SB

DPMA DPMA 1995 Trademark registered

The displayed mark can be extended.
Click here, to extend trademark protection for a further 10 years.

Protect this trademark from copycats!

With our trademark monitoring alerts, you are automatically notified by email about copycats and free riders.

The German trademark SB was filed as Word mark on 01/01/1995 at the German Patent and Trademark Office.
It was registered as a trademark on 10/15/1996. The current status of the mark is "Trademark registered".

Extend brand

Trademark Details Last update: July 14, 2025

Trademark form Word mark
File reference 394007468
Register number 39400746
International trademark No. IR668653, July 16, 2025
Application date January 1, 1995
Publication date January 20, 1997
Entry date October 15, 1996
Start of opposition period January 20, 1997
End of the opposition period April 21, 1997
Expiration date January 31, 2025

Trademark owner

Trademark representatives

goods and services

6 7 12
Unedle Metalle und deren Legierungen; Baumaterialien aus Metall und Halbzeug; Schienenbaumaterial aus Metall als Halbzeug; Kabel und Drähte aus Metall (nicht für elektrische Zwecke) als Halbzeug; Waren aus unedlen Metallen und deren Legierungen, insbesondere Blankstahl, unlegiert und legiert, gezogen, geschält, geschliffen, wärmebehandelt; Profile aus kalt und warm gewalztem Bandstahl, oberflächenveredelt, sendzimierverzinkt, verzinkt, aus rost- und säurebeständigem Edelstahl, aus kunststoffbeschichtetem Bandstahl, aus lackiertem Bandstahl; Profile aus verformbaren nicht Eisen-Metallbändern, auch gestanzt und gelocht; Formstahl und Stabstahl, Breitflanschträger; Qualitätsstähle; Edelbaustähle als Stabsstahl, Halbzeug gewalzt, Halbzeug geschmiedet, in Scheiben gesägt und als Freiformschmiedestücke; Stahlrohre als normal- und starkwandige Siederohre, als nahtlose oder geschweißte Präzisionsstahlrohre, als warm und kalt gefertigte Hohlprofile, als Quadratrohre, als Rechteckrohre, als Kesselrohre, als Zylinderrohre, als Konstruktionsrohre, als Geländerohre, als Blechrohre; Bandstahl und Spaltband, kalt gewalzt, warm gewalzt, verzinkt; Bleche als Fein-, Mittel-, und Grobbleche in Handels-, Stahl- und Sondergüten; Kesselbleche, legierte Bleche, verzinkte Bleche, beschichtete Bleche, Riffelbleche, Tränenbleche, Breitflachstahl; Maßbleche, gebrannt und geschnitten, Stanzartikel, auch abgekantet, gebohrt, geschweißt, spanabhebend bearbeitet; Werkzeug- und Schnellarbeitsstähle als Stabstahl gewalzt, geschmiedet, geschält, gezogen, geschliffen als Schneidwerkzeuge; Schmiedestücke, Bleche, Präzisionsflachstähle; rostfreie Blankstähle aus Edelstahl, gezogen, geschält, geschliffen, auch in Kolbenstangen-Qualität; rostfreie Blankstahl-Profile aus Edelstahl, vierkant, sechskant, flach; rostfreier Draht aus Edelstahl, gezogen, in Ringen, auf Spulen und Kronenstöcken; aus rostfreiem Edelstahl hergestellter Kaltstauchdraht, Federdraht, Webedraht und Seildraht; hitzebeständiger Draht; Wälzlagerdraht; aus rostfreiem Edelstahl hergestellter Ventilstahl; aus Edelstahl rostfrei gefertigte Waren, nämlich Rohre, geschweißt und nahtlos, Quadrat- und Rechteckrohre, Getränke-Leitungsrohre, hitzebeständige Auspuffrohre, Hohlstahl; Rohrzubehör, nämlich Rohrbögen, Reduzierstücke, T-Stücke, Vorschweißbördel, Flanschen; Stabstahl gewalzt und geschmiedet, geschält, überdreht; aus Edelstahl rostfrei gefertigte Bleche; Breitband, Bandstahl, Spaltband, Halbzeug, Walzdraht; Walzdraht in Ringen von 1 bis 2, 5 t und Durchmessern von 5, 5 bis 30 mm zur Herstellung von Betonstahlmatten und Abstandshaltern; weicher, ziehfähiger Walzdraht, Walzdraht zur Herstellung von Ketten, Walzdraht in legierten und unlegierten Güten; hellblank gezogener Stiftdraht; Edelstahl- und Stahlguß bis 17 t, roh und mechanisch bearbeitet, wärmebehandelt; einbaufertige maschinell- und handbetriebene Röhrenwerkzeuge, gegossen oder geschmiedet; konstruktionsgebundene Bauteile von Dampfturbinen, Gasturbinen, Pumpen, Armaturen, Preßwerkzeuge für die Automobilindustrie sowie Richt-, Form- und Reduzierrollen, Pilgerwalzen und Pilgerdorne, Stopfenwalzen, Walzstopfen, Lochdorne als konstruktionsgebundene Teile für Rollenwerkzeuge für Kalt- und Warmverformung
The designations have been translated automatically. Show translation

Trademark history

Date Document number Area Entry
July 7, 2025 202500247452 8b Transfer / Change of address, Abgeschlossen
September 18, 2023 202300303665 3b Transfer / Change of address, Abgeschlossen
May 22, 2015 201520075058 8b Transfer / Change of address, Abgeschlossen
May 7, 2015 201520031236 8c Transfer / Change of address, Abgeschlossen
May 7, 2015 201520031236 8d Transfer / Change of address, Abgeschlossen
February 19, 2015 201500062928 8a Transfer / Change of address, Abgeschlossen
February 13, 2015 201400037252 4 Extension, Verlaengert
March 19, 2013 201300100793 8b Transfer / Change of address, Abgeschlossen
February 11, 2005 200503254764 Extension, Verlaengert
November 6, 2001 200102439185 Transfer / Change of address, Abgeschlossen
June 27, 2001 200190031373 RAW: Berichtigung
December 4, 1997 199701478866 Opposition period, Zurueckgenommen
October 15, 1996 199601257098 Registration, Marke eingetragen

ID: 10394007468