbe; Herausgabe und Veröffentlichung von Büchern, Zeitungen und Zeitschriften, Vermietung von Zeitschriften; Verwaltung und Verwertung von gewerblichen Schutzrechten und Urheberrechten, insbesondere Lizenzierung und Lizenzvergabe; Vergabe von Sende- und sonstigen Nutzungsrechten an Rundfunk- und Fernsehsendungen sowie sonstigen Ton- und Bildproduktionen; Organisation und Veranstaltung von Messen und Ausstellungen für kulturelle und Unterrichtszwecke; Papier, Pappe (Karton), Papierwaren und Pappwaren, soweit in Klasse 16 enthalten; Druckereierzeugnisse, Zeitungen und Zeitschriften, Bücher; Bücherstützen, Buchhüllen; Fotografien, Poster; Schreibwaren; Post- und Grußkarten, Tauschkarten, Autogrammkarten, Briefpapier und Briefumschläge, Briefmarken, Notizbücher, Tagebücher, Notizzettel, Zettelboxen, Notiztafeln, Adressenbücher, Briefmappen, Aktendeckel, -mappen, und -hefter, Kalender, Ringbücher, Hefte, Studentenplaner, Alben, Sammelbücher, Briefbeschwerer, Brieföffner, Schreibunterlagen, Tischordner (Behälter für Schreib- und Büroutensilien); Lineale, Radiergummis, Hefter, Heft- und Büroklammern, Bücher- und Lesezeichen; Abziehbilder (auch zum Aufbügeln und als vorübergehende Tätowierung), Rubbelbilder, Papier- und PVC-Aufkleber, Papiertüten, -taschen, -beutel; Geschenkpapier, Geschenkanhänger aus Papier oder Pappe; Partyartikel aus Papier und/oder Pappe, nämlich Luftschlangen, Fähnchen, Wimpel, Tischdekorationen, Servietten, Tischdecken, Platzdeckchen; Schreibtafeln, Kreide, Klebstoffe für Papierwaren und Haushaltszwecke, Schreibgeräte, Markierstifte, Etuis für Schreib-, Mal- und Zeichenutensilien, Schüleretuis gefüllt mit Markierstiften, Füllhaltern, Kugelschreibern, Bleistiften, Linealen, Radiergummis und Notizzetteln; Bleistiftdosen und -behälter, Bleistifthalter, Bleistiftverlängerer, Bleistiftspitzer, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren und -geräte, Pinsel; Künstlerbedarfsartikel, nämlich Farbstifte, Kreide, Malbretter und Malleinwand; Hobbykästen mit Beschäftigungsmaterial für Malzwecke; Schreibmaschinen und Bürogeräte (ausgenommen Möbel), soweit in Klasse 16 enthalten; Abrollgeräte für Klebebänder, Lehr- und Unterrichtsmittel (ausgenommen Apparate) in Form von Druckereierzeugnissen, Spielen, Tier- und Pflanzenpräparaten, geologischen Modellen und Präparaten, Globen, Wandtafelzeichengeräten; Spielkarten
The designations have been translated automatically. Show translation

Trademark history

Date Document number Area Entry
February 9, 2024 202400062296 8b Transfer / Change of address, Abgeschlossen
July 7, 2021 202100262413 8b Transfer / Change of address, Abgeschlossen
July 20, 2018 201800223230 8b Transfer / Change of address, Abgeschlossen
December 17, 2016 201520340289 4 Extension, Verlaengert
November 29, 2016 201620772883 RAW: Umklassifizierung, Umklassifiziert
May 22, 2014 201400202579 8b Transfer / Change of address, Abgeschlossen
December 1, 2006 200603800864 4 Extension, Verlaengert
November 30, 2006 200608433142 RAW: Umklassifizierung, Umklassifizierung nicht notwendig
September 12, 2006 200605339740 8b Transfer / Change of address, Abgeschlossen
August 14, 2006 200605523118 8b Transfer / Change of address, Abgeschlossen
November 20, 1997 199790002756 RAW: Berichtigung
December 9, 1996 199601281895 Registration, Marke eingetragen
December 9, 1996 199601281975 Opposition period, Marke ohne Widerspruch eingetragen

ID: 10396493092